DD1508 im GG

Triggi

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Aug. 2009
Beiträge
233
Hi,

ich frag nur mal intresehalber bzw aus meinem Entdeckerdrang heraus ob ein 1508 auch in einem GG Sinn macht :)
 
Ausprobieren! Wenn du den schon hast, dann ran und testen.

Habe mehrmals von BR auf GG gewechselt und bin davon eigentlich positiv überrascht.

Gibt halt nur nicht einen Spassbuckel, dafür klingt es meist (meiner Meinung nach) besser!


JEtzt lese ich gerade, dass DD eher zum BR riet.

Ansonsten kann ich die mal so aus einer anderen Quelle mal die 25L GG ans Herz legen.

Wieviel Leistung bekommt der DD denn und von was für einer Stufe?
Der will bestimmt einen guten kW sehen :taetschel:
 
Bekommt seine Leistung von ner Eton PA 2802.

Hab mir nur gedacht vllt hats ja schon mal einer probiert.

Mal schaun vllt mal am nächsten We die Stichsäge schwingen ^^
 
Wie gesagt, aber besten Ausprobieren. Es kann ja erst einmal eine "Testbox" zusammen gezimmert werden.

25Liter ist auch nicht sehr groß.

Wie ist der Widerstand des Woofers?

SVC 4 Ohm ?

Dann geht es ja mal gut an der Stufe. Immer schön brücken und ab damit :bang:
 
Gute Frage, das stand nicht dabei :)

Fang doch mit 25Liter Netto an. Verkleinert geht immer noch ;)
 
Hi,

jetzt konntet Ihr genügend Informationen Sammeln, Zeit hattet Ihr ohne Ende :hammer:

Hat jemand eine Info was dieser Subwoofer min im GG und BR benötigt ?.

Gruß Martin
 
Es ist mal wieder schön zu sehen, wie fürchterlich manche Car-HiFi-Produkte dokumentiert sind, oder bin ich schlichtweg zu dumm, um die Parameter des Woofers auf der DD-Homepage zu finden?

Grundsätzlich funktioniert jeder Lautsprecher irgendwie in einem geschlossenen Gehäuse. Da steckt keinerlei Hexenwerk dahinter und man kann mit etwas Ahnung aus der Simulation herauslesen, ob das Ergebnis für das jeweilige Projekt geeignet ist. Leider ist DD hier nicht sonderlich hilfreich, weil sie ihre Woofer als unsimulierbar darstellen.
 
hallo

geschlossen macht das teil einfach keinen sinn, da der pegel deutlich fehlt und er auch nicht so toll klingt.
der muss in br verbaut werden :) den kauft sich ja keiner um leise und schön zu hören. dafür ist er auch nicht gebaut.
pack den in 25 liter netto bassreflex mit mind 65 cm² portfläche. am besten gleich 100 cm² aber da kriegt man probleme mit dem port. ein 7er aero port ist definitiv zu klein, weil man sich dann die haare föhnen kann.
wenn du ihn neu kaufst, kannst du ihn auch erstmal 2-3 monate rumfahren und einspielen, da der unheimlich hart zentriert ist am anfang. also mit einspielen meine ich nicht leise hören sondern einfach nur das er weicher wird und dann noch anders spielen wird, als wie am anfang.
300 - 500 watt reichen vollkommen, da er elektrisch eh nicht mehr abkann. bie zuviel hub fingen meine an geräusche zu machen aber das war kein anschlagen der spule. halte ich auch fast für unmöglich :D
 
DD 1508 (D4) :
RE 7.48 ohms (series)
FS 44.6 Hz
Qes 0.844
Qms 9.217
Qts 0.773
Le 6.446 mH
Vas 4.672 L
BL 17.78 NA
Cms 99.97 uM N
Mms 126.977 g
Sens 78.77 dB @ 1w1m
BL^2 42.26

Wenn das richtig gemessen wurde... ganz offensichtlich ein BR-Woofer :hammer:
 
Immerhin noch besser als BR bei den Parametern. DD hat den Lautsprecher auch nicht neu erfunden.

Klar lässt sich sowas in ein BR-Gehäuse stecken, wellig abstimmen und im Auto dann wieder gerade bügeln (oder als typischen Klangcharakter bezeichnen und in den Himmel loben ;)).
 
Ich kann den klanglich nicht in den himmel loben aber er ist auch nicht schlecht.
Das Teil macht einfach eine menge lärm und sorgt IMMER für sehr überraschte gesichter :D
Immer vorher probehören :)
 
2 Stück in 50 Liter BR Thiels Gehäuse haben bei mir mehr Wind gemacht als manch andere Woofer die ich drin hatte...
Allerdings passte die Abstimmung auch noch nicht ganz. Klanglich trau ich dem Kurzen auch einiges zu, auch wenn er rein physikalisch leider der Möglichkeit beraubt wurde tief zu spielen :-)
 
Ok, wenn die Lautstärke ein wichtiges Kriterium ist, sind die Parameter klug gewählt
 
ToeRmeL schrieb:
DD 1508 (D4) :
RE 7.48 ohms (series)
FS 44.6 Hz
Qes 0.844
Qms 9.217
Qts 0.773
Le 6.446 mH
Vas 4.672 L
BL 17.78 NA
Cms 99.97 uM N
Mms 126.977 g
Sens 78.77 dB @ 1w1m
BL^2 42.26

Wenn das richtig gemessen wurde... ganz offensichtlich ein BR-Woofer :hammer:


free air in einer limo :wegschleich:

Mfg Kai
 
Also über tiefgang beim 1508 kann ich mich nicht beschweren.Und ich hab auch schon einige woofer gehabt. Immer tief abgestimmt.
Gut,das DD gehäuse ist meiner ansicht nach nicht optimal.Hab den inkl dem LE308 genommen.Einfach um erst mal zu sehen,ob er mir gefallen würde.
Klanglich ist er sicher nicht der top sub.Aber sehr sehr geil finde ich. Macht einiges mit und pegelt wenns sein muss unerbittlich. Das mit den komischen blicken,wenn die leute sehen,was dieses gewitter verursacht,sind immer wieder zu geil :)
 
Zurück
Oben Unten