Die etwas andere Subwoofereinbauposition!

MoE91

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2010
Beiträge
356
Moin Leuts,
Hoffe ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen!

Die Idee ist:
Ich bestitze einen Golf 3 3-Türer.
Bin gerade am dämmen, dabei ist mir aufgefallen das bei meinem 3 Türer,
Dort wo normal Tür 4 u. 5 sind, ist unmengen an Platz hiner der Verkleidung!
20L sind dort locker zu realisieren...
Da ich eh nur 10" Woofer in GG verwenden will, passt das dort gut rein!

Frage ist nur wie würde sich eine solche Einbauposition machen?
Gäbe es da Probleme mit Interferenzen etc.. wenn ich auf beiden Seiten einen Subwoofer mache?
Die Subs wären dadurch viel höher, und näher an der Fahrerposition!

Auf der Rückbank hätte man dann halt rechts und links nen Sub... Aber hinten sitz ich eh nie :effe:

LZK wäre auch kein Problem, es kommt eh ein DSP somit kann ich die Laufzeit in 8 Kanälen getrennt anpassen.

Was haltet ihr davon?
Gedanke dabei war, das dort unmengen ungenutzer Platz ist, und ich somit den Kofferraum komplett frei hätte.

Und keine Angst ich vertrage Kritik also schreibt ruhig was ihr denkt!


Hier mal noch ein Bild der Stelle,
Ich hoffe Magic-Mike ist mir nicht böse das ich mir da mal kurz ein Bild von ihm leihe :P

seitenteil.jpg
 
Funktionieren sollte es schon! Ganz normal dämmen, und dann halt komplett mit GFK auskleiden! So8-12mm!
Hier im Forum hatte ein User das so verbaut! Einfach mal noch abwarten! Aber Grundsätzlich kein Problem würd ich sagen!

Wobei sich der Bass ja erst nach einer gewissen länge richtig entfalten kann, meine ich mal gelesen zu haben! daher hats denke ich aus dem Kofferraum mehr BUMS!

So meine Theorie!

Grüße Kim
 
Genial mit so vielen Beiträgen hätte ich gar nicht gerechnet
Hatte noch niemanden gesehen der das gemacht hat.

Kennt diesbezüglich jemand vielleicht sogar Bilder eines Ausbaus in nem golf 3??

Dann wäre noch die Frage ob es schonmal jemand gehört hat?

Aber danke schonmal an alle :thumbsup:

@Leon_on_Fire
Das mit dem Platz glaube ich ehrlich gesagt nicht so wirklich!
Ein Fußraumsub soll ja auch super knackig sein!
 
Das verfügbare Volumen ist ja sehr groß, aber man muß sich entscheiden:
a) nutze ich das komplette Volumen - so wie es ist (ohne weiteres in Form angepasstes GFK-Gehäuse). Dann ist eine mit der Karroserie fest verbundene Frontwand kritisch (wie willst du sie anfertigen und befestigen - ich nehme an der Lochausschnitt in den Seitenteilen ist nicht plan)
b) baue ich ein in Form angepasstes GFK-Gehäuse (Volumenvertust)

In beiden Fällen werden die Orginalverkleidungen nicht zu gebrauchen sein (ich vermute sie haben Wölbungen für die Ellbogenauflage, die in diesen Raum reinragen)
 
Wichtig ist es dabei glaube ich, dass man die beiden LS über eine getrennte LZK einstellen kann. Ordentlich gedämmt werden muss natürlich je nach Lautsprecher auch.

Gruß
Konni
 
gehen würde es schon,aber wie kriegst du es 100% bombig fest?
unten müssten eigentlich ein paar ablauflöcher/schlitze sein!

und natürlich irgendwas davor,nicht das ein mitfahrer mal meint er müsste sich dagegen lehnen! :D
 
Likos1984 schrieb:
gehen würde es schon,aber wie kriegst du es 100% bombig fest?
unten müssten eigentlich ein paar ablauflöcher/schlitze sein!

und natürlich irgendwas davor,nicht das ein mitfahrer mal meint er müsste sich dagegen lehnen! :D
Man bekommt alles fest! Und sollten da Ablauflöcher sein, ist das ebenfalls kein Problem!
Außerdem, da hat sich keiner anzulehnen!

Gruß Dominik
 
doomgenick schrieb:
Likos1984 schrieb:
gehen würde es schon,aber wie kriegst du es 100% bombig fest?
unten müssten eigentlich ein paar ablauflöcher/schlitze sein!

und natürlich irgendwas davor,nicht das ein mitfahrer mal meint er müsste sich dagegen lehnen! :D
Man bekommt alles fest! Und sollten da Ablauflöcher sein, ist das ebenfalls kein Problem!
Außerdem, da hat sich keiner anzulehnen!

Gruß Dominik

So siehts aus, ich fahr mit dem Auto eh zu 90% nur zu 2. oder alleine...


Ablauflöscher sind da natürlich! Ist ja der Schweller unten!
Aber da kommt dann eh ein Multiplex/Gfk Gehäuse.
Festmachen kann ich das auf jeden fall, habs mir schonmal angeschaut ich lass da einfach metallstreben einschweißen.
(Vll jemand im Forum aus der Umgebung der schweißen kann xD?, ich leider nicht..)

Danke nochmal an Alle!


Ehrlich gesagt wundert es mich das noch niemand wirkliche Bedenken zu dem Vorhaben geäußert hat!
 
Wo soll denn da das Problem sein?
Wie schon geschrieben ich würde da eventuell sogar was flaches in 12" nehmen!

Gruß Dominik
 
Naja, es kursierte ja immer wieder das Gerücht, dass es in der Position zu Auslöschungen
wegen Reflexion an der Heckklappe kommt.
Ich hab davon jedoch nix bemerkt.

Was allerdings problematisch sein kann, ist die Gurt-Mechanik.
Die wird recht stark zum Schwingen angeregt und wenn du Pech hast kannst du nicht viel gegen ein Klappern machen.
Vielleicht mal vorher den Bereich mit der Faust abklopfen, ob es potentiell Probleme gibt.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten