Diabolo XS16

c-Flame

wenig aktiver User
Registriert
28. März 2005
Beiträge
27
Hi,

hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesen Lautsprechern gemacht?

Es ist so: ein Kumpel möchte sich neue TMTs kaufen,er hat bei mir Probe gehört (Andrian Audio AA165). Diese gefallen ihm ganz gut, er meint sie hätten ein bischen zu wenig Bass bzw machen zu wenig Pegel, warum auch immer :kopfkratz:

Wir haben mal ein bisschen im Internet gestöbert und sind auf die Diabolo XS16 gekommen, hab noch nie etwas über die gehört, lediglich über die Hochtöner und die sollen ja gut sein.

Ist dann das, was er sucht oder ist er mit z. B. Focal besser beraten?
(Klang sollte nicht unter den Tisch fallen)

Viele Grüße
c-Flame :hippi:
 
Naja wenn ihm die AA165 schon zu wenig Bass hatten, dann sind die Diabolos gar nichts für ihn... die sind rein auf Wirkungsgrad im sinnvollen Bereich oberhalb 80Hz gezüchtet. Der Bereich, den ein TMT normalerweise abdecken soll, wenn ein Sub dabei ist.
Das können sie dann auch hervorragend...

Mit den AA165 ist es so, dass sie schon sehr tief spielen aber vom Charakter her eher "dünn" klingen. Wenn man sich mal manche Einbauten mit AA165 nach unten fullrang anhört, dann geht da schon einiges (damals mit meinen Kult K4 wars nicht anders). Zu wenig Pegel kann ich auch nicht verstehen... das muss dann schon fast an der Endstufe und dem Einbau gelegen haben.

Gruß, Mirko
 
so ist es, die aa165 spielen dünn, schlank, trocken, direkt, schnell...sowas in der richtung. pegel können sie bis zum umfallen ;) und fullrange ist böse mit denen :evil: und den meisten spielen sie halt zu schlank auch das ist so :fluester:
 
Hi, erstmal danke für eure Antworten!

Das mit dem Bass(und Pegel) war eingentlich so gemeint was ihr mit schlank meint, wussten nur nicht wie wir es ausdrücken sollen :kopfkratz:

Formulier meine Frage nochmal neu, war etwas blöd von mir gestellt. :hammer:

Spielt der Diabolo nicht ganz so schlank wie der AA165, oder ist er mit diesem zu vergleichen?
Pegelmäßig scheint er wohl etwas lauter zu sein, wie siehts denn klanglich so aus?

lG c-Flame
 
Der Diabolo spielt sogar noch schlanker, weil wie schon geschrieben unter 80Hz nicht mehr viel kommt (abhängig vom Einbau und der Charakteristik des Autos usw.).

Klanglich würde ich den Diabolo als dem AA165 min. ebenbürtig beschreiben... aber eben anders. Hier kann nur der Geschmack entscheiden.
Bei gleicher Leistung ist der Diabolo dank seines Wirkungsgrades sehr wahrscheinlich lauter... ob er es bei unbegrenzt vorhandener Leistung immer noch bleibt, kann ich nicht sagen, weil dann eigentlich fast nur noch Fläche mal Hub zählt.

Gruß, Mirko
 
Kann zwar nichts zum Diabolo XS16 sagen; freu mich selbst noch drauf ihn bald zu hören....

Will nur mal los werden, dass die Klangumschreibung "dünn" für so ein schönes Chassis, wie den A165 ein sehr (sehr) unschönes Wort ist, macht irgendwie einen negativen Eindruck.
Find ehrlich, natürlich, nicht-Grundton-aufgeblasen besser!
Als Leisehörer würd ich mit den As, im Stand hörend, zu 90% ohne Sub auskommen.

Natürlich gibt's sicher andere Chassis, die "dick" (:keks:) auch besser können als die A165.
Z.B. die VDO TMTs aus der HPC1700 Kompo; kleine 18er Miniwoofer die auch Mittelton können, quasi.
Da können aber andere besser Mittelton....

Sehr entscheidend, aber immer der Einbau!!!

BTT.: Diabolo XS16


:beer:
 
evtl Serie 5 ??denk das wär des ichtige für ihn. gibbed ja zuhauf beim egay. der AA ist echt sehr schön. kanns aber nachvollziehen was er meint.
 
@derfuss

dünn ist auch nicht negativ gemeint, sondern lediglich das pendant zu "fett", wobei man bei tmts ja lieber von "warm" und "rund" spricht :keks: davon abgesehen,... klang in worte fassen ist eh ein hoffnungsloses unterfangen :hippi:
 
Der SX16 bietet viel Dynamik mit einem schönen Mittelton und heftig viel Pegel... :erschreck:

Der M18W müsste nach deiner Beschreibung her besser passen..
 
Das schreit förmlich nach nem M18. Solltest den mal ins Auge fassen
 
Oder sowas wie nen Eton A1, geht auch richtig die post am mit den Teilchen ;)

Grüssle Weingeist
 
Ich hab den 16XS ja nun schon lange verbaut, für mich kommt kein anderer TMT mehr in Frage. Er spielt ab 80Hz abartig dynamisch und sauber und das bis in höchste Pegel.
Unter 80Hz gibt es aber viele Chassis die klar mehr können, der AA165, der Eton A1, der Exact! M18W, die Focals usw.
Es kommt also darauf an wo ihr den Subwoofer ankoppelt.
Wenn ihr natürlich einen TMT sucht der im Grundton andickt solltet ihr einfach mal ein paar probehören, der AA165 und der XS gehören dann nicht dazu.

mfg
Frank
 
Hi,

vielen Dank an euch alle :thumbsup:

Frage nebenbei:
Ich kenn mich ja mit CarHifi nicht so gut aus, kann mir vielleicht jemand erklären für was man einen Kickbass und / oder einen Mitteltöner braucht, bzw wo die Vorteile / Nachteile liegen??


P.S. Ich wollte den AA165 nicht schlecht machen, wusste einfachn icht wie ich es ausdrücken sollte, das ist ein super LS, bin vollkommen zufrieden damit!!

Gruß c-Flame
 
Mitteltöner hast Du bei 3-Wege-Systemen. Dann hast Du einen HT, einen MT und einen TMT. Vorteil ist hier, dass, wenn man den MT auch auf dem Armaturenbrett verbaut bekommt, die Bühne wesentlich höher kommt, weil der gesamte vom MT wiedergegebene Bereich jetzt auch oben spielt. Dafür ist dies wesentlich aufwendiger... Meiner Meinung nach erst in sehr gehobenen Klassen wirklich lohnend, meist lohnt sich bei Anlagen im normalen Preisrahmen eher der Griff zu einem Gleich teuren 2-Wege-System mit somit besseren Chassis.

Kickbass ist so ein furchtbares Modewort. Ich persönlich hasse es. Es soll Leute geben, die einen TMT und ein oder zwei Kickbässe je Seite verbauen. Ich würde dies nie machen, sondern wenn mehr Grundton und Bass gewünscht ist, eben einen zusätzlichen TMT verbauen. Das klingt stimmiger, die Chassis beeinflussen sich nicht so wie ein Kickbass und ein TMT und ist auch einfacher, da beide Chassis ja gemeinsam auf´s gleiche Volumen spielen können. Nutze mal bezüglich "Kickbass" die Suchfunktion, da steht so einiges zu dem Thema...

Grüße,

Moses
 
kickbass ist ein benannter freuqenzbereich von ca. 100-200 hz wo ein tmt etwas überhöht spielt ... es gibt tmt die diesen bereich bevorzugt spielen ...ein tmt "kickbass" verkauft sich besser als ein "tmt" ...tztz jeder gute tmt spielt den "kickbassberich" gruss
 
Hallo,

also, der 16 XS ist ein Optimierter GRUND/MITTELTÖNER, welcher seinen VOLLEN Schalldruck je nach EINBAU ab ca 70 Hz entfaltet, ABER, je nach EINBAU ist es auch problemlos möglich 50 Hz mit Vollem Pegel zu haben ( siehe mei BORA! ) Oder bei meinem Kollegen Steffen H, der 2 *16xs je Seite BASSREFLEX in seinen Türen hat und diese ab ca 30 Hz voll Loslegen , wer DAS mal gehört hat der hat erst mal einen SCHOCK, selbst ich war da mal schwer beeindruckt da wir vorher noch nie 2* 16xs in einer Türe BR verbaut hatten ( Er hat allerdings auch gute 38 L NETTO für 2 Stück!!! ) Das ist dann SO WUCHTIG und mit dem KNALLIGEN Antritt der 16 XS das es einem nur noch ein GRINSEN in´s Gesicht prescht, dazu die wunderschöne Feindynamik.........

Der XS hat seinen klaren Vorteil durch seinen Wirkungsgrad, im schnitt ist er 6 - 7 db ab 80 Hz lauter wie konventionelle 16er, das wird auch mit viel Leistung schwerlich aufzuhohlen sein! Ein weiterer Vorteil des 16xs ist seine hohe elektrische Belastbarkeit, Der XS hat im übrigen eine sehr große Membranfläche, man könnte sagen er geht als 18 cm durch, obwohl er die Grundeinbaumaße eines 16er´s hat!

PROBEHÖREN ist hier einfach PFLICHT!

Die Jahrelange Erfahrung hat gezeigt das der 16 XS in Kombination mit einem guten, Dynamischen Subwoofer , bei KORREKTER EINSTELLUNG ( Phase/LZK/Flanke) ein absolut TOPESTES Chassis ist welches SEHR LAUT kann, und dabei unheimlich sauber bleibt.....

Dominic, gerade XS zusammensetztend/Einspielend
 
Dafür sollte (bzw. muß) man ihnen aufgrund des üppigen Antriebs/Korbes viel Aufmerksamkeit dem Einbau hinsichtlich Atmung schenken ;). Die ausladende Konstruktion ist sehr schön auf den Bildern von Busambauer´s Einbauringen zu sehen...

img.php


Wenn man da einen "VW-Golf IV/Passat/Bora-Standardring" nehmen würde.... :ugly:
 
@diabolo: Darf man mal fragen mit wieviel Euro man rechnen muss für ein Paar TMTś? Welcher HT ist eigentlich im 2Wege System dabei?
 
@jbay
der TMT kostet 130€ das Stück, also 260€ fürs Paar
Der am häufigsten verwendete HT wird wohl der K28G sein...
 
Hallo,

@ art,

also beim BUSAMBAUER war es WUNDERSCHÖN zu sehen WIE VIEL das Aerodynamikverbesser bringt! Bei seinem ersten Besuch wo er den 16 XS eingebaut hatte, hatte er einen sehr unruhigen Freqenzgang mit SCHARFEN, HARTEN PEAK´s. Nachdem er ihm LUFT gab und alles nun wirklich schön stabil läuft hat er einen sehr ruhig laufenden Frequenzgang, welcher VERDAMMT LINEAR geht bis rauf in den oberen MT bereich. Einzig eine RESO vom Fußraum bei etwas über 100 HZ und die TYPISCHE 500 HZ senke hat er noch.

Der 16 XS ist sehr leicht mit vielen HT´s kombinierbar. Am meisten wird er aber mit dem KLASSIKER K 26 gekoppelt. ODER , als DOPPEL 16er KOMBIE mit dem K28 bzw. noch zusätzlich ein MT.

Jeder wie er´s dann mag.

Dominic
 
Zurück
Oben Unten