Dieser Cap taugt der was ???????????

Jay Jay

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2004
Beiträge
888
Hallo
Da das Thema Cap immer da ist frag ich mich kann man den
grossen 50 Farad oder 100 Farad von rockford brauchen ???

CPCC1_CPCC2_F.jpg




Das teil kostet soviel wie 4 1 Farad Caps und hat aber mehr Farad!!!

was mich auch noch intressieren würde sind 4 1 Farad schneller als so ein Monster ????

ich hab das manuel von den Caps aber kann nicht entziffern was sie für Kabel fressen (kann mir das jemand übersetzten )
Seite 7 punkt 7 oder Seite 10

Danke euch im Voraus

Gruss JJ
 
4 einzelne Caps werden sicherlich "schneller" sein.. aber die Kombination rockt mit Sicherheit!
 
MillenChi wie meinst du das die kompination Rockt! Lieber den 50 Farad Rockford oder 4 x 1 Farad Brax

Stromversogung sieht bei mir bald so aus

2 Yellow Top
Ein Bat Cap 400
Kondenzer ??????????
für HU / 5 Amps und Prozessor

Gruss JJ
 
es sind ca 40 Farad drin im bestenfall aber immer noch besser als nur 3.9 Farad oder ?????????????
Test im auto hifi haben sie gemessen 41 Farad
Gruss JJ
 
na du hast doch nen Batcap und die Yellowtops...

da brauchst du doch keinen Riesen Kondensator sondern nur ein paar normale die seeehr schnell sind...

ich halt die Braxen in diesem Zusammenhang für sinnvoller
 
Denk ich auch, Reserven sind genug da über die restliche Stromversorgung, woran es halt noch fehlt ist die "Schnelligkeit", und da sind wohl 4 Brax besser
 
ich hab 2 HIfonics Caps aber ich weiss nicht ob die was taugen hab auf jedenfall die elektronik abgebaut

Hab jetzt eben viel geld in die hand genommen will jetzt nicht am falschen ort sparen es macht bald nichts mehr aus ob ich 444 euro für 4 caps von brax ausgebe oder wirklich nur 2 normale caps brauche wie von weissnichtwem vielleicht von mundorf wäre ja auch lecker oder

Gruss JJ
 
weiß jemand wie der große aufgebaut ist ?
vieleicht sind da viele kleinere zusammengeschalten .... ???
 
ausszug vom auto hifi 5.2003
Der grösste und teuerste Cap im test stammt von rockford und heisst CPCCI .Im inneren des Metallgehäuses stecken zwecks Spannungsfähigkeit sechs in Reihe (!) geschaltete Kohle Zellen ,wodurch der Cap eher enem akku entspricht als einem Kondesator.
Die sannunganzeige übernimmt ein rotes Display, bei verpolung und unterspannung gibts ein summer laut
Die kapazität von 41.83 farad war beeindruckend, aber temperturabhängigund nur einem engen Frequenzfenster verfügbar


Testurteil Empfehlenswert
 
hmm enges frequenzfenster ...

wir haben AMPs mit schaltnetzteilen ...
dabei werden schaltspitzen ins netz geleitet
nich das er gerade darauf etwas alergisch reagiert und nur 1F hat :-P


dann würde ich 4 brax/mundorf/helix nehmen und diese parallel klemmen
da du schon eine batt hast ...


oder noch kleinere elkos .. RS-components zB ...
100000µF/50V davon 10-20 parallel ...
die sind dann schnell !!!!
 
Zurück
Oben Unten