Hallo ihr Klanggourmets!
Vorab: Ich habe die Suche bemüht, konnte jedoch nicht alles für mich klären, da die meisten Konzepte doch 2, 3, ... , 15 Stufen über dem liegen, was ich vor habe.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Da aus dem Kauf eines gebrauchten p99r nichts geworden ist (nach Renovierung war kein Geld mehr übrig) möchte ich die vorhandene Zeit nun nutzen, um mir zu überlegen, wo es überhaupt hingehen soll.
Fest steht, dass ich eine neue HU und neue Hochtöner brauche.
Eine Auswahl an HTs (auch aus dem Home-HiFi und Breitbänder) habe ich bereits getroffen und ich werde versuchen möglichst viele davon Probe zu hören. Mal sehen, was mir am besten gefällt.
Später kriegen sie dann noch eine eigene kleine (feine) Stufe, da der Hochton wohl doch etwas besseres als meine Phonocar PH4650 verdient hat. Welche werden dann auch meine Ohren entscheiden.
Bei der HU ist das schon was anderes. Da ich das gebrauchte p99r für 200 Euro jetzt knicken kann, werde ich wohl um einiges mehr für etwas ähnlich Ausgestattetes hinlegen müssen.
Da mir bei Klang die Tonalität und ausgewogene Wiedergabe wichtiger ist als eine exakte Bühnendarstellung, überlege ich derzeit, ob ich besser einen vollaktiven oder einen (teil)passiven Bi-Amping Betrieb anstreben sollte.
Das soll jetzt keine Aufforderung zur Grundsatzdiskussion aktiv vs. passiv sein. Ich denke einfach nur darüber nach anstatt eines Alpines/Pioneers mit LZK, Aktivweichen, EQ... im gleichen Preisrahmen (bis 400 Euro) nach einem Nakamichi zu schauen, wenn es (teil)passiv wird. Interessant wäre da auch etwas über die Anfälligkeit bzw. Haltbarkeit der Nakas zu wissen.
Dennoch möchte ich in gewissem Maße flexibel bleiben, was die Trennfrequenz angeht, um ein wenig spielen zu können. Dies ließe sich dann aber über die Filter der Stufen einstellen oder?
Ansonsten fände ich eine einfache 6db-Trennung der HT recht interessant.
Den Selbstbau einer kompletten Weiche (2er/3er-Ordnung) traue ich mir derzeit nicht zu.
Geht das Ganze so auf oder habe ich da irgendwo prizipielle Denkfehler?
Ich hoffe ich habe meine Gedanken und Bedenken einigermaßen verständlich rüber gebracht.
Gruß lynxLug
Vorab: Ich habe die Suche bemüht, konnte jedoch nicht alles für mich klären, da die meisten Konzepte doch 2, 3, ... , 15 Stufen über dem liegen, was ich vor habe.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Da aus dem Kauf eines gebrauchten p99r nichts geworden ist (nach Renovierung war kein Geld mehr übrig) möchte ich die vorhandene Zeit nun nutzen, um mir zu überlegen, wo es überhaupt hingehen soll.
Fest steht, dass ich eine neue HU und neue Hochtöner brauche.
Eine Auswahl an HTs (auch aus dem Home-HiFi und Breitbänder) habe ich bereits getroffen und ich werde versuchen möglichst viele davon Probe zu hören. Mal sehen, was mir am besten gefällt.
Später kriegen sie dann noch eine eigene kleine (feine) Stufe, da der Hochton wohl doch etwas besseres als meine Phonocar PH4650 verdient hat. Welche werden dann auch meine Ohren entscheiden.
Bei der HU ist das schon was anderes. Da ich das gebrauchte p99r für 200 Euro jetzt knicken kann, werde ich wohl um einiges mehr für etwas ähnlich Ausgestattetes hinlegen müssen.
Da mir bei Klang die Tonalität und ausgewogene Wiedergabe wichtiger ist als eine exakte Bühnendarstellung, überlege ich derzeit, ob ich besser einen vollaktiven oder einen (teil)passiven Bi-Amping Betrieb anstreben sollte.
Das soll jetzt keine Aufforderung zur Grundsatzdiskussion aktiv vs. passiv sein. Ich denke einfach nur darüber nach anstatt eines Alpines/Pioneers mit LZK, Aktivweichen, EQ... im gleichen Preisrahmen (bis 400 Euro) nach einem Nakamichi zu schauen, wenn es (teil)passiv wird. Interessant wäre da auch etwas über die Anfälligkeit bzw. Haltbarkeit der Nakas zu wissen.
Dennoch möchte ich in gewissem Maße flexibel bleiben, was die Trennfrequenz angeht, um ein wenig spielen zu können. Dies ließe sich dann aber über die Filter der Stufen einstellen oder?
Ansonsten fände ich eine einfache 6db-Trennung der HT recht interessant.
Den Selbstbau einer kompletten Weiche (2er/3er-Ordnung) traue ich mir derzeit nicht zu.
Geht das Ganze so auf oder habe ich da irgendwo prizipielle Denkfehler?
Ich hoffe ich habe meine Gedanken und Bedenken einigermaßen verständlich rüber gebracht.
Gruß lynxLug