Hallo
Hast Du die Jumper innen richtig gesteckt wie in der BDA beschrieben? Nicht das Du im Bereich 15-40V bist
Es wird echt mal Zeit das man mit diesen alten "Irrglauben" aufräumt. Dem DSP ist es völlig egal ob ihr anhebt oder absenkt und auch wieviele Bänder ihr benutzt. 0 ist nämlich auch eine Rechenoperation......
Solange man den DSP nicht übersteuert, und das sieht man bei den ESX wunderbar in den Meteranzeigen, kann man bedenkenlos GAS geben.
Es ist immer sinnvoll maximalen Pegel am Ausgang zu generieren um die dahinterliegende Endstufe so unempfindlich wie möglich zu machen und maximalen Spannungshub auf der Leitung zu haben.
Wegen den ESX VX Pro Mono Amps. Hier kannst Du einen Ausgang benutzen und Dir selber ein Monosignal aus den Eingängen mixen wie Du willst. Du kannst auch 100/100 machen am Eingang

Dann nimmt er 100% des Eingangssignale von jedem Eingang. Das Verhältnis ist dann genauso 1zu1 nur mit mehr Pegel im Channel.
Ich habe die DSP´s mit allem gängigen was es so gibt auf dem Markt verglichen und eine sehr umfangreiche Tabelle mit Gegenüberstellungen gemacht gehabt......... Natürlich sind die eigenen Kinder immer die schönsten und tollsten.... Aber so ist es in dem Fall halt auch, die brauchen sich vor gar nix zu verstecken... Schon gar nicht was die Ausstattung und die Möglichkeiten Angeht ein Soundsystem individuell und Umfangreich abzustimmen.
Ein paar Dinge sind wirklich alleinstellungsmerkmale wie zB der Staging EQ mit der Balance Funktion. Von Sowas hatte ich immer Geträumt und es in dem ESX DSP verwirklicht.
Und ja, ich bin da sehr sehr stolz auf die Teile
Grüße
Dominic