DAP iBasso DX180

Registriert
19. Apr. 2023
Beiträge
24
Real Name
Norman Hamann
Hallo Leute,

um die Klangqualität in meinem UP zu verbessern bin ich von APPLE MUSIC zu TIDAL gewechselt und die Tage kommt ein iBasso DX180 DAP.

Damit möchte ich dann TIDAL streamen auf mein ALPINE ILX F905D.
Macht es dann eher Sinn den DAP per Kabel an die Headunit anzuschließen oder per BT LDAC zu streamen?

Hätte gern eure Erfahrungen damit.
 

Anhänge

  • IMG_2934.jpeg
    IMG_2934.jpeg
    372,6 KB · Aufrufe: 28
Besitze ein FiiO M11 Plus und habe ein Joying Radio mit Optisch und Digital Ausgang etc. bestellt für meinen 6er Golf. Möchte auch den FiiO irgendwie ins Radio anbinden mit der bestmöglichen Qualität, damit ich die Funktionen der Lenkradtasten und die Anzeige im Radiodisplay habe.

Muss ich mal rumtesten wenn der Radio angekommen ist ob das funktioniert.
 
Generell würde ich ihn immer über das Kabel anschließen wenn es die Möglichkeit gibt.
Hab selber den DX300 und hatte auch überlegt ihn an meine MatchUp10 über Kabel digital anzuschließen.
Nachdem auf dem „Hauptdigitaleingang“ aber schon die Headunit hängt, hätte ich das digitale Zusatzeingsngdmodul benötigt. Nachdem die Match aber nur einen Zusatzsteckplatz hat
hatte mich dann aber doch für das BT Modul entschieden. Gibt mehr Freiheit wenn auch der Beifahrer mal seine Mucke abspielen will.

Das Ende vom Lied. Auch wenn ich vom Handy bei TIDAL HiRes über das BT-Modul gehe anstelle der vollen Übertragungsbreite über den digitalen Weg von der Headunit würde ich sagen dass der Klang nicht so viel schlechter ist. War überrascht wie gut es über Bluetooth dann doch klingt.
Ok. Hab jetzt auch nicht die super High End Installation im Auto 😪
 
sind jetzt per TOSLINK in die PICO gegangen....ist halt nur das Problem der Lautstärkensteuerung....werden wir beim 3-Wege Umbau mit dem Gladen Gladiator lösen...also leider noch ein paar Wochen warten
 
Zurück
Oben Unten