DAU auf der Suche nach PC für Musikproduktion

DerFlo

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
18. Nov. 2008
Beiträge
4.337
Real Name
Flo(rian)
Hallo allerseits,

bin am eruieren, was mich ein PC kosten würde, mit dem hauptsächlich Musik gemacht (Ableton Live 8) und ab und an mal ein Bild bearbeitet wird. (Lightroom)
Ich habe keinerlei Ahnung von heutigen Prozessoren, so dass ich auch hier auf eure Mithilfe angewiesen bin, um herauszufinden, was ich überhaupt brauche.

Meine Ansprüche:

halbwegs schneller Prozessor (muss wohl kein i7 sein)
Mainboard - keine Ahnung, au was ich achten muss, solle Firewire, paar USB und WLan haben
Soundkarte ist exklusive zu sehen.
Grafikkarte - gespielt wird nicht, hätte gerne Anschluss für zwei Monitore
Arbeitsspeicher???
Festplatte - lohnt sich eine SSD für das Betriebssystem hier?
Laufwerk? - BD-Brenner nicht nötig

Das Ganze soll möglichst leise sein, nicht unbedingt passiv gekühlt, aber eben auch kein Staubsauger.

Ein Budget kann ich ob fehlender Sachkenntnis leider nicht angeben. Gerne aber nicht unbedingt höchstes Preisniveau! (mittleres bis niedriges Segment bevorzugt)

Achja, ich bin absolut kein professioneller Nutzer, wenn ich mal ein-zwei Sekunden warten muss, ist das für mich kein Beinbruch!

Weiterhin: interessante Geräte von Apple fangen für mich bei 1000 Euro an (MacBook Pro), so viel muss es nicht sein (muss ja auch kein Laptop sein)!

Nehme gerne auch Tipps für Monitore ab 20" entgegen.

Vielen Dank schon mal.

Grüße

Flo

EDIT:

Momentanes System ist ein Samsung Laptop mit einem Core2duo mit 2 Ghz, 4 GB Ram und irgendeiner NVidia Grafikkarte mit HDMI... Betriebssystem ist momentan Vista und soll Windows 7 werden (Home oder Professional? Wo ist da der Unterschied?)
 
Was reicht dir denn an deinem aktuellen Notebook nicht mehr aus hinsichtlich deines Nutzungsverhaltens?

Ich will hier mal versuchen bissl allgemeiner (Desktop-Lösung) zu "antworten":

Also Prozessortechnisch ist man inzwischen überall gut aufgehoben. Die Quads sind bezahlbar selbst im 3GHz-Bereich.
Die i5 haben dabei noch n bissl mehr Saft als die AMD Pendants. Ausschlaggebend ist das aber meiner Meinung nach nicht wirklich. Da muss man einfach schauen wie sich die Kosten fürs Gesamtsystem summieren.

Ich glaube(!) ein Firewire Anschluss ist zunehmend unnötig. Eher sollte das Board USB 3.0 haben. WLAN haben die meisten ATX Mainboards wohl eher nicht, ist aber für 8€ über einen Stick/PCI-Karte nachrüstbar sofern man das denn möchte.

Wenns nur um 2 Monitore geht reichen selbst die Onboard Lösungen. Inzwischen gibts da auch Mainboards die 2 Digitale Schnittstellen anbieten. Eine Extrainvestition ist dahingehend eigtl. nicht notwendig.

Der Arbeitsspeicher ist grad "sehr" günstig. 4GB sollten da kein Problem sein. 8GB sind aber auch kein Hindernis. (ist eher persönlich; habe immer gern etwas mehr).

Alles in allem müsstest du bei so etwas um die 400-700€ einplanen. Je nachdem wie gut du es ausstatten magst, bzw wie viel wert du auf Markenkomponenten legst.

SSD lohnt vermutlich immer wenn man es bezahlen mag. Ich glaube eine SSD ist da so ein Bauteil: "wers einmal hatte will nie wieder ohne" ... vergleichbar mit optischen Mäusen ihrer Zeit. Ich halte es aktuell noch nach dem Motto: "was man nicht kennt, vermisst man auch nicht" und lebe damit auch ohne Alpträume, bin aber überzeugt, dass SSD DIE Entwicklung der letzten Jahre ist.

Laufwerk, wenn nichts besonderes gefordert ist, kannst du das "billigste" nehmen welches du findest. Gleiches gilt fürs Gehäuse. Da kann man, wenns einen nicht stört, auch im Auktionshaus echte Schnäppchen machen.

Netzteil technisch würde ich eher nicht sparen (unabhängig von der Leistung). Ein gutes Netzteil ist immer die Investition wert.
 
pit schrieb:
Ich glaube(!) ein Firewire Anschluss ist zunehmend unnötig. Eher sollte das Board USB 3.0 haben.
Gerade im Musikproduktions-Bereich ist FireWire bei vielen Geräten DIE Voraussetzung.
Darauf zu verzichten wäre unklug, ist aber über Steckkarten im Desktop jederzeit nachrüstbar.
Am Laptop wäre ein eigebauter FireWire-Anschluss jedoch vorzuziehen.

USB 3 ist im Musikbereich (noch) eher unüblich.
 
Vielen Dank für die allgemeine Antwort! Bringt mich schon mal weiter!

Genau wegen des Audiointerfaces wollte ich auf Firewire achten. Viele Karten sind zwar per USB/PCI anschließbar, wollte mir aber die Option offen halten.

Was mich momentan stört: Ziehe ich ein Instrument in die Midispur, darf ich gut und gerne 10-12 Sekunden warten, bis sie auch geladen ist. Fotobearbeitung dauert gerne seine 30 Sek. pro Bild (Ladezeit). Ich werde zunächst mal mein Windows hier auf dem Rechner updaten (zu Win 7), aber einer Desktoplösung kommt das Ganze denke ich nicht gleich... Zwei Monitore sind auch schwer zu realisieren (zumindest ab 20").

Wieviel Watt sollte das Netzteil denn haben?

Grüße

Flo
 
DerFlo schrieb:
Wieviel Watt sollte das Netzteil denn haben?

Spielt kaum eine Rolle.
Nur bei Grafikschlachten mit mehreren Grafikkarten brauchst Du mehr als 300 Watt.
Da es das quasi schon nicht mehr gibt, würd ich im 350 - 400 Watt Lager nach nem Qualitätsnetzteil schauen, z.B. Enermax Liberty oder Modu. Die haben hohe Energieeffizienz, sind still, halten lang und haben alle möglichen Schutzschaltungen und je nach Modell sogar Kabelmanagement (einzelne Kabelstränge einsteckbar/müssen nicht alle ungenutzten ins Gehäuse)


Firewire würde ich nur bei nem Laptop integriert suchen. Am Desktop ist das "nett" aber leichter per PCI nachgerüstet, als die Auswahl auf die wenigen Mainboards mit einzuschränken.
 
Ok, dann ist FireWire erst mal außen vor.

Grüße

Flo
 
Hi FLO!
die besten Erfahrungen mach ich seit Jahren im Musikbereich mit ASUS Boards.
nen i5 solltest du schon nehmen, der kleine ist auch nicht teurer als der auslaufende Quad mit 775er Sockel.
n aktuelles 1155 Board beschert dir auch schnelles DDR 3 mit triple channel, SATA 600 usw.

Also:
CPU: INTEL Core i5 2300 4x2.8GHz boxed 159,28 €

MB: ASUS P8H67-M - H67 / DDR3 / So.1155 87,76 €

GRAKA:PALIT (Retail) G210 512MB HDMI/DVI/VGA 29,40 €

RAM 4GB CORSAIR CL9 Value Select PC3-10666 KIT 33,76 €

schickes Miditower z.B. 3R Systems Design K400+ Schwarz o.NT. 26,23 €

NT: 350W be quiet! Pure Power BQT L7 37,28 €

HD: 3.5" SEAGATE 1000GB 7200.12 ST31000524AS 32MB 46,89 €

biste bei ca. 420 €

evtl noch n leiseren CPU Kühler,
als FW Soundcard kann ich immer noch die Presonus Inspire empfehlen.
für 99€ beim Musicstore

Gruss
Roman
 
Hi,

der I5 hat einen eigenen Grafikcore, externe GraKa überflüssig.
der I5 1st war ein Sockel 1156, nicht 775
der 1156 war ein Dual Channel Satz, 1366 war Tripple.
die 1155 Rev3 sind noch nicht verfügbar "offiziel"
 
also, ich hab Board und CPU schon nach Sockel 1155 ausgesucht, das passt also.

-der INTEL Core i5 2400 4x3.1GHz boxed kostet nur 7€ mehr als der 2.8er und ist sofort lieferbar...
-mit dem DUAL/TRIPLE hast du recht, Dual reicht ihm aber auch
-die Sache mit dem 775 bezog sich auf den alten Core 2 Two Quad

- ich konnte nicht erkennen, ob die interne Graka 2 Displays unterstütz, die extra Graka kann also ggF weggelassen werden,
auf MB interne Grafik hab ich aber eh nie gestanden...

aber gut, dass du drüberkuckst Henrik, das ist schon bisschen wirr geworden mit den neuen Prozzis und Sockeln!! ;)

Gruss
Roman
 
Herrje, habe vergessen mich bei euch zu bedanken! Speziell auch vielen Dank an Roman!

Zur Zeit bin ich am Einarbeiten in die DAW.

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten