Das Anlagen-finish naht! Gibt jedoch noch Komponenten-Fragen

fett_neuss

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2006
Beiträge
323
Guten Abend,

Da ich in nächster Zeit wohl von den Komponenten her die Anlage fertigstellen möchte, habe ich noch einige Fragen.

Die Komponenten:

Steuergeräte:

- Alpine CDA-7998R
- Alpine PXA-700 mit Bedienteil

Endstufen:

- Phase Linear Opus 4 (für die 2 wege Front)
- Hifonics Colossus XI (für die beiden Subs)

Lautsprecher:

- 2 Focal 165 K3P Tieftöner
- 2 Focal TN-52 Hochtöner

Subwoofer:

- 2 RCF LF15x400

Batterien:

- eine Optima RedTop 815 Starterbatterie
- eine Optima RedTop 815 als Zusatzbatterie

Meinen Umbau kann man sich hier ansehen:
Corsa-Umbau

Thema: Was ist noch sinnvoll und bringt `pegel und spaß?

Das ursprüngliche 165-K3P Doppelwoofersystem möchte ich so nicht mehr haben, da die Bühne doch abgefallen ist nach links und rechts.

Ich habe mir nun noch folgende Schritte überlegt.
2 weitere Focal 165 K3P-Tieftöner (also pro Türe 2) die jeweils als paar gebrückt an jeweils einen Kanal der Opus 4 angeklemmt werden. Und für den Frequenzbereich von 80 - 250 Hz zum Einsatz kommen.
Da sie ja sehr nahe beinander liegen, sollte das der LZK ja keinen Abbruch tun, oder doch?

Dann möchte ich mir ein paar Focal 100-KP Mitteltöner auf das A-Brett packen. Wenn die Lautsprecher auch nahe bei den Hochtönern wären, könnte man ja sicherlich einen passiv-Betrieb machen, und somit eine Endstufe die noch gekauft werden müsste einsparen. Wie nah müssten dann die Mitteltöner bei den Hochtönern sitzen? Oder sollte ich das Geld für die Weichen (Im kleinen Kompo, 100-KP kommen genau meine Hochtöner zum Einsatz, es gibt also passende Weichen zu kaufen) sparen, und mir eine klangstarke Zweikanälerin kaufen?

Oder wäre es klanglich und überhaupt besser, nur einen 16er pro Türe zu verbauen, und eine vollaktive dreiwege-Front zu installieren?
Will aber wirklich pegeln und der spaß steht ganz klar im Vordergrund im Moment.

Dazu käme dann noch eine zweite Optima RedTop 815 Zusatzbatterie.

Gruß,

Andreas :)
 
hallo
also da du pegel willst würde ich zwei 16er pro tür verbauen. irgendwie müssen die ja mit der bassabteilung mithalten können. wenn dann aber nur zwei gleiche lautsprecher und dann nur als kickbass.

da du ja einen PXA hast kannst du ja 3-wege vollaktiv + subwoofer machen und gerade deshalb würde ich eine neue endstufe holen und dann 3-wege vollaktiv machen. auch wenn es passende weiche zu kaufen gibt und du den MT sehr nahe an den HT ranbekommst so ist dies noch lange kein garant dafür das es genauso gut klingt wie bei vollaktiv über den PXA. eine serienweiche ist halt universel entwickelt und muss nicht zu deinem auto passen. bei vollaktiv kannst du alles genau so einstellen wie du willst. vorallem kannst du pegelunterschiede und laufzeit viel besser einstellen was bei einer weiche komplizierter und nur mit umbauen geht.

ich weiss zwar nicht was bei dir an platz zur verfügung steht für eine weitere endstufe bzw. wie groß der aufwand wäre sowas einzubauen aber ich würde mir eine weitere 2-kanal kaufen. ich tendiere dazu eine gute endstufe für die TMT dazu zu kaufen und die HT und MT an die opus zu machen. so entlastest du massiv das netzteil da die kanäle dann alle auf 4ohm laufen und HT und MT nicht wirklich viel leistung ziehen. sollte sich klanglich bemerkbar machen. dann was leistungsstarkes für die TMT denn die brauchen leistung wenn sie mit den subwoofern mithalten sollen. denke da an eton 2802 oder änhliches. also ab 300watt rms an 2ohm aufwärts. ne 2802 ist gerade sau billig im flohmarkt ich weiss allerdings nicht ob du die platztechnisch unter bekommst.
 
