Diese Gehäuseverstrebungen sinnvoll? Oder eher schlecht?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo zusammen,



da mir die gewöhnliche MDF Box zu labil erschien, habe ich die Wände gegeneinander abgestüzt.
Die Wooferrückseite gleich mit 3 Säulen.
Eine Verstrebung, horizontal für die beiden Seitenteile, möchte ich auch noch reinmachen.
Die groben Verspachtelungen schleif ich noch n bissle sauber.
Das all dies die Luftzirkulation negativ beeinflusst ist schon klar.
Meine Frage ist, in welchem Maße?
Denn die Stablität erhöht es schon enorm.
Oder ist die idee so schlecht, das ich es rausreissen soll.
Wie immer dankbar für Tipps. :beer:
Ach ja, handelt sich um ein GG.

LG Mesut
 
Beim GG ist die Luftzirkulation doch zu vernachlässigen. Würde die auf JEDEN FALL drin lassen. Sollten sich manche einBeispiel dran nehmen :D :beer:

MfG Moe
 
über die strömung der rundhölzer würde ich mir wenig sorgen machen, wenn sie nicht die polkernbohrungverschliessen, wirst du von der seite keinen unterschied merken.

Phil
 
Möchte doch jeder ne nette Behausung
Mein Woofer auch :D

Die zwei senkrechten Säulen sind so plaziert das sie die Polstirnseite nicht verdecken.
 
ich wüsste auch nicht, warum in so einem gehäuse die luft gut "zirkulieren" sollte :)
ist eher positiv, wenn der nach hinten abgestrahlte schall verstreut und bedämpft wird, damit er nicht wieder zurück auf die membran fällt. würde deshalb auf jedenfall auch noch passendes dämmmaterial in das volumen stecken (nicht nur an die wände).



mfg eis
 
Also GG kannst du verstreben bis der Arzt kommt, musst eben nur das Volumen korrigieren, sollte man nicht unterschätzen, was das an Liter wegfressen kann.
 
sry wenn ich den thread jetzt missbrauche, aber wie verhält sich das dann in BR bzw. bandpass gehäusen?
 
volumen für streben dazurechnen und beim br bzw bp alles soabrunden das es keine strömungsgeräusche gibt.;)
 
Missbrauche, nur zu.

Dem Rest meinen Dank.
Für mich ist die Sache beantwortet.

LG Mesut :beer:
 
Zurück
Oben Unten