Dämpfung vs. Dämmung - zitierfähige Literaturquellen??

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
ich suche zitierfähige Quellen, in denen ein eindeutiger Unterschied zwischen Schalldämmung und Schalldämpfung erläutert ist.
Meine Auffassung:
Schalldämmung: Undurchlässigkeit von Flächen für Schall (gut für Schalldämmung: harte Materialien mit großer Masse)
Schalldämpfung: Entsteht durch Reibungsverluste in absorbierenden Materialien (Umwandlung von Bewegung in Wärme (Gut zur Dämpfung: Poröse, leichte Materialien Schaumstoff, Vorhänge, Teppiche etc.)

liege ich da richtig oder falsch?

Wäre schön, falls jemand ein paar Quellenangaben zu diesem Thema machen könnte :bang: (und wenn´s geht kindgerechte Erklärungen für 5-6 Klässler :hammer: :keks: :ugly: )

Gruß,
Holger
 
alsowenn du Bücher suchst: in "Ivar Veit - Technische Akustik" steht dazu was drin.... Dann "Henn, Sinambari, Fallen - Ingenieurakustik", "Fricke, Moser, Scheurer - Schall und Schallschutz - Grundlagen und Anwendungen", "Mechel - Schallabsorber" (Band 1 und 2, ziemlich tiefgehend)

meine Diplomarbeit geht teilweise über so Sachen. mehr aber in Richtung poröse Absorber, also Dämpfungsmaterialen und die entspr. Materialparameter.
Sinn von Schalldämpfung ist es über Umwandlung der Schall in Wärmeenergie der Schallausbreitung einer großen Dämpfung zu unterziehen. Reibung spielt da ne große Rolle. Richtig.
Bei der Schalldämmung ist der Reflexionsgrad entscheident. Richtig. D.h. Strukturen in die Schallwellen nicht gut eindringen können.

Reflexion und Absorption finden aber IMMER gleichzeitig statt. Es gibt halt keine hundertprozentige Reflexion z.B...

Gruß Ric
 
@ric:
Worum geht es in den Büchern primär? Ich bin sehr interessiert in Literatur, allerdings (fast) ausschliesslich auf LS und Audioelektronik bezogen. Die Raumakustiksachen (und somit auch Absorber, Reflexionen, etc...) interessieren auch nur so beläufig, wie es das Thema Akustik betrifft: Sollte man sich grob auskennen, mehr MUSS nicht... :-)
Hab mir Vance Dickason und J-D'Appolito geholt, Stark's Buch hab ich vor langer Zeit gelesen (und nur die Hälfte verstanden), das Visatonbuch wird noch kommen...
Alternativvorschläge? Vielleicht auch was Audioelektronik (Verstärker, Vorstufen, DSP's, etc) betrifft?

cu
frossi
 
moin

ich schieb das ding nochma hoch!

gute literatur ist immer interessant!

MICH interessiert atm auch viel in richtung weichen bau!

ansagungen einiger guter buchtitel wären echt sehr nett!

anselm hat da doch bestimmt auch en paar gute tips, andere bestimmt auch...

mfg tobias
 
Zurück
Oben Unten