DD3515...welche Endstufe??

Xearo

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2010
Beiträge
53
Hi, ich bin gerade am überlegen ob ich meine PA 2802 doch behalten sollte. Da ich in naher Zukunft vor habe von meinem X-ion 15-1000 auf einen DD 3515 umzusteigen, dachte ich erst ob es besser wäre auch in eine andere Endstufe zu Investieren.

Jedoch habe ich gelesen, dass der 3515 bei 1,5KW an seiner elektrischen grenze ist, daher wäre dort eine K2.04 an 2ohm sicherlich ein bisschen oversized, oder?

Es soll nicht gedraggt werden, ich möchte einfach nur Musik hören und dass nach möglichkeit laut :bang:

Würde sich denn eine 2802 mit guten 1,2KW an einem 3515 an 4ohm gut machen?

Wäre ja schließlich Quatsch wenn ich meine 3 Wochen alte PA verkaufe :hammer:

Schönen 1. Mai

Gruß
Manuel
 
Xearo schrieb:
Würde sich denn eine 2802 mit guten 1,2KW an einem 3515 an 4ohm gut machen?
das sollte mit dem richtigen gehäuse schon gut losgehen.


Xearo schrieb:
...daher wäre dort eine K2.04 an 2ohm sicherlich ein bisschen oversized, oder?

Es soll nicht gedraggt werden, ich möchte einfach nur Musik hören und dass nach möglichkeit laut :bang:
über eine k2.04 würde sich der dd aber auch sehr freuen.
--> allerdings sollte hier über eine entsprechende stromversorgung nachgedacht werden

Gruß
Rico
 
ricau schrieb:
Xearo schrieb:
Würde sich denn eine 2802 mit guten 1,2KW an einem 3515 an 4ohm gut machen?
das sollte mit dem richtigen gehäuse schon gut losgehen.


Xearo schrieb:
...daher wäre dort eine K2.04 an 2ohm sicherlich ein bisschen oversized, oder?

Es soll nicht gedraggt werden, ich möchte einfach nur Musik hören und dass nach möglichkeit laut :bang:
über eine k2.04 würde sich der dd aber auch sehr freuen.
dann würde ich aber evtl. ne andere impedanz nehmen, am besten 2x4ohm oder 2x1ohm damit du die k2.04 an 2ohm brücke betreiben kannst :bang:
--> allerdings sollte hier über eine entsprechende stromversorgung nachgedacht werden

Gruß
Rico
Stephen Mantz schrieb:
Well now that I mention “1 ohm”, I cannot resist getting into this subject. Scenario: Kid
buys gizzilion watt amplifier with manufacturer’s specifications of x watts into 4 ohm, y
watts into 2 ohm and z watts into 1 ohm. Well let’s take a wild guess and I bet you all that
the vast majority will drive the amplifier into 1 ohm. Why? Easy, he feels that he is getting
his “moneys worth” by doing this. OK let’s see what reality is. Said amplifier is maybe
rated at say 600w into 4 ohm, 1000w into 2 ohm and 1500w into 1 ohm. We will assume
that the speaker impedance is resistive. The difference between the 4 and 2 ohm power is
2.2dB, the difference between the 2 and 1 ohm power is 1.76dB and the difference
between 4 and 1 ohm power is 3.9dB. So what do these numbers tell us. First if the
speaker is 4 ohms vs 2 ohms, no way you can hear any difference. Same issue
comparing 2 as to 1 ohm. I grant you that between 4 and 1 ohm there is almost 4dB
difference BUT at what price. Two issues. Low impedance loads affect the amplifier’s
sound quality adversely and this is quite easy to prove. Load an amplifier with a 4 ohm
woofer and listen. Add parallel resistors to the speaker to make the amplifier “think” that it
is driving a low impedance speaker and listen to the difference in sound quality. You will
be surprised. This test is not 100% valid in fact as the resistive loads added, let the
amplifier off the hook as the reactive components of the load are confined to the 4 ohm
part. The idea of this test is to keep the loudness about constant but load down the
amplifier.
The average person can just perceive a 3dB (doubling of power) difference and to
actually double the sound pressure on your eardrum, you require TEN TIMES the
amplifier power. Yes TEN TIMES no kidding!
The other consequence of driving amplifiers into these ridiculously low impedances is that
the amplifier is stressed substantially more as compared to when driven into more sane
impedances. Efficiency drops as the losses in the output stages increase dramatically
even with “super efficient” class D amplifiers.
It serves ONLY to boost the ego of the owner of the car so he can quote numbers to his
buddies.

Lesen, verstehn, mit weniger Leistung bei höheren Impedanzen zufrieden sein.
Ich bin absolut gegen dies niederohmige Geschrubbe!

Grüße

EDIT:
Quelle:
http://www.zedaudiocorp.com/PDF/ZedManual-A.pdf
 
Also 2802 an 4ohm am 3515 :thumbsup:

Das was ich dem Text jetzt entnehme:
Vorteil:
- Kontrollierter an 4ohm

Nachteil:
- theoretisch minimal leiser?

BTW. direkt vor der Eton sitzt eine Optima Yellow 75Ah als Zusatzbatterie.

Gruß
Manuel

P.S. wie sieht dass denn mit dem Impedanz anstieg beim Gehäuse aus? Vielleicht würde sich ja ein 3515 mit D4 angeschlossen auf 2ohm auch laufen? Durch das Gehäuse sollte die Impedanz ja etwas ansteigen. Mein jetziger X-ion ist auch auf 2ohm angeschlossen, jedoch durch den Impedanzanstieg gibt es eine Impedanz von min. 4ohm
 
hallo

beim db drag, also spielen auf einer festen frequenz hat man in der regel einen impedanz anstieg. kann also gut sein, das du auf 0,25 ohm anschließt aber dann 1 ohm rauskommen.

beim musik hören ist das nicht so und ich würde einfach einen D2 nehmen mit der Eton und fertig. Theoretisch würde ein D4 in reihe auch nicht soviel leiser werden aber dann ist die gefahr von clipping höher.
 
Himmelstern da geb ich einem das Manual von der Zed Audio Leviathan ma zum Lesen und gleich wird draus rauskopiert *G*
 
shattered_dream schrieb:
Himmelstern da geb ich einem das Manual von der Zed Audio Leviathan ma zum Lesen und gleich wird draus rauskopiert *G*

Häää,
muss ich das jetzt blicken?

Grüße Thomas
 
ach BENNY !!!

und..

Die DD`S mÖgen & wollen & mÜssen KONTROLLE haben !
SChwächliches ist IHNEN zuWIEDER ! ( keine MÖGUNGEN ! )

www.ddaudio.com ( der JASSA L. ist in FRIEDRICHS-hafen ! )


erHEITERte schönen herzl. Grüße aus HAMBURG !
jassa.jpg

Hier ein BILD mit JASSA L. ( www.ddaudio.com ) aus / in EX SinsHEIM....
Anselm Andrian


W.
 
Zurück
Oben Unten