ThePapabear
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 04. Jan. 2011
- Beiträge
- 335
- Real Name
- Herbert Lindner
Hi!
Ich hoffe, ich trete damit keine Grundsatz Diskussion los, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob ich mit meiner Meinung richtig liege.
Bei meinem Einbau wird ein MindMap 68D verwendet. Nun habe ich derzeit noch einen Kenwood KDC 6047U und überlege, wie ich den Vorteil einer digitalen Anbindung am besten nutzen kann. Der Kenwood hat ja bekanntlich keinen optischen Ausgang und eine Nachrüstung würde bei dem Radio (wenn überhaupt möglich) ja fast dem Neuwert des Gerätes entsprechen. Allerdings hätte ich dann den Vorteil einer bekannten Bedienung und ausreichender Möglichkeiten, andere Quellen zu nutzen. Allerdings gibt es da ja den Punkt, den ich schon mehrfach gelesen habe, dass IPod/Phone als analoge Quellen behandelt werden und nicht über optisch nach hinten wandern. Ist das bei jedem Gerät so?
Zahlt es sich aus, hier ein "klangstarkes" Radio zu erstehen und dann eventuell einen Digi-Out nach zu rüsten? IMHO umgehe ich damit ja eigentlich sämtliche Teile der HU, die für den Klang verantwortlich sind und schicke direkt das Signal aus dem Laufwerk an den Prozessor, oder nicht?
Wie sieht das aber bei z.B. einem JVC EXAD KD-AVX1 (oder den Nachfolgern bzw. ähnlichen Geräten anderer Hersteller) aus? Diese Geräte haben ja von Haus aus einen digitalen Ausgang (und mit einem MP3 fähigen Wechsler eventuell auch wieder genug Platz für ausreichend Musik). Liege ich da immer noch richtig damit, dass das klanglich nichts ändert und das unverfälschte Signal an den Prozessor geht? Bzw. kann man jeden optischen Ausgang auch wirklich für´s Signal zum Prozessor verwenden? So etwas kann man zum Teil ja schon recht günstig gebraucht erstehen. Auch wenn HU´s mit optischem Ausgang prinzipiell eher selten zu finden sind.
Ich bin zwar drauf und dran, meine angepeilte Klasse bei den EMMA Bewerben preislich zu sprengen, aber ich möchte auch nicht unbedingt tw. schon vorhandenes Potential verschenken.
Kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen und eventuell weitere Geräte mit optischem Ausgang nennen? Sollten halt gebraucht unter 200,- zu finden sein.
lg
Herbert
Ich hoffe, ich trete damit keine Grundsatz Diskussion los, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob ich mit meiner Meinung richtig liege.
Bei meinem Einbau wird ein MindMap 68D verwendet. Nun habe ich derzeit noch einen Kenwood KDC 6047U und überlege, wie ich den Vorteil einer digitalen Anbindung am besten nutzen kann. Der Kenwood hat ja bekanntlich keinen optischen Ausgang und eine Nachrüstung würde bei dem Radio (wenn überhaupt möglich) ja fast dem Neuwert des Gerätes entsprechen. Allerdings hätte ich dann den Vorteil einer bekannten Bedienung und ausreichender Möglichkeiten, andere Quellen zu nutzen. Allerdings gibt es da ja den Punkt, den ich schon mehrfach gelesen habe, dass IPod/Phone als analoge Quellen behandelt werden und nicht über optisch nach hinten wandern. Ist das bei jedem Gerät so?
Zahlt es sich aus, hier ein "klangstarkes" Radio zu erstehen und dann eventuell einen Digi-Out nach zu rüsten? IMHO umgehe ich damit ja eigentlich sämtliche Teile der HU, die für den Klang verantwortlich sind und schicke direkt das Signal aus dem Laufwerk an den Prozessor, oder nicht?
Wie sieht das aber bei z.B. einem JVC EXAD KD-AVX1 (oder den Nachfolgern bzw. ähnlichen Geräten anderer Hersteller) aus? Diese Geräte haben ja von Haus aus einen digitalen Ausgang (und mit einem MP3 fähigen Wechsler eventuell auch wieder genug Platz für ausreichend Musik). Liege ich da immer noch richtig damit, dass das klanglich nichts ändert und das unverfälschte Signal an den Prozessor geht? Bzw. kann man jeden optischen Ausgang auch wirklich für´s Signal zum Prozessor verwenden? So etwas kann man zum Teil ja schon recht günstig gebraucht erstehen. Auch wenn HU´s mit optischem Ausgang prinzipiell eher selten zu finden sind.
Ich bin zwar drauf und dran, meine angepeilte Klasse bei den EMMA Bewerben preislich zu sprengen, aber ich möchte auch nicht unbedingt tw. schon vorhandenes Potential verschenken.
Kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen und eventuell weitere Geräte mit optischem Ausgang nennen? Sollten halt gebraucht unter 200,- zu finden sein.
lg
Herbert