Counterfeiter
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 27. Feb. 2005
- Beiträge
- 382
- Real Name
- Fͤͫ̋̓̌ͬ̂̆́ͦ͊ͧͭͨ͊҉&#
Hallo,
hab gerade ne Idee gehabt und wollte mal mit euch drüber Diskutieren.
Wäre es nicht möglich die Dämpfung über nen Wegaufnehmer (evtl. Optisch) am Sub und nen fallenden Sprung am Verstärkereingang zu ermitteln?
Also für nen Bruchteil der Sekunde gibt man nen positive Rechteck auf den Sub und lässt ihn dann von + auf - Lage wechseln... dann könnte man schauen wie schnell er das geschaft hat und ob er übergeschwungen ist, wenn ja wieviel und wielange? Bedingung wäre hierbei wohl, alle Frequenzweichen abzuschalten.
Oder man lässt ihn von + auf 0 Lage wechseln... da weniger Leistung vom Verstärker zugeführt wird, kommt es wohl hierbei nur auf die mechanischen Komponenten (Gehäusekonstruktion, Sicke, Zentrierung) an, ob er schwingt und wieviel...
kA ob das sinnvoll ist und ob man überhaupt damit sinnvoll etwas vergleichen könnte.
Hat da schonmal jemand was in der Richtung gesehen/gemessen?
Bin eher in der Elektrotechnik zuhause. Wenns wieder wärmer wird, brauch ich bestimmt mal wieder ne messtechnische Aufgabe zum experementieren...
hab gerade ne Idee gehabt und wollte mal mit euch drüber Diskutieren.

Wäre es nicht möglich die Dämpfung über nen Wegaufnehmer (evtl. Optisch) am Sub und nen fallenden Sprung am Verstärkereingang zu ermitteln?
Also für nen Bruchteil der Sekunde gibt man nen positive Rechteck auf den Sub und lässt ihn dann von + auf - Lage wechseln... dann könnte man schauen wie schnell er das geschaft hat und ob er übergeschwungen ist, wenn ja wieviel und wielange? Bedingung wäre hierbei wohl, alle Frequenzweichen abzuschalten.
Oder man lässt ihn von + auf 0 Lage wechseln... da weniger Leistung vom Verstärker zugeführt wird, kommt es wohl hierbei nur auf die mechanischen Komponenten (Gehäusekonstruktion, Sicke, Zentrierung) an, ob er schwingt und wieviel...
kA ob das sinnvoll ist und ob man überhaupt damit sinnvoll etwas vergleichen könnte.
Hat da schonmal jemand was in der Richtung gesehen/gemessen?
Bin eher in der Elektrotechnik zuhause. Wenns wieder wärmer wird, brauch ich bestimmt mal wieder ne messtechnische Aufgabe zum experementieren...
