Derzeit Bester High/Low-Wandler?

Strahlemann

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juli 2005
Beiträge
412
Nabend!

Was nimmt man da momentan am Besten?

HU ist ein VW Farbnavi (glaub MFD2 nennt man das).

Nen SLi von Audison? Oder den von Helix?

Soll LowBudget werden und mit vorhandenen Komponenten "gebaut" werden (erstmal nur 2-Kanal mit Sub), daher fallen Endstufen wie ne Eton MA und weitere Modelle mit High Eingängen erstmal raus.

lg René
 
Ich würd ja sagen der von ZAPCO ;)
Aber da fehlt Dir wohl der SymbiLink Eingang.
JanP hat einen (bzw. mehrere davon LOL)
 
Strahlemann schrieb:
Nen SLi von Audison? Oder den von Helix?


die beiden schenken sich nicht viel. Aber sind weit vor allen anderen (unter 100€) am Markt
 
Bester und LowBudget passt schon zusammen!

So ein Wandler kostet in guter Ausführung immernoch weniger als eine Endstufe mit High Eingängen. Also Low Budget im Vergleich. ;)

Denke das JL Dingen wird wohl nicht bezahlbar sein bzw. gibts das in D überhaupt?

Der Helix funktioniert doch glaub ich sogar ohne Remote wenn ich das noch in Erinnerung habe?

Was ist z.B. mit diesem Xetec Teil? http://www.rm-sound.de/oxid.php/sid/x/s ... 3.46316991

Da ist grad eins von bei Ebay drin und steht momentan bei 11,11 EUR.

lg René
 
Hi ...

ich will grad sowas ähnliches machen. Stellt sich nur die Frage in welcher Kategorie der Wandler der beste sein soll?

Ich hab mich für den besten Funktionsumfang entschieden und eine NXS NX 200.2 Endstufe gewählt. Die hat High-Power Eingänge, 2x 70W, Auto-Remote-Detektion, Laufzeitkorrektur, aktive Filter für Hochpass/Sub-Sonic, kanalgetrennter 8 Band-Equalizer und VV-Ausgänge für die Subendstufe. Mit den Notebook Programmier Adapter gibt es das ganze im Februar grad beim ACR im Angebot für ~250 Euro.

Wie sich das ganze klanglich schlägt muss es aber erst noch unter Beweis stellen! Für mich steht halt der Verzicht auf LZK außer Frage.

Falls deine Prioritäten anders liegen dann sorry für OT.

Gruß Nick
 
Also ich kann nur den SLI von Audison empfehlen...

Habe ich im Bora gehabt und wird wohl auch wieder in den Skoda kommen..

War hochzufrieden am MFD. Kein Rauschen, Brummen, Knacksen oder sonstwas.
Und man kann ihn auch rein passiv betreiben... Remote kriegt man
beim MFD ja über den Mini-Iso Anschluss abgegriffen :beer:
 
die xetec high/ow adapter sind wirklich sehr gut, wir haben für hochwertige projekte immer noch ein paar neue rumliegen, lohnt aber nur, wenn der rest der kette hochwertig aufgebaut ist, ansonsten tut es auch ein "günstiger"

Phil
 
Dieselrenner schrieb:
Also ich kann nur den SLI von Audison empfehlen...

Habe ich im Bora gehabt und wird wohl auch wieder in den Skoda kommen..

War hochzufrieden am MFD. Kein Rauschen, Brummen, Knacksen oder sonstwas.
Und man kann ihn auch rein passiv betreiben... Remote kriegt man
beim MFD ja über den Mini-Iso Anschluss abgegriffen :beer:

Genau sowas wäre mir wichtig! :thumbsup:

Hab ja hier neulich mal ne Audioquest gekauft (Vorgänger von Steg), die eigentlich in den Smart sollte, aber evtl. jetzt doch im anderen Auto landet. Und den Eton EC-Woofer hab ich auch noch im Gehäuse. Das soll/würde erstmal als Erweiterung reichen denke ich. Soll halt wenn nur auch funktionieren ohne "Rauschen, Brummen, Knacksen oder sonstwas". :bang:

Und was danach und/oder passieren wird (wenn überhaupt) schaun mer mal. :beer:

lg René
 
Habe nur die besten Erfahrungen mit dem Helix AAC und Helix AFC gemacht. Preislich dürfte der AAC intressanter sein, beim nächsten Fachhändler in deiner Nähe bekommst du den sicher zu nem anständigen Kurs. Normaler VK ist soweit ich noch weis 59€
 
GIBT es einen BESTEN ?

beZWEIFELUNGEN !

es gibt , GOTT SEI DANK , mOmentan diverse .
( JL / Ampire / ZAPCO !! / HELIX (BRAX) / RF ! / Audison ) und so ...

