DD - ähnlichster Woofer im GG?

kaxe1

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juli 2009
Beiträge
30
Hallo Leute!

Neues Auto, neues Glück - Da ich grade am Durchplanen eines Konzeptaufbaus bin und noch keine Antwort auf meine Subwoofer-Frage habe, hole ich mir nun eure geschätzte Meinung ein.

Das Konzept wird so aussehen:

Auto: Audi A4 Avant B6, BJ 2002
HU: P88RS (wird noch gekauft)
TMT: AA 165G (wird noch gekauft)
AMP TMT: Steg K2.02
HT: ScanSpeak D2904 (wird noch gekauft)
AMP HT: Steg K2.02 (wird noch gekauft)
Sub: ???
AMP Sub: Steg K2.03

Ich habe noch einen DD2512 hier, der mir sehr gut gefällt. Für mich die eierlegende Wollmilchsau. Allerdings braucht dieser zuviel Volumen und muss in ein BR.
Das neue Konzept soll aber absolut unsichtbar sein, daher kommt für mich nur ein Reserverad-GG in Frage.

Daher: Welcher Woofer kommt den DD's (von der Allround-Kompatibilität und der gleichzeitigen SQ-Qualität) am nächsten, fühlt sich im GG wohl und passt zu meinem Verstärker? Mir ist wichtig, dass sich der Woofer nahtlos ins Klangbild einfügt und bis zu einem gewissen Pegel nicht ortbar ist. Er muss natürlich auch mit dem FS mithalten können!
Die Prügel, die der DD einem bei höheren Pegeln verpasst, brauche ich eigentlich nicht mehr. Bin wohl auditiv erwachsener geworden :keks:

Hint: Man könnte ja auch die 2.03 für die TMT's verwenden und eine 2.02 gebrückt für den Woofer!

Hoffe auf viele Antworten und wünsche noch einen schönen Abend :beer:

mfG aus Oberösterreich
Christian
 
Probier den DD doch mal im GG, läuft auch bestimmt dort nicht schlecht, auch wenn nicht optimal.
 
jupps, fahr meinen 9015 auch im gg
Tut seinen dienst wunderbar... frag mal millenchi und corollachris, haben beide recht große augen gemacht ;)
 
Echt? Obwohl so oft davon abgeraten wird? Wird wahrscheinlich "etwas" Volumen brauchen, glaubt ihr ein Reserverad-GG ist noch möglich?

mfG
Christian
 
mein 3510 spielte geschlossen erst in ca 40 - 45 litern gut

ich würde für den 2512 mind. genau soviel probieren

in eine mulde sollte das passen.

es wird meistens davon abgeraten, da die dd's einfach viel mehr pegel im br schaffen und die meisten leute die sich einen dd kaufen, auch viel pegel wünschen.
 
Das wollte ich auch seinerzeit als ich ihn gekauft hab. Brauch ich jetzt eigentlich nicht mehr so :taetschel:
Wär mir ja an sich ganz recht, dann bräuchte ich keinen neuen Woofer. Und das Einfügen ins Frontsystem ist laut Wölfi reine Einstellungssache...hmmm :kopfkratz:
 
testen!
ich hatte meinen 1012 in 34l.War gar nicht schlecht.


mfG Alex
 
Sollte es etwas kleines, knackiges und schnelles sein, was vor allem trockenen bass macht, schau dir mal die Hertz HX250 (im Doppelpack) oder Exact! SS23W an.

Du darfst keine Pegelorgien erwarten, aber knackig sauber und trocken ist der Bass auf jeden Fall bei minimalem Volumen!

Grüße

Flo
 
Ich durfte letztes Jahr mal in die Anlage vom Wölfi reinhören, da war mir der Bass für meinen Geschmack etwas zu trocken. Er war schon präsent und auch sehr genau, aber wenn es nach mir ginge, hätte da ruhig mehr sein können :)

Von JL hab ich in der Richtung bisher auch nichts schlechtes gehört. Wer kann dazu seinen Senf abgeben?

mfG
Christian
 
kaxe1 schrieb:
Ich durfte letztes Jahr mal in die Anlage vom Wölfi reinhören, da war mir der Bass für meinen Geschmack etwas zu trocken.

Solche Eindrücke sind selten der Woofer, sondern oft die Abstimmung oder das Auto (wenn nicht abgestimmt wurde, was ich bei Wölfi aber mal ausschließe :ugly:).

Probiere den DD doch mal im geschlossenen Gehäuse. Man verliert nur Wirkungsgrad und muss höchstens etwas entzerren (EQ oder tiefere Trennung). In der Druckkammer des Autos funktionieren im geschlossenen Gehäuse selbst BR-Woofer mit guter Tiefbassausbeute. Ich hatte einen 15" PA-Woofer mit BR-Parametern im geschlossenen Gehäuse und es funktionierte, wie es sollte.
 
Man verliert nur Wirkungsgrad und muss höchstens etwas entzerren (EQ oder tiefere Trennung). In der Druckkammer des Autos funktionieren im geschlossenen Gehäuse selbst BR-Woofer mit guter Tiefbassausbeute
ähnliches kann ich bei meinem Intertechnik Nova bestätigen... funktioniert IMHO sehr gut! probier erstmal und gib dir auch genügend zeit, um mit verschiedensten evtl. auch eher ungewöhnlichen einstellungen herumzuexperimentieren... neu kaufen kannste immer noch!
 
Da bin ich ganz eurer Meinung!

Noch ne andere Frage: Ich bin zwar ein Fan der Originaloptik, aber wo würdet ihr die Hochtöner in diesem Auto hinverfrachten? A-Säulen wären natürlich optimal, TVK sind schon alleine wegen dem Gitter ein blöder Einbauplatz (oder auch nur Einstellungssache?)

mfG
Christian
 
Hochtöner würde ich an die A-Säule oder ins Spiegeldreieck verfrachten.
Ja nach dem wo es sich Platzmäßig am besten ausgeht.

Am besten wäre es, mal verschiedene ausrichtungen zu testen, sprich anhören und was am besten passt, da wird er dann verbaut.

Hast du einen Airbag in der A-Säule ? Falls ja musst du da aufpassen, aber es lässt sich auch machen.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten