Digitale ipod-Anbindung über OEM MOST-Bus-Interface?

Chris77

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2004
Beiträge
133
Hi,
Sämtliche Premium-Hersteller bieten ja sogenannte "Media-Interfaces" an, über die sich in der Regel iOS-Geräte, USB-Speichermedien und analog-Quellen am OEM-System anschließen lassen. Diese Systeme sind soweit ich weiß digital über den MOST-Bus-Lichtleiter im OEM-System eingebunden. Während ich bei USB-Quellen davon ausgehe, dass das Audiosignal komplett digital von HDD/Stick in den MOST-Bus wandert, frage ich mich, ob dies auch bei iOS-Geräten passiert. Oder ob das Signal von ipod/iphone einfach analog ausgelesen und anschließend für die MOST-Übertragung digitalisiert wird.

Mich persönlich interessiert dies speziell für die Lösung von Mercedes (Media-Interface ab NTG2.5), sowie die gängige Nachrüstlösungen von Dension, Mobridge etc., die offensichtlich alle das gleiche Hardwaredesign nutzen. Ich habe selbst einen Dension 500 über MOST-Anbindung in einer 2008er E-Klasse (NTG1) im Einsatz, kann aber "dank" (noch) HK-Werksanlage nicht wirklich beurteilen ob es im Verglich zu CD Einbußen gibt oder nicht. Eine Anfrage bei Dension direkt blieb leider unbeantwortet :-(

Weiß vielleicht jemand von den Technik-Spezis hier wie die Signalverarbeitung der ipod-Signale in diesen Adaptern funktioniert?

Hintergrund der Frage: Audiophiler Klang fängt für mich in erster Linie bei der Quelle an.....Da ich aber das CD-Case im Auto als nicht mehr zeitgemäß empfinde, suche ich nach einer Möglichkeit ALAC-Dateien (lossless) von einem ipod in den MOST zu bekommen -natürlich verlustfrei. MOST deshalb, da mir die OEM-Integration - also Anzeige/Steuerung über Headunit/LFB - sehr wichtig ist. Falls jemand eine Alternative mit vergleichbarer Integration und digitaler Audio-Ausgabe der iOS-Audiodaten (muss nicht MOST sein, Toslink/Coax wäre für die Einspeisung in einen Prozzi ja ausreichend), bitte hier posten.

Danke + Gruß

Chris
 
Zurück
Oben Unten