Dietz 4Farad Kondensator

Psyko

wenig aktiver User
Registriert
26. März 2007
Beiträge
5
Hi Leutz,
habe den oben genannten Kondi.
Leider scheltet dich dieser immer wieder im Ruhestand selbst ein.
Dh nach einer Woche Stillstand meines Autos ist die Batt leer.
Wie umgehe ich das?
Kann ich mir ein Remote selbst erzeugen.
Wie soll ich sie anhängen das Er sich nur einschaltet wenn ich den Radio aufdrehe?
Wenn die Batt mal leer war, den kondi nochmal laden?
Kann ich Ihn auch mit einem Batterieladegerät laden?
Bitte helft mir, bin verzweiferlt.
 
Hat der Cap einen Remote-Anschluss? Wenn er sich selbst einschaltet musst du mal schauen wo die erforderlichen 12V dazu herkommen. Am besten nimmst du das Remote-Signal vom Radio zum Einschalten des Caps..
 
Wahrscheinlich hat der Cap eine EInschaltautomatik die auf Strom / SPannungsschwankungen reagiert. Das was deine Batterie leersaugt ist die Elektronik auf dem Cap, nicht der Cap selbst. Ich würd die einfach entfernen und direkt anschließen, mußt dann lediglich beim EIn / Ausbau den Cap über Widerstand oder Glühbirne laden und entladen.
 
Gut dass ich das jetzt hier lese....
Als ich hab 2 1F caps, die mit Hilfe von Kupferbahnen parallel verbunden werden sollen.
Die will ich dan vor die Endstufe für den Sub schalten.

Muss in diesen Einbau jetzt ein Widerstand???
Macht doch den Effekt des Caps zu nichte oder nicht?

Ein Cap entlädt sich doch immer selbst, wenn der AMP Leistung fordert und dann lädt er scih selbst wieder auf.
Wie soll das denn jetzt gehn?

Oder nur beim ersten EInbau?
Und wenn das Cap vol ist den Widerstand wegnehm??
Bleiben die Caps immer geladen, auch wenn ich das Auto und Anlage ausstelle??

Also jetzt bin ich wirklich verwirrt
 
die Schaltung des condie's zieht ca. 70mA , sprich meiner , könte auch mehr sein, ich würde mich von der Schutzschaltung trennen
 
@Genesis: den Widerstand natürlich nur als Strombegrenzung beim ersten Laden.
Wenn die Spannungsanzeige des CAP nur 70mA zieht, sollte aber nicht die Batterie leer sein nach einer Woche. Ich denke mal da hängt noch mehr dran. Am besten mal mit ner Stromzange checken ob noch irgendwo was aktiv ist.
 
Also nur dafür , wenn das Cap komplett leer ist.
War verwundert, da sich ein Cap ja schnell und oft lädt bzw entlädt.
Was für ein Widerstand brauchich denn?

Wie gesagt ich hab 2 x 1F parallel , also nich ganz 2F ..
 
10W 10Ohm paßt. Oder Alternative - quasi mit optischer Anzeige - nen 21W-Birne z.B. vom Blinker oder Bremslicht.
 
10W ? weil ich ja kein Bling-bling-Müll drauf haben wollte, nehm ich also zB ne 10W Birne, die ich einfach in Reihe schalte?
Und wenn der Cap einmal voll ist, dann nehm ich die dazwischen weg und gut?

Gut zuwissen,
ich hätt den Cap einfach angeschlossen, wär denn dann was passiert?
 
genau, Birne in Reihe zum laden, wenn Birne aus dann Cap voll denn kannst anschließen. Zum entladen Cap abklemmen, Birne zwischen plus und minus bis aus ist, denn ists leer.

Wenn du den Cap einfach so anschließt wirds erstmal ordentlich funken, weil im ersten Moment ein Kurzschlußähnlicher Strom fließt, dabei kann es passieren das der / die Caps explodieren oder zumindest schaden nehmen (Kapazitätsverlust u.U.)
 
Moin,

wenn Mini-ANL-Sicherungen verbaut sind, dann eignet sich eine Sofitte perfekt zum Laden. Einfach anstelle der Sicherung auf die Kontakte halten und fertig. Hat den Vorteil, dass man alles fertig anschließen kann und dann laden. Bei den normalen ANL kenne ich das Maß nicht. Vielleicht passt es da auch.

Gabor
 
Aso dann is alles klar.

Das bedeutet dass der Ca später immer die selbe Spannung hat wie die Batterie, richtig?

Wie schnell kann ich so ein Cap laden, ohne dass es expoldiert?
Ich hab auf der Arbeit ein Ladegerät, da kann ich das genau einstellen wie stark der Ladestrom sein soll
 
naja 40-50A sollte er haben können, die muß er ja später auch etwa abgeben, aber ein Ladegerät brauchst da nicht für.

Und natürlich hat der Cap später die selbe Spannung wie die Batterie bzw. die Lichtmaschine, hängt ja schließlich paralell :)
 
stimmt hatte ich voll vergessen.....

Laos quasi nur einbauen und beim ersten mal laden ne 10W-Lampe dazwischen

Thx
 
Thx dann hab ichs ja jetz endlich auch geraft und jeder der das auch nich wusste, kanns jetz gaaanz ausführlich nach lesen ;)
 
Zurück
Oben Unten