Dämmung Peugeot 206 2.0 Sport

SoundTuners

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2005
Beiträge
301
Real Name
Daniel
Hi!!!!

Bin neu hier aber kein Noob!! Bin im Car-Hifi-Forum und im HiFi-Forum hauptsächlich vertreten!!! :D

Mein Problem: Ich hab noch nie ne Tür gedämmt!! :hammer: :wall:

Infos:

Meine Schwester fährt nen 206er Peugeot Sprort also den 2/3 Türer und ich hab vor ihr ein Frontsystem zu verbaun!! Da dachte ich wenn ich die Tür schon auseinander nehme dann dämme ich auch da es ja was am Kickbass und Klang bringt!!

Ich hab mir 2 Stk. Canton 16er vom CS 2.16 geebayt die später vl. noch gegen Micro Precisions oder Focals ausgetauscht werden aber erstmal verwendet werde.....Dazu zwei Stück 16er 19mm MDF Ringe für die bessere Aufnahme da das Plastik zeugs ned wirklich toll ist!! :ugly:
Als Hochtöner verwende ich derzeit 2 Stk. aus einem RX System von Audio System die auch später mal gegen TN45 von Focal getauscht werden!! Als Endstufe dient eine Rockford Punch 160.4 die ich aber erst bekomme und mit den Crosscards einstellen muss...dazu bräuchte ich vl. auch etwas Hilfe!!! :cry:

Ich hab die TMTs schon vorübergehend eingebaut die sind aber wirklich nur mistig drinnen...der Einbauring der Cantons liegt ned ganz am super tollen Plastik an usw.....die komisch Plastik-Schale musste weichen sonst hätt ich nix rein bekommen!!

Jetzt gehts darum dass ich nicht weiß wie viel Matten ich brauche und wie ich es genau mache und welche Matten ich kaufen bzw. verwenden soll!! Die Suchfunktion und der How-to Thread im HiFi-Forum hat mir zwar schon etwas geholfen aber ich bin trotzdem noch ned wirklich weiter gekommen!! :cry:

NUN: Was muss ich alles dämmen?? Innenblech und Aussenblech is klar aber auch das innere Aussenblech?? Also das innere 2x oder reichts einmal nur ganz innen?? Türverkleidung auch??

Beim 206er ist es so dass die Türverkleidung über den TMTs sitzt daher kann man das auch nicht mit dem TMTs bzw. den MDF Ringen verschrauben muss ich mir erst mal anschaun wie ich das am besten mache!!

Ich würde mich über ne Antwort freuen!!!

Lg, Daniel
 
Hi...
Am besten verwendest du Dynamat Extreme...
ist zwar teurer, du brauchst aber weniger als von den herkömmlichen Bitumenmatten und die Wirkung ist auch die Bessere...
Verarbeiten lässt sich das zeugs übrigens prima.

Zum Dämmen:
Aussenblech natürlich dämmen
Bitte zuvor aber die Zierleiste abnehmen und etwas schaumgummi oder ähnliches zwischen zierleiste und Blech klemmen, damit die nachher net rappelt.
Beim Innenblech alle löcher schön zumachen, damits auch richtig dicht ist.
am besten du guckst dir die Bilder bei den Einbaubildern an...
Da ist mein 206er und der vom Weingeist... da siehst du wie es in etwa fertig aussehen sollte

Türpappe natürlich auch dämmen...

würde sagen wenn dus halbwegs anständig machst, brauchst du pro tür so ca. 4 matten Dynamat Extreme, also insgesamt 8 matten... 8 x 30 ist 240 Euro dämmaterial :-)

Viel spass dabei, ist wirklich ne scheiss arbeit...

Bei Weingeists türen stecken in Etwa 8 - 9 Matten pro Tür und bei mir ca. 6 - 7
Mehr hilft mehr

Hoffe dir geholfen zu haben

LG
Christian
 
Ähhhmmmmmmmm......240€ will ich wirklich nicht für ein Auto ausgeben was ned mal mir gehört!! :stupid:

Ich dachte an Sinus Live oder MXM Matten aber da bin ich hier wahrscheinlich am falschen Ort!! :hammer:

Ich dachte an 1 Schicht 2,5mm Matten und halt den MDF-Ring mit GF-Spachtel dichten und schön machen und zum dichten der Löcher dies im Pug reichlich gibt vl. auch spachtel oder halt die Matten mit dem Anti-Dröhn bzw. ExVibra Zeugs irgendwie dichten!!

Wenn ich schon lese 240€ für Dämmung?!?!?! Sie hat ein Clarion DB348RMP Radio und die Canton TMTs haben mich 30€ gekostet und die Focals werden mich 45€ kosten!! Die Rockford hat mich 90€ gekostet!! Das macht ned mal 240€ aus!!!! :stupid: Find ich doch irgendwie SEHR KRANK!! :hammer:
 
naja, du kannst auch MXM matten reinkleben...

geht sicher auch wunderbar...
das problem ist nur dass du bei normalen bitumenmatten für das selbe ergebnis ca. doppelt so viel brauchst wie mit Dynamat und das wird dann auch schnell teuer...

Wichtig ist dass du die löcher im Innenblech zu machst, und das sind beim 206er eben mal grosse löcher... Grosse löcher = viel Dämmaterial. Wenn dann die Pappe auch net rappeln soll, dann muss die auch gedämmt werden. Wenns billig sein soll, kannst du dort gerne MXM matten verwenden.

Wenns wirklich billig sein soll, würde ich das aussenblech schön mit MXM matten bekleben, das Innenblech auch, bis auf die löcher, die musst du mit Alubitumen zu machen bzw mit Dynamat.
Die Pappe dann wieder MXM...

Das sollte dann billiger sein.

Das problem ist halt ob dus einmal anständig machen willst oder eben einmal soso lala und dann später nochmal richtig gut... das ist dann meistens teurer als gleich was anständiges zu zaubern...
Da können dir hier viele ein Lied von singen :-)

tuerwegR1.jpg

Hier sind eben einige löcher die gestopft werden wollen...

Urs hab dir dein Bild geklaut, ich hoffe das passt... liegen ja auf meinem Server :-)

PS: aber du wolltest ja wissen wie man die Tür des 206 am besten dämmt... und net wie am billigsten...
Was ich dir beschrieben hab ist ne sehr gute dämmung die du einmal machst und die dann auch passt... :keks:
 
@Frosch: tz tz tz :D

@TschiEl:
Also es kommt ganz auf die Ansprüche an! Die 206 Tür schwingt EXTREM mit und das ist wirklich nicht untertrieben. Da kommst mit einer Schicht MXM-Matten ned wirklich weit. Auch das Innenblech will bombenfest gedämmt sein! Die Verkleidung sowieso, wie die Mitschwingt ist der Hit.

Falls du genaue Tips brauchst, melde dich einfach mal am besten per AIM, kenne das auto und seine Tücken mittlerweile sehr gut. Hat sehr viele Stellen wos zappelt und rappelt wie die hölle.
Ohne wirklich sehr guten Einbau wirst mit dem besten Material immer nur ein mieses Ergebnis haben. Selbst bei stabilem einbau der TMT's. Zumindest für meinen Geschmack war es so. Nur musste ich die Tür komplett entdämmen und wieder dämmen weil ichs ned von anfang an "richtig" gemacht habe.

Sag halt mal, was du bereit bist auszugeben, bzw. vor allem mal wie hoch die Ansprüche an guten Klang/Pegel sind. So übertreiben wie ich mussts ja ned grad :keks: Aber ich würde bei diesem auto den einbau an absolut vorderster Stelle betrachten.

Grüssle Weingeist
 
Dynamat is hier wohl fehl am platz, die Dämmung soll wenig kosten und mögl viel bringen ;), siehe komponentenwahl.

Ich würd in dem FAll aufs außenblech ne schicht MXM, Sinuslive oder Teroson Matten kleben. In der Mitte vom Blech noch ne zweite schicht.

Beim Innenblech die großen Löcher mit Lochblech überbrücken und dann von innen (also die Seite vom Fahrzeuginnenblech richtung Türverkleidung) nochmal ne komplette schich Bitumenmatten drüber.

Beim Einbau der TMTs drauf achten das sie AUF GAR KEINEN FALL zwischen das gedämmte innenblech und die Türverkleidung spielen können. Also den MDF Adapter so hoch wie möglich bauen (das der TMT nah an der verkleidung sitzt, aber bei maximalem Hub noch nicht ans gitter kommt) und dann außen am TMT noch nen bisschen dichtband was dann zwischen TMT und verkleidung sitzt, damit der Schall nur durchs Gitter raus kann und nicht hinter die Verkleidung kommt.

Zwischen das gedämmte innenblech und die Türverkleidung packst du am besten noch wenig schaumstoff damit die Verkleidung ein wenig auf Spannung montiert wird und aben nichtsmehr wogegen schlagen kann und dadurch klappert...

Die Methode kostet keine 240€, 50-100 wirst aber los sein.


grüße
jan
 
Naja, aber er spricht jetzt schon von Focal oder Microprecision... Also ohne gescheite Dämmung geht wirklich nix. Dynamat muss ja ned zwingend sein. Bezweifle aber, dass die MXM auch wirklich überal halten werden auf dem Innenblech. Ausprobieren :effe:

Vor allem, du hast zwei Paare Canton?!? Möchtest du also nen Dobo bauen oder einfach die vorhandenen aufnahmen verbessern?

Grüssle Weingeist
 
Ich hab keine 4 Stk. Canton!!! :D

Ich will nur nen möglichst günstigen Einbau machen!! Ich bin selber erst 16 Jahre alt und will mich an meiner ersten Dämmung fein anstellen!! Ich dachte auch eher an MXM Matten oder die von Sinus Live.....kosten weniger und werden sehr oft verbaut!! Wie mach ich die Löcher am besten zu?? Hab mal in nem Forum was von Gaffa-Band gehört aber das wird wohl Blödsinn sein!! Hätte nämlich SEHR viel zur Verfügung!! :D

Und wie hoch muss der TMT Ring sein um an die Türverkleidung anzukoppeln?? Ich wollte mir 19er bestellen!!

Was haltet ihr von alfatechblue??

Lg, Daniel der dankbar ist für eure Tipss und Hilfe!! :beer:
 
TschiEl schrieb:
[...] Wie mach ich