ICH würde es aus-PRO-bieren !
TESTEN !!

MACHmal passt dieses , machMAL jenes ! ( ! )

VERSUCH macht KLUG .....
( mal harmoniert dieseS mal jeneS )

GENERELL ?
( Schrecklich "diese" hitLISTEN ).. lassen das WESENDLICHE & die ( WICHTIGEN "kleinigkeiten" !! ) aUs .. GRAU-sam(st)

erFREUte liebe schÖne MITTWOCH-mittags-GRÜßE aus HAMBURg ( gern auch an ALLE )
Anselm Andrian

( Versuch macht KLUG ! ) selber am EIGENEM "OBJEKT" TESTEN !!!!
( vorkauen lassen ? )
°°schlecht-reden°° bei UNERHÄLTLICHkeit ????


WEITER !
 
Anselm Andrian schrieb:
es gibt , GOTT SEI DANK , mOmentan diverse .
( JL / Ampire / ZAPCO !! / HELIX (BRAX) / RF ! / Audison ) und so ...

Der Thomas hat sogar auch welche im Angebot (Serie 3). Datenblatt mit Messungen ist auch dazu verfügbar.

Gruß
Konni
 
Hi René,
der Frank aus Celle hatte mal bei ebay fertig konfektionierte Audison Sli´s drin, also mit den Quadlocks schon dran
dies gibts ebenso beim anderen Frank (bin zur Zeit auch etwas an dem Thema dran) fix und fertig
denk, die werden aufgrund Upgrade Audio schon wissen was in den VW´s gut und problemlos läuft

mfg
Stefan
 
Ich kann dir den Caché cloc+d wärmstens ans Herz legen, ist zwar noch sehr unbekannt aber von der Qualität gibts kaum was vergleichbares fürs Geld.
Er generiert einen Remote, ist als Linedriver verwendbar und macht gemessene 10,4v am Ausgang.
Für 59€ dürfte es kaum einen vergleichbaren auf dem Markt geben.
Hier ein Link: http://cacheaudio.com/cloc+d.html
In Deutschland noch bei recht wenigen Händlern zu bekommen, aber falls Interesse besteht, kann ich gerne Händler nennen oder ihn Dir auch besorgen.
Gruß Thomas
 
Hi René,
der Frank aus Celle hatte mal bei ebay fertig konfektionierte Audison Sli´s drin, also mit den Quadlocks schon dran
dies gibts ebenso beim anderen Frank (bin zur Zeit auch etwas an dem Thema dran) fix und fertig
denk, die werden aufgrund Upgrade Audio schon wissen was in den VW´s gut und problemlos läuft

mfg
Stefan

Hallo,

korrekt - die hatte ich mal im Programm. Da ich aber hauptsächlich VW-Kunden habe nehme ich den SLI für den Quadlock-High/Low nicht mehr, sondern habe einen eigenen gebaut.
Denn wie Anselm schon sagt:

GENERELL ?
( Schrecklich "diese" hitLISTEN ).. lassen das WESENDLICHE & die ( WICHTIGEN "kleinigkeiten" !! ) aUs .. GRAU-sam(st)

Was in einem Auto hervorragend funktioniert kann an einem anderen Radio unschöne Nikeligkeiten zeigen.
So wähle ich bei BMW immer einen potentialfreien Adapter, bei VW einen mit kurzer Ausschaltverzögerung und geringerer Eingangsimpedanz, bei Japanern lieber was elektronisches mit Differenzialeingang usw....

Gruß Frank
 
Hi Frank,,

und ich hab die 2 Franks jetzt vertauscht .. war auch so gemeint.

mfg
Stefan
 
steschto schrieb:
Hi Frank,,

und ich hab die 2 Franks jetzt vertauscht .. war auch so gemeint.

mfg
Stefan

....na da bist Du nicht der Einzige :!:
Aber genau das ist der Grund warum meine aktuellen Projekte nicht mehr so einfach zu kopieren sind :D

Gruß Frank
 
Uuuuuuund?

Gibts da nen Link oder nen Preis zu?

Geht der nur VOLL (also auf alle 8 LS Ausgänge) oder kann ich den auch getrennt dann nur für 2-Kanal nehmen und die anderen bekommen trotzdem noch nen Signal übers/fürs Radio direkt?

lg René
 
Zurück
Oben Unten