Diese vs. Sinus Live

shocki

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Aug. 2006
Beiträge
1.000
Moinsen.

Da ich meine Tür dämmen muss will ich mir Bitumenmatten kaufen. In meinem alten Auto hatte ich die von Sinus Live genommen - war auch sehr zufrieden.

Aber da ich Geld sparen will bin ich auf dieses Angebot gestoßen. Für weniger Geld mehr Material.

Hat die schon jemand mal getestet. Habe keine Lust das die im Sommer wieder abfallen. Was ja bei den Sinus Live absolut nicht der Fall war. Die klebten wie ne 1.

klicken

thx und gruß
 
Bolle schrieb:
Die sind ja auch nur 1/5 so gross...

Ohhh ok hast recht. :beer:

Werden dann lieber nicht gekauft. Die Tür im Peugeot 206 hat so riesen Löcher die muss ich ja irgendwie zubekommen ;)
 
Hi
Hat jemand die Matten ausm eb** mal gestestet??
 
JMJ schrieb:
Hi
Hat jemand die Matten ausm eb** mal gestestet??

Hab zwar nun die Sinus Live bestellt aber interessant wärs trotzdem mal. So schlecht können die ja nicht sein, oder?
 
Jo, hab auch 40 Matten von den kleinen verbaut. Haben schon gehalten wie eine Eins. Nachteil: Oberfläche hat noch eine Schicht, die manchmal abgeht.
Diese ist ganz dünn und ändert nichts an der Dämmwirkung aber brennt verdammt häßlich am Finger :hammer:
Ansonsten halten diese genauso!

Wenn also ein günstiges Angebot daherkommt, kann man die kleinen auch nehmen, solange die Türgeometrie damit einverstanden ist.

Ich hab sie vornehmlich im Kofferraumbereich bzw. Heckklappe verwendet. :wayne:
 
Hatte ich mal gekauftdie Dinger, kann man knicken, klebenbei weitem nicht so gut wie die MXM/Sinus Live Teile und man kann sie wegen der schon beschriebenen Schicht nicht doppelt kleben. Für den Fußraum und überall wo sie nichtabfallen können reichts aber.
 
Hm sind ähnlich derer die ich mal getestet habe und um ehrlich zu sein taugen die in meinen Augen überhaupt nicht. Trotz fettfreiem Untergrund sind die abgegangen. Wenn dann MXM oder wenn ein wenig mehr Geld über ist Alubutyl geht am schnellsten und ist in meinen Augen am effektivsten.

Gruß

Dirk
 
Also ich hab diese zum Teil auch in meinem Corsa verbaut der ist schwarz und bis jetzt gab es keine Probleme damit, hab aber festgestellt das man sie besser mit einem kleinen Brenner erwärmt anstatt des Heißluftföns!!



Bin jetzt aber wieder auf dem MXM und Alubutyl trip gekommen!!


Diese ist ganz dünn und ändert nichts an der Dämmwirkung aber brennt verdammt häßlich am Finger :hammer:

Stimmt das war schon heftig!! :beer:
 
Zurück
Oben Unten