Dämpfungsfaktor

faessle

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
668
Hallo Gemeinde

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion lostreten, aber eines beschäftigt mich schon eine Weile.

Der Dämpfungsfaktor der Endstufe sinkt bekanntlich bei anschluss eines Lautsprecherkabels.
Je weniger Innenwiderstand der Endstufe, je höher der DF.

Die Endstufe nimmt die Energie, die vom Lautsprecher zurückkommt auf,...das heisst je höher der DF desdo besser kann die Endstufe mit dem Rückwirkenem Signal umgehen.
Liege ich richtig?

Nun meine Frage:
Ein Lautsprecherkabel hat einen Widerstand in beide Richtungen.
Die Ausgehende Spannung der Endstufe trifft auf den Widerstand des Kabels.
Theoretisch sinkt der DF.
Aber die Rückwirkenden "Signale" (ich nenns mal so) vom Lautsprecher werden ebenfalls durch den Kabelwiderstand gebremst, und somit 1:1 aufgehoben.

Ich stell jetzt mal frech die Behauptung auf dass der DF trotzdem gleich bleibt, egal welchen Widerstand das Kabel hat.

Wenn ich falsch liege bitte um Richtigstellung bzw. Argumente.

Ich bin kein Elektrotechniker, habe auch nicht studiert,....drum bitte lasst mich leben wenn ich falsch liege. ;)

gruss

faessle
 
Stells dir so vor:

Die durch die Membranmasse und die Einspannung im Magnetfeld bewegte Spule des LS erzeugt eine Spannung. Die wird über das Kabel im Verstärker kurzgeschlossen.

Je größer der Strom ist (>>je niedriger der Kabelwiderstand), der fließen kann, desto besser wird kurzgeschlossen und das "Restfeld" der Spule abgebaut.


Gruß Tobi
 
Servus!

zum Thema DF gibts in der Suche bereits einen umfassenden Thread mit zusätzlichen Links ins Hifi-Forum und ebenfalls sehr umfassenden beiträgen!

Gruß!
 
Hier der Link:

viewtopic.php?f=10&t=46373

Der Stromfluss eines Lautsprechers wird hauptsächlich durch seinen ohmschen Widerstand begrenzt - Kabelwiderstand und Innenwiderstand des Verstärkers spielen, weil in der Regel sehr gering kaum eine Rolle.

Dabei ist es nicht relevant, ob die Quelle des Stromes der Verstärker, oder der Lautsprecher ist.
 
faessle schrieb:
....Ich stell jetzt mal frech die Behauptung auf dass der DF trotzdem gleich bleibt, egal welchen Widerstand das Kabel hat....

Hallo,

der dämpfungsfaktor ist der faktor von innenwiderstand zu lastwiderstand.

damit ist eindeutig klar, dass das kabel einen einfluss hat.

grüße
 
Gut, ich wurde überzeugt, thread kann geschlossen werden.

Hab mich durch diverse Seiten im Internet gelesen,...wobei mir noch nicht alles klar scheint.
Aber es gibt andere Spezialisten die mehr von der Materie verstehen als ich :wall:

gruss

faessle
 
Zurück
Oben Unten