daten zu den alten genesis verstärkern

frieder

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
3.241
hallo allerseits

da doch einige die daten und bezeichnungen der älteren genesis modelle nicht kennen habe ich mal einen kleinen abzug in's netz gestellt ..

vielleicht kann der ein oder andere doch etwas damit anfangen ..

bitte denkt dran dass die bezeichnungen etwas irreführend sind .. so ist auch eine DA100 oder so keine reine Class A .. die schaltet ab einer gewissen lautstärke auch aus dem class A modus raus .. nur eben später als die anderen ..

klanglich kann man sich ebenfalls nicht nur an den bezeichnungen class A (= besser) und class AB (= schlechter) fest machen .. so klingt z.b. die B 40 meiner meinung nach am hochton ganz exzellent .. sie hat die kürzesten signal-wege und kein relais im ausgang .. also es gibt neben der bezeichnung class A oder class AB auch noch andere dinge die von bedeutung sind .. nur kann man das hier nicht alles aufzählen ..

gruss frieder

 
Hallo!!!

Vielen DANK Frieder!!!

schönen Abend allerseits!

mfg

stempsy,stefan


(*Bild auf Festplatte gespeichert*)
 
Hallo allerseits

Da bin ich froh ein Schnäppchen gemacht zu haben.

Einer bat mir an seine DA100 für 50 Euro zu vermachen, da sie defekt sei.

Ich hab sie um nen fuffi gekauft und mal zerlegt.

He,he, irgend so einer hat den Deckel unten verkehrt raufgeschraubt und die Sicherungen waren verdeckt. Wie ich schaute als ich die Sicherungen wechselte und das Teil lief!!! :D :D

Habe sie noch aufpoliert und meiner Frau ins Auto gebaut.

Ist die DA 100 überhaupt 1 Ohm stabil?? *duckundwech*

Ich sollte eigendlich ein Doppelschwinger (a 4Ohm) damit antreiben, hab mich aber bis jetzt noch ned getraut sie an 1 Ohm anzuschließen.

gruss

faessle
 
faessle schrieb:
Ist die DA 100 überhaupt 1 Ohm stabil?? *duckundwech*

Ich sollte eigendlich ein Doppelschwinger (a 4Ohm) damit antreiben, hab mich aber bis jetzt noch ned getraut sie an 1 Ohm anzuschließen.

gruss

faessle

Zu dem Preis sage ich jetzt mal besser nix :effe:

Die DA100 sollte 1Ohm abkönnen, aber um die dann entstehende Abwärme optimal zu nutzen, würde sich eine Packung Grillsteaks anbieten. :D
 
Glückspilz! Mehr kann man dazu nicht sagen ...

Und eine Schande, daran einen Subwoofer anzuschliessen! Sie wird am Hochtöner alleine schon sehr heiß ... würde ich nicht wagen!

Gruß
Konni
 
Konni,

dann bleib ich wohl auf 2x 4Ohm.

Andere Verstärker habe ich momentan nicht für den Sub in Verwendung.

Im Polo läuft momentan ne Retro Anlage. ;)

AMA Mini Monos mit separatem Netzteil, ESB 2 Kanal für den Ht, Core Chitin und Morel Coaxe (die 10er mit dem guten Ht) und zu guter letzt die Da an einem Uralt Focal Polyglass mit Multimagnetsystem (glaub aus den 80ern oder 90ern) .

gruss

faessle
 
DA100 für 50 Euro

....bin gerade vom Stuhl gefallen..... :ugly:

Gruß
Thomas

P.S: Laut dem "Test" in der Hifimobil damals, soll die DA-100 am Bass nicht so doll funktionieren.......besser wäre es die MIR zu verkaufen..... :keks:
 
Ich frage mich, wieviele PNs/Angebote er zu der DA100 jetzt schon bekommen hat .... +g+

Gruß
Konni
 
Konni,


bis jetzt noch keine!!

Ich geb das Ding nicht mehr her.
Hab schon vor Jahren eine besessen und hab sie verkauft.
Ich hätte mir in den Arsch beissen können als ich einige Wochen später so eine gebraucht hätte.

Wenn sie raus fliegen sollte wandert sie zu den anderen Schätzchen in die Vitrine.
Das Gehäuse hat einige Macken, die ich aber mal zum fräsen gebe. Weiters werden oben 2 Minilüfter im großen Steg eingelassen (2x 2cm von ner Grafikkarte; drüber 2 HT Gitterchen).

gruss

faessle
 
Ich glaube, so ein Mini-Lüfter bringt da nicht viel .... lieber offen verbauen oder gleich nen großen Lüfter drauf halten lassen, wenn das Platzangebot klein ist.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten