Hallo, ich bin hier neu und möchte mich gerne vorstellen. Ich heiße Ondrej und komme von der Tschechischen Republik. Bin ein großer Tuning und Hi-Fi Fan. Bin ein Inhaber von einem VW GOLF 4 seit 2002 (Neufahrzeug).
Meine erste Anlage (gebaut in 2005) war:
Radio Pioneer DEH-P77MP
Verstärker DLS CA50 (4x50+150W)
vordere und hintere LS 2-Wege Kompo DLS PS6
Subwoofer JL AUDIO 12W0 im 40 L geschlossenem Gehäuse
in dem Jahre 2008 habe ich das Radio durch Alpine CDA-9886R getauscht
in dem Jahre 2009 habe ich den Verstärker durch ALPINE PDX-5 getauscht und den Subwoofer durch JL AUDIO 12W3v2-D4
in dem Jahre 2012 habe ich das Radio durch 2-DIN DVD ALPINE ICS-X8 getauscht und habe mir neue vordere Lautsprecher besorgt und zwar DLS Nordica 6.2
aktuelle Anlage ist folgend:
Radio ALPINE ICS-X8
Verstärker ALPINE PDX-5 (4x75+300W)
vordere LS 2-Wege Kompo DLS Nordica 6.2
hintere LS 2-Wege Kompo DLS PS6
Subwoofer JL AUDIO 12W3v2 im 40 L geschlossenem Gehäuse
Für nächste Saison möchte ich die Kofferraumausbau komplett überarbeiten und ich löse ein großes Dilemma. Ich möchte, daß es sich jetzt schon um eine feine Anlage handelt, ohne jeweiligen zukünftigen Verbesserungen. Ich weiss nicht, ob den PDX-5 lassen, oder durch Audison LRx 5.1k tauschen. Folgen einige meine Fragen...
1. Die Leistung des ALPINE PDX-5 ist wirklich höher als laut Hersteller? Ich habe gelesen, daß die wirkliche Leistung ist 4x100+400W an 4 Ohm und das ist deutlich höhere Leistung als 4x75+300W.
2. Wie findet ihr die Kombination von einer völlig digitaler Endstufe und den High-End 2-Wege Kompos DLS Nordica 6.2?
3. Wie findet ihr die Kombination von der PDX-5 und JL 12W3v2?
4. Kann der PDX-5 problemlos auch einen 12W3v3, oder sogar 13W3v3 bedienen?
5. Die W1 Reihe von JL ist zu Nordica 6.2 einfach wenig, oder? Der 13W1v2 ist was der Leistung betrifft für die PDX-5 optimal, aber zu Nordica finde ich einen mehr luxuriösen Subwoofer.
6. Wie findet ihr die Kombination von DLS Nordica 6.2 und FOCAL K2 Power 27 KX (300/600W 4 Ohm) auf einer PDX-5? Kann dieser Sub ausreichende Bässe in einer kleinen geschlossenen Gehäuse geben?
7. Die Kontrolle auf 5. Kanal ist bei PDX-5 gleich bei 2 Ohm und 4 Ohm?
8. Wäre ein Umtausch durch Audison LRx 5.1k sinnvoll? Die 160W (AB Klasse) für Nordica (Belastbarkeit 100/180W) und die 50W (A Klasse) für PS6 (Belastbarkeit 50/80W).
9. Ist der LRx 5.1k optimal für einen JL 12W6v2? Wie klingt es? Viele Leute sagen mir, daß JL Subs geben richtige Bässe nur mit JL Verstärker...
10. Geht es auch einen 10W7, oder 8W7 anschliessen? Ich habe auf einer LRx 5.1k sogar einen 12W7 und auch 13W7 gesehen, daß ist aber schon zu viel, denke ich. Bei W7 gibt es eine bessere Kontrolle dank 3 Ohm Impedanz statt 2 Ohm bei W6, bringt aber weniger Leistung.
11. Der 13W6v2 ist für den LRx 5.1k auch schon einfach zu viel, oder?
Der Subwoofer wird jetzt in einer geschlossenen Gehäuse statt Reserverad platziert.
Ich bitte ihr um Meinungen und Erfahrungen und um eine Hilfe mit der richtigen Entscheidung.
Besten Dank und Grüße
Ondrej
Meine erste Anlage (gebaut in 2005) war:
Radio Pioneer DEH-P77MP
Verstärker DLS CA50 (4x50+150W)
vordere und hintere LS 2-Wege Kompo DLS PS6
Subwoofer JL AUDIO 12W0 im 40 L geschlossenem Gehäuse
in dem Jahre 2008 habe ich das Radio durch Alpine CDA-9886R getauscht
in dem Jahre 2009 habe ich den Verstärker durch ALPINE PDX-5 getauscht und den Subwoofer durch JL AUDIO 12W3v2-D4
in dem Jahre 2012 habe ich das Radio durch 2-DIN DVD ALPINE ICS-X8 getauscht und habe mir neue vordere Lautsprecher besorgt und zwar DLS Nordica 6.2
aktuelle Anlage ist folgend:
Radio ALPINE ICS-X8
Verstärker ALPINE PDX-5 (4x75+300W)
vordere LS 2-Wege Kompo DLS Nordica 6.2
hintere LS 2-Wege Kompo DLS PS6
Subwoofer JL AUDIO 12W3v2 im 40 L geschlossenem Gehäuse
Für nächste Saison möchte ich die Kofferraumausbau komplett überarbeiten und ich löse ein großes Dilemma. Ich möchte, daß es sich jetzt schon um eine feine Anlage handelt, ohne jeweiligen zukünftigen Verbesserungen. Ich weiss nicht, ob den PDX-5 lassen, oder durch Audison LRx 5.1k tauschen. Folgen einige meine Fragen...
1. Die Leistung des ALPINE PDX-5 ist wirklich höher als laut Hersteller? Ich habe gelesen, daß die wirkliche Leistung ist 4x100+400W an 4 Ohm und das ist deutlich höhere Leistung als 4x75+300W.
2. Wie findet ihr die Kombination von einer völlig digitaler Endstufe und den High-End 2-Wege Kompos DLS Nordica 6.2?
3. Wie findet ihr die Kombination von der PDX-5 und JL 12W3v2?
4. Kann der PDX-5 problemlos auch einen 12W3v3, oder sogar 13W3v3 bedienen?
5. Die W1 Reihe von JL ist zu Nordica 6.2 einfach wenig, oder? Der 13W1v2 ist was der Leistung betrifft für die PDX-5 optimal, aber zu Nordica finde ich einen mehr luxuriösen Subwoofer.
6. Wie findet ihr die Kombination von DLS Nordica 6.2 und FOCAL K2 Power 27 KX (300/600W 4 Ohm) auf einer PDX-5? Kann dieser Sub ausreichende Bässe in einer kleinen geschlossenen Gehäuse geben?
7. Die Kontrolle auf 5. Kanal ist bei PDX-5 gleich bei 2 Ohm und 4 Ohm?
8. Wäre ein Umtausch durch Audison LRx 5.1k sinnvoll? Die 160W (AB Klasse) für Nordica (Belastbarkeit 100/180W) und die 50W (A Klasse) für PS6 (Belastbarkeit 50/80W).
9. Ist der LRx 5.1k optimal für einen JL 12W6v2? Wie klingt es? Viele Leute sagen mir, daß JL Subs geben richtige Bässe nur mit JL Verstärker...
10. Geht es auch einen 10W7, oder 8W7 anschliessen? Ich habe auf einer LRx 5.1k sogar einen 12W7 und auch 13W7 gesehen, daß ist aber schon zu viel, denke ich. Bei W7 gibt es eine bessere Kontrolle dank 3 Ohm Impedanz statt 2 Ohm bei W6, bringt aber weniger Leistung.
11. Der 13W6v2 ist für den LRx 5.1k auch schon einfach zu viel, oder?
Der Subwoofer wird jetzt in einer geschlossenen Gehäuse statt Reserverad platziert.
Ich bitte ihr um Meinungen und Erfahrungen und um eine Hilfe mit der richtigen Entscheidung.
Besten Dank und Grüße
Ondrej