@fett neus
wie wäre es denn mit einem 20er in der tür?mehrere tiefmitteltöner auf ein volumen ist eigentlich nicht so gut.also es gäbe von eighteensound einen 20er der die pegel deiner lf15 einigermassen mitgehn kann.klanglich mit sicherheit besser als 2 chassis auf ein volumen.das ganze müsste dann aber ein 3wege frontsystem werden.der 8nmb420 ist brandneu ich weiss nicht ob er mitlerweile schon in deutschland zu erwerben ist.von den tsp wäre er schon sehr gut geeignet für ein nicht zu grosses türvolumen.das teil ist genau wie der lf15 mit kurzschlussringen ausgestattet kann ohne gewalt nicht anschlagen,kostenpunkt 148 euro das stück.
gruss frank


http://www.eighteensound.com/index.aspx ... ct&pid=256


ps:müsstest mal beim deutschen eighteensound vertrieb nachfragen ob der schon lieferbar ist,es gibt genau diesen gleichen treiber auch mit ferit magneten der ist auf jedenfall zu bekommen
 
Danke euch beiden für die Antworten. ;)

@Huricane2033 die Eton scheint wohl reserviert zu sein, wenn dann würde ich mal nach einer Phase Linear Opus 2 ausschau halten, die hat an 2 Ohm auch genug dampf.

@Frank wie sieht es denn aus wenn man 2 Lautsprecher (Tiefmitteltöner) als Kickbass (80 - 250 Hz und mit 12dB oder ähnlich trennt) einsetzt, also pro Türe natürlich.
Müsste das nicht mehr abgehen also zum Pegeln, als mit einem von diesen 20igern?
Scheint mal wieder so ein Geheimtipp zu sein, wo vielleicht auch mit den Zwanzigern richtig die Post abgeht. :D

Aber würde eigentlich gerne die Focal Sachen behalten, bzw. die Front komplett von Focal haben.
Außer du sagst nun, auch 2 - Lautsprecher die als Kickbass eingesetzt werden pro Türe sind scheisse, dann müsste ich ja fast noch einmal drüber nachdenken. :effe: ;)

Gruß,

Andreas
 
fett_neuss schrieb:
Danke euch beiden für die Antworten. ;)

@Huricane2033 die Eton scheint wohl reserviert zu sein, wenn dann würde ich mal nach einer Phase Linear Opus 2 ausschau halten, die hat an 2 Ohm auch genug dampf.

@Frank wie sieht es denn aus wenn man 2 Lautsprecher (Tiefmitteltöner) als Kickbass (80 - 250 Hz und mit 12dB oder ähnlich trennt) einsetzt, also pro Türe natürlich.
Müsste das nicht mehr abgehen also zum Pegeln, als mit einem von diesen 20igern?
Scheint mal wieder so ein Geheimtipp zu sein, wo vielleicht auch mit den Zwanzigern richtig die Post abgeht. :D

Aber würde eigentlich gerne die Focal Sachen behalten, bzw. die Front komplett von Focal haben.
Außer du sagst nun, auch 2 - Lautsprecher die als Kickbass eingesetzt werden pro Türe sind scheisse, dann müsste ich ja fast noch einmal drüber nachdenken. :effe: ;)

Gruß,

Andreas
hi
also fochal hat teilweise sehr gute sachen gemacht,ich kenne die von dir verwendeten 16er aber nicht,von der membranfläche kommts ungefähr aufs gleiche hinaus,vieleicht hast du mit 2 16ern minimal mehr.klanglich würde ich aber einen 20er bevorzugen,du hast natürlich recht der 8nm420 ist schon etwas besonderes er ist laut, kann relativ viel hub machen und hat wenig mms und eine recht harte membran,er soll sogar wetterfest sein,darauf würde ich es allerdings nicht ankommen lassen.ich persönlich würde niemals 2 tiefmitteltöner auf ein volumen spielen lassen.nur man muss natürlich auch die andere seite sehen du hast ja nun schon die 16er und müsstest wieder mal viel arbeit und zeit investieren in einen umbau,auserdem steht ja der spassfaktor auch an erster stelle wie du ja selber schreibst :beer:
 
frank-HH schrieb:
[quote="fett_neuss":29jhf19s]Danke euch beiden für die Antworten. ;)

@Huricane2033 die Eton scheint wohl reserviert zu sein, wenn dann würde ich mal nach einer Phase Linear Opus 2 ausschau halten, die hat an 2 Ohm auch genug dampf.

@Frank wie sieht es denn aus wenn man 2 Lautsprecher (Tiefmitteltöner) als Kickbass (80 - 250 Hz und mit 12dB oder ähnlich trennt) einsetzt, also pro Türe natürlich.
Müsste das nicht mehr abgehen also zum Pegeln, als mit einem von diesen 20igern?
Scheint mal wieder so ein Geheimtipp zu sein, wo vielleicht auch mit den Zwanzigern richtig die Post abgeht. :D

Aber würde eigentlich gerne die Focal Sachen behalten, bzw. die Front komplett von Focal haben.
Außer du sagst nun, auch 2 - Lautsprecher die als Kickbass eingesetzt werden pro Türe sind scheisse, dann müsste ich ja fast noch einmal drüber nachdenken. :effe: ;)

Gruß,

Andreas
hi
also fochal hat teilweise sehr gute sachen gemacht,ich kenne die von dir verwendeten 16er aber nicht,von der membranfläche kommts ungefähr aufs gleiche hinaus,vieleicht hast du mit 2 16ern minimal mehr.klanglich würde ich aber einen 20er bevorzugen,du hast natürlich recht der 8nm420 ist schon etwas besonderes er ist laut, kann relativ viel hub machen und hat wenig mms und eine recht harte membran,er soll sogar wetterfest sein,darauf würde ich es allerdings nicht ankommen lassen.ich persönlich würde niemals 2 tiefmitteltöner auf ein volumen spielen lassen.nur man muss natürlich auch die andere seite sehen du hast ja nun schon die 16er und müsstest wieder mal viel arbeit und zeit investieren in einen umbau,auserdem steht ja der spassfaktor auch an erster stelle wie du ja selber schreibst :beer:[/quote:29jhf19s]

Danke nochmal für deinen Hinweis mit dem 20iger, aber ich mache das was du in deinem letzten Satz schreibst, also das ich nix umbauen werde wieder, ich ziehe das mit den 16ern durch, die Focals sind ja teilweise auch gerne mal als Doppelwoofer-Bestückung im Einsatz, da könnte es sicherlich schlechtere Tiefmitteltöner für geben, sicher das prinzip bleibt gleich, 2 Lautsprecher die für ein Einzelvolumen optimiert sind, teilen sich ein Türvolumen, aber dennoch, da geht schon was, ich will ja keinen Klangwettbewerb unbedingt gewinnen, und den Rest mache ich dann mit den Mitteltönern auf dem A-Brett weg. ;)
 
also wenn es nur an einer endstufe scheitern soll ich könnte dir günstig eine eton 2802 besorgen. entweder gebraucht oder neu je nach geldbeutel. aber beide weit unter UVP. wenn du interesse hast dann melde dich doch per PN bei mir.

was mir noch zu den trennfrequenzen einfallen würde ist das ich mit 12db nicht zufrieden war. die kickbässe spielten einfach zu weit in den mittelton mit rein und es klang teilweise recht dröhnig. mit 18db klang es da schon viel besser. aber sowas kann man ja austesten und dank PXA sind solche sachen ja kleinigkeiten.
 
Also ich denke mal, dass bei den Ansprüchen die du hast eine Doppelbestückung mit zwei Grundtönern ausreicht. Die Wellenlänge ist dort auch schon so lang, dass der Abstand zwischen den Chassis nicht mehr alles kaputt machen könnte. Ich will nicht sagen, dass man keinen Unterschied zwischen einer Schallquelle und zweien hören könnte aber die Wellenlängen von über einem Meter lassen die Zentren doch verschmelzen.

Ich persönlich würde die Opus erst mal an den Tieftönern lassen und auch noch für die Mitteltöner nutzen. Am Hochton könnte man sich trotz ClassT vielleicht doch etwas verbessern. Andererseits könnte auch generell eine einheitliche Endstufenwahl von Vorteil sein... nicht immer bringt es einem etwas, wenn man für jeden Zweig einen anderen Typ Endstufe einsetzt. Also vielleicht doch ne Opus2 für die Grundtöner und die Opus4 für MT/HT. Das könntest letztlich nur du entscheiden, wenn du am Hochton mal was anderes ausprobiert hast. Gefällt dir die ClassT danach immernoch, würde ich auch dabei bleiben... der Stromverbrauch deiner Anlage wird sowieso nicht so gering bleiben ;)

Gruß, Mirko
 
Guten Abend,

Ich denke, es gibt nur einen Weg wie ich sicher sein könnte, was ich brauche.

Zuerst muss ich herausfinden, ob die Opus 4 im aktiv Betrieb den Hochton schlechter wiedergibt, als eine andere, klangstarke-Stufe (Sinfoni o.Ä.)

Dann könnte ich entscheiden, ob ich um vollaktiv unterwegs zu sein, eine Zweikanälerin für den Hoch, oder den Grundtonbereich brauche. Fest steht bislang eigentlich nur, das ich eine zweikanal-Stufe brauche, ob es dann eine für die 4 Tieftöner, oder eine für den Hochtonbereich wird, müsste ich durch Hörungen herausfinden.

Wie sieht es denn eigentlich mit der Aussage von Huricane2033 aus, das es von Nachteil sein könnte, an 2 Kanälen 2 Ohm zu haben, und an den anderen beiden 4 Ohm (wenn man die 4 Grundtöner brücken würde, und an die anderen beiden die Mitteltöner)?

Dann würde es ja durchaus sinn machen, sich eine Stufe für die 4 Tieftöner zu suchen.

Gruß,

Andreas
 
Zurück
Oben Unten