DD 9512 und Zapco 9.0 Experten bitte...

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Hey, ich habe ja einen DD 9512 an einer Zapco 9.0. Da sollte eigentlich so richtig richtig fies was gehen...
Aber jedes Mal bevor der Spaß überhaupt anfängt, kommt im Display "Reset Ion?" oder so und die Zapco schaltet sich kurz aus.
Eingestellt ist alles richtig an der Zapco und der DD ist richtig (2x2 Ohm in Reihe) angeschlossen.

Ich habe das alte Gehäuse von Benny und das wurde ja schon von einigen als richtig "geil" gehört :bang:
Er hatte ja auch einen 9512 an der 9.0 und ebenfalls einen Golf IV...

Ich kann aber absolut nicht sagen, dass es "kickt" bzw. mir auf den Körper spielt oder sonst wie richtig überzeugt.
Der Gain der Zapco ist bei 11db normal für SQ eingepegelt und wenn ich nun am Radio auf so 45 drehe und was nettes mit double base höre und es richtig "kicken" soll, dann bleibt das bei 11db aus und dann wird etwas aufgedreht bis auf ca. 18db und dann dauert es nicht lange, bis die Protectmeldung kommt...

Der DD ist definitiv noch lange nicht am Ende und die Zapco sollte es auch nicht sein.
Da habe ich echt schon viele andere Subwoofer an wesentlich weniger Leistung gehört, die viiiel mehr auf den Körper gespielt haben.

Strom bekommt die 9.0 über eine ca. 20cm "lange" 50mm² Leitung von einer Hawker HX 300. Sollte eigentlich dicke reichen fürs Musikhören.

Sollte ich die 9.0 eventuell mal zum Service oder so schicken? Könnte da vielleicht ein defekt vorliegen?

Vielleicht sind meine Anforderungen auch nur viel zu hoch? Aber eigentlich dürften die bei dem Setup doch zu befriedigen sein, falls es so wäre...

Gruß Lukas
 
Hi!

Ich habe den Woofer bei Benny des Öfteren gehört, da ging definitiv was.
Ob ein Woofer vernünftig spielt liegt ja an mehreren Faktoren.
Die Position sollte bei dir ja theoretisch gleich wie bei Benny sein,
bei der Kiste war ja nicht allzu viel Spielraum. :)
Gehäuse erübrigt sich, bleibt also "nur" noch eventuell defekte Stufe oder falsche Einstellungen im Radio offen.

Hast du schon mit Phase, Trennfrequenz und Flankensteilheit rumprobiert oder eingemessen?

Gruß Fabian!
 
GnuBeatz! schrieb:
Hast du schon mit Phase, Trennfrequenz und Flankensteilheit rumprobiert oder eingemessen?

Wäre wohl das Interessanteste!

Wo wird denn aktuell getrennt? Wie hoch/tief ist abgestimmt? Subsonic gesetzt? Wenn ja: wo?

Crazy-Potatogun schrieb:
Der Gain der Zapco ist bei 11db normal für SQ eingepegelt und wenn ich nun am Radio auf so 45 drehe und was nettes mit double base höre und es richtig "kicken" soll, dann bleibt das bei 11db aus und dann wird etwas aufgedreht bis auf ca. 18db und dann dauert es nicht lange, bis die Protectmeldung kommt...

Den Abschnitt verstehe ich nicht. (vielleicht weil ich die Zapco nicht kenne?!)
Hast du die Endstufe eingepegelt, während der Sub-Level am Radio maximal war?
 
Also die Anlage wurde eingemessen. Getrennt wird bei 63hz und ich glaube 18db bin mir aber gerade nicht 100% sicher.

Subsonic ist nicht gesetzt, besteht auch nicht die Möglichkeit (oder?)

Abstimmung liegt glaube ich bei 37hz, müsste Benny aber was dazu sagen können ;)


Die Zapco besitzt ein Display, an dem man alles möglich ablesen/einstellen kann. Der Subwoofer Gain am Radio steht auf 0 und eingepegelt ist der Subwoofer wenn an der Zapco 11db eingestellt werden. Wenn man nun etwas mehr Spaß haben möchte, dreht man die Gain an der Zapco einfach etwas weiter auf (geht bis ca. 32).

Nur kann ich da nicht einmal bis 20db stellen und sie geht in Protect und das meiner Meinung nach viel viel zu früh. Da MUSS einfach viel mehr gehen...

Gruß Lukas
 
Also wird die Zapco nicht in Abhängigkeit zur Vorverstärker-Spannung eingepegelt?! Bzw. nicht EINMAL endgültig eingepegelt?!

Dass ein "Riss" am Gain beim Spaßhaben zum Protect führt, kann ich mir gut vorstellen...die Technik der Zapco verwirrt mich da allerdings irgendwie. :kopfkratz:
Kann mir fast nicht vorstellen, dass man zum Spaßhaben einfach mal am Gain rumdreht...kenne sie aber wie gesagt nicht, will mich da deshalb auch nicht festlegen.

Da soll lieber jemand was sagen, der die Endstufe kennt... :eek:
 
Also die 9.0 wurde endgültig eingepegelt, sodass sie zum Rest passt und du musst dir halt vorstellen, dass der Gainregler auch vom Fahrersitz aus zu bedienen ist und im eingepegelten Zustand (also wenn es stimmig zur Front ist) steht der Gain auf 11dB von der Zapco - nicht am Radio, denn der bleibt immer auf 0.
Nun kann man den Gain vom Subwoofer ja etwas variieren, wenn man etwas mehr/weniger Bass haben will und da fängt die 9.0 schnell das Mucken an :wall:

Sollte ich mal statt an der 9.0, am Radio den Sub-Level erhöhen? Oder klingt das dann nichtmehr schön?

Gruß
 
Der Gain der Zapco addiert sich doch normal zum "Gain" des Radios, oder ?
Wenn ja, vielleicht ist das zusammen zu viel für die Zapco ?

Andererseits ist der Gain Regler auch kein Lautstärkeregler !

Gibt es denn nicht die Möglichkeit am Pioneer den Wooferpegel schnell zu verstellen ?
Bei Alpine geht das ja recht schnell, Lautstärkeknopf drücken und dann anpassen.

Wenn das geht, würde ich den Woofer so einpegeln, das er bei " 0 " am Radio schon laut genug ist und dann wenn mehr gewünscht wird, einfach von " 0 " nach meinetwegen +10 oder so gehen.

Wenn die Kiste vom ausrichten her nicht viel Möglichkeiten bietet, heisst das noch lange nicht, das die Ausrichtung stimmt und das Gehäuse richtig abgestimmt ist !

Würde auch erstmal mit Trennung etc. spielen. Vielleicht mal die Rückbank umlegen und dann mal etwas verschieben und schauen ob es besser wird.
Vielleicht auch mal an der Abstimmung feilen, etwas höher oder tiefer abstimmen z.B.


Gruß Christian
 
Doch, am Radio (P88) kann man den Wooferpegel höher stellen. Steht ja auf 0 und geht bis + keine Ahnung...
Aber für mich ist es einfacher, kurz am Rädchen der 9.0 zu drehen (ist in der Nähe der Handbremse) und auf dem Display abzulesen, bei wieviel dB der Gain gerade steht.

Auf 11 geht ja schon ganz gut was und es ist sehr stimmig zum FS (ist ja extra so eingepegelt ;)) aber wenn ich mal aus Spaß etwas mehr Bass haben will, also nicht noch lauter am FS, denn das höre ich schon fast an der Belastungsgrenze^^ dann dreh ich nun mal den Gain von der Zapco etwas auf. Sollte ich es mal direkt am Radio probieren?
 
Mmh...ist dieser zusätzliche Gainregler den du vorne hast "Pflicht"?

ICH würde es mal so versuchen, dass du den Sub-Level im Radio auf Max. stellst, dann die Zapco einpegelst.
Dann kannst am Radio den Sub regulieren...
Sollte ja schnell gemacht sein.
 
Wenn ich doch aber auf max. Level am Radio einpegel, dann kann ich den Subwoofer ja aber nur noch leiser machen über das Radio und nicht lauter...
Oder meintest du es so, dass ich Radio auf max. stellen soll und dann "einpegeln", dass der Subwoofer seine maximale Leistung bekommt und ich somit das "Limit" habe und dann am Radio runter regeln um auf normale Musikeinstellung einzupegeln?
 
Oder meintest du es so, dass ich Radio auf max. stellen soll und dann "einpegeln", dass der Subwoofer seine maximale Leistung bekommt und ich somit das "Limit" habe und dann am Radio runter regeln um auf normale Musikeinstellung einzupegeln?

Genau so meinte ich das. :thumbsup:
 
Ok, dann werde ich das beim nächsten Einmessen (morgen) mal so ansprechen ;)
Mir wurde halt nur gesagt, dass der Bass scheinbar "schwammig" wird, wenn man am Radio über 0 hinaus geht. Ob da was dran ist, kann ich aber selbst nicht bestätigen, da ich es noch garnicht probiert habe *räusper*
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Subsonic ist nicht gesetzt, besteht auch nicht die Möglichkeit (oder?)

Abstimmung liegt glaube ich bei 37hz, müsste Benny aber was dazu sagen können ;)

Die Zapco besitzt ein Display, an dem man alles möglich ablesen/einstellen kann. Der Subwoofer Gain am Radio steht auf 0 und eingepegelt ist der Subwoofer wenn an der Zapco 11db eingestellt werden. Wenn man nun etwas mehr Spaß haben möchte, dreht man die Gain an der Zapco einfach etwas weiter auf (geht bis ca. 32).

Nur kann ich da nicht einmal bis 20db stellen und sie geht in Protect und das meiner Meinung nach viel viel zu früh. Da MUSS einfach viel mehr gehen...

Gruß Lukas

Subsonic nicht möglich, weder mit der 9.0, noch mit dem Radio. (bzw 44Hz wäre doch ein bischen zu hoch...)

Porttuning liegt bei 33Hz, sowohl theoretisch als auch praktisch.

Wieviel Watt und Versorgungsspannung werden dir denn angezeigt, bevor sie abschaltet? Solange da nicht mehr als 2kw pro Kanal angezeigt werden und deine Spannung nicht derbe einbricht, sollte sie funktionieren. Schaltet sie dennoch ab: Veredelungsschein ausfüllen und ab dafür. Ich hatte das bei meiner auch, dass die kurz vorm Spass-Level einfach abgeschaltet hat. Nachdem sie beim Service war, war alles wieder bestens. :)

11dB finde ich etwas hoch für SQ-Pegel. Ich hab und hatte sie immer auf 0dB für SQ und wenns Spass machen sollte auch gerne mal bis 22dB (23dB ist max für daily) aufgedreht. Macht natürlich nur Sinn, solange sie noch Reserven hat. Aber das lässt sich ja an der Poweranzeige ablesen (btw die Werte sind nicht absolut, aber als Indiz für die Auslastung eine gute Quelle). Wie ist eigentlich dein Symbi-Transmitter eingestellt? 0, 6 oder 12dB?

Da ja so einiges parallel ist bei uns: Die Scheibe vorne sollte sich schon gut bewegen und die Kofferraumklappe macht bei Tiefbassliedern auch schon richtigen Hub. Vielleicht kann ja mal jemand der den DD damals bei mir gehört hatte in der Kiste was dazu schreiben. ;)

Lawyer schrieb:
Andererseits ist der Gain Regler auch kein Lautstärkeregler !

Wie willste den Bass den sonst lauter bekommen, wenn du mal die Kuh fliegen lassen willst? ;)
 
Hey Benny,
Versorgungsspannung liegt beim "Spaß haben" noch bei rund 13,8V-14V also daran sollte es nicht liegen. Auf die Poweranzeige habe ich noch nicht so geachtet, aber ich kann es morgen ja mal ausprobieren.

Bei "ONE" von Metallica wenn der double base kommt stand etwas von gerade mel 5xx Watt als sie sich schon ausgeschaltet hat, so habe ich das zumindest in Erinnerung aber wird morgen nochmal nachgeschaut.

Der Symbi ist auf 12dB.
 
Ich würde sie einschicken, hört sich genauso an wie das Problem bei mir damals. ;)
 
hey
du solltest das display nicht höher wie 13 db drehen dann fängt meine auch gerne mal das mucken an.
pegel es so ein das es mit 0 db am display schön klingt und bei spaß dann hochdrehen.

als ich meinen neuen bass getestd habe mem oki zusammen ist mir das auch passiert.
könnte dran liegen das die zapco zu sehr vibriert ( das mag sie scheinbar garnicht gerne )
oder die impedanz des dds geht so hoch das die zapco nichtmehr genug leistung schiebt ( was ich nun mal ausschließe da es ja beim benny geklappt hat )

also ich würd dir emphelen auf 0 db am display einzupegeln und dann nicht höher wie 13 db drehen.
 
Gut, dann muss ich den Sub Level am Radio beim Einmessen nachher vorher hoch stellen, sodass es sich auf 0dB Am Display ausgeht.
Vibrieren dürfte sie eigentlich nicht viel. Sie befindet sich im Doppelten Boden und der schwingt kaum mit. Aber das kann auch täuschen :woot:
 
Wenn es an Vibrationen liegen sollte, einfach mal den Sub aus dem Kofferraum nehmen und testen.

Aber ich würde mich schonmal seelisch auf eine zeitweilige Abwesenheit einstellen. ;)
 
Also nun ist alles neu eingemessen und SLA ist auf +4 gestellt womit mein normaler SQ Pegel für den Subwoofer bei 0,0dB liegt im Display.
Hätte ich nun den Sublevel am Radio auf +6 gemacht, wäre der Bass schon zu stark für SQ ;) Also ist der Regler bei 0. Wenn ich nun Spaß haben will, drehe ich ihn auf +6 und erst dann an der Zapco den Gain höher.

Nun ist aber das Problem, dass er bei schnellen Basspasagen immer noch abschaltet. Laut Anzeige geht die Spannung auf 13,7V runter und beide Kanäle zeigen nicht mehr als 380 Watt an. Ich weiß nicht, ob die Anzeige für die double base Passagen zu langsam ist und deswegen nur zu wenig anzeigt...
Ich werde es jetzt mal wider meinen Musikgeschmack mit Hip Hop oder was anderem mit laaaangem Bass testen und schauen, was die Anzeige spricht, bevor die 9.0 in Protect geht.

Achja, die Fehlermeldung ist dann in etwa "check for shortcut" oder so :kopfkratz: kommt die immer, oder wirklich nur, wenn es irgendwo einen kurzen gibt?

Habe schon fast die Befürchtung, dass das Kabel irgendwo im Gehäuse nen kurzen verursacht oder ka...

Gruß und gute Nacht
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Ich werde es jetzt mal wider meinen Musikgeschmack mit Hip Hop oder was anderem mit laaaangem Bass testen und schauen, was die Anzeige spricht, bevor die 9.0 in Protect geht.

Mach das. Aber erst nach dem du das überprüft hast:

Crazy-Potatogun schrieb:
Habe schon fast die Befürchtung, dass das Kabel irgendwo im Gehäuse nen kurzen verursacht oder ka...

Crazy-Potatogun schrieb:
Achja, die Fehlermeldung ist dann in etwa "check for shortcut" oder so :kopfkratz: kommt die immer, oder wirklich nur, wenn es irgendwo einen kurzen gibt?

"Kommt die immer?" Was ist denn das für eine Frage? :ugly: Die Stufe würde nicht abschalten, wenn nicht etwas im Argen liegt bzw sie einen Defekt hat. Meine hat - seitdem der Fehler beim Service behoben wurde - nicht eineinziges mal abgeschaltet. Und wer meinen Wagen schonmal auf einem Treffen entdeckt hat, der weiß dass ich auch mal Vollanschlag fahre. ;)
 
Zurück
Oben Unten