Didi-Bandpass für zwei JL 12w0v2

krillin

wenig aktiver User
Registriert
23. Okt. 2012
Beiträge
27
Hallo Leute,
ich habe jetzt günstig zwei von den neuen 12w0v2 bekommen und hoffe nun, meinem Rentnerkatapult im Bassbereich endlich ein wenig Beine machen zu können.

ich hatte hier irgendwo ne Antwort vom Didi gelesen, das man die am besten mal in 30l g und 60 l vent steckt und dann mit der Rohrabstimmung probiert.
Meine Portgröße ist auf 4x 12er Rohr mit Mindestlänge von 17 cm begrenzt, vielleicht auch 15cm mit Mühe. Da spuckt BassCAD pro Woofer 35l g und 55l vent mit 2 12er Rohren mit 17cm Länge aus.

Kann diese Abstimmung in einer w210 Limo funzen? (Rohre müssen durch die Hutablage, habe keinen Skisack)
 
2 12er Rohre und 30 + 60 Liter könnten ganz gut passen. Aber für einen Woofer! :beer:

Edit: ca. 20 cm lang!
 
Ja, hab auch nur mit einem Woofer gerechnet. Komisch ist nur, wenn ich mit zwei Woofern rechne und einfach die Volumen verdoppel, kommt eine nicht annähernd ähnliche Kurve dabei raus. :???:

Und eben bei 30/60 mit zwei 12 Rohren sieht die Kurve bei einem Woofer auch nicht so prickelnd aus. :kopfkratz:
Hmm, aber man soll den Programmen ja nicht blind trauen. Hat schonmal jemand diese Woofer in nem Didi-BP verbaut?
 
Nee, aber die sollen gut funktionieren. Was gefällt dir denn an der Kurve nicht?

Bei mir kommt übrigens das gleiche raus. :keks:
 
Die Kurve ist nicht gerade spitz und ich war der Meinung, dass der Peak zu tief wäre. Hab aber gerade nochmal durchgespielt und jetzt habe ich einen 10,1 db Peak bei 69 Hz. :kopfkratz:
Hatte wohl letztens beim rumprobieren noch irgentwas verstellt. :ugly:
 
69 Hz ist zu hoch, du musst ja auch nicht auf Biegen und Brechen die 10 dB Linie knacken!
 
zu hoch??? :woot:

ich hatte den Fred über Didi-BPs so verstanden, das der Peak bei der F liegen soll bis wohin der Woofer spielen soll da ja durch den Tiefpass der Weiche sehr zeitig abgesenkt wird um den FG zu linearisieren. Da ich keine Dobos verbauen werde sollen die schon bis fast 80 Hz spielen können.
 
Hey, gerade gesehen, dass du aus Weida kommst. Ist ja auch nicht mega weit weg..

Zu deinem Plan: Der Woofer darf nicht zu hoch spielen sonst wird er ortbar. Das ist so ziehmlich das schlimmste, was dir passieren kann. Ich würde maximal auf 65Hz, eher weniger abstimmen!!
 
Jo, is nich weit weg.
Ortbarkeit ist zwar nicht schön aber mir geht es eher um Dynamik. Bei Rammstein "Heirate mich" möchte ich gern am Anfang des Lieds meine "Ohrfeigen" haben. :bang:
Na mal sehen, erstmal etwas tiefer abstimmen. Rohre etwas kürzen geht später ja immernoch.

Grüße aus DER WIEGE DES VOGTLANDES !

und ein Ritter der Osterburg bin ich auch noch... :D
 
Hehe...
da haste recht. Tune erstmal etwas tiefer. Zur Not musste eben nochmal nach ordentlichen Tmt gucken.
 
Hmm, was würde es denn für Auswirkungen haben wenn ich über die Rohre ne Art Hutze baue damit der Schall nicht so auf die Heckscheibe ballert? Also außer das ich die Rohre kürzer machen muss.
 
Naja, nicht direkt nen Knick sondern eher nen Bogen der dann in der Öffnungsfläche größer wird und dann Richtung Fronscheibe ausatmet. So ähnlich wie ne Ansauglufthutze bei nem Musclecar.
 
Wenn der größer wird, musst du das in die Länge mit einberechnen,...also du musst dann probieren. Sollte aber funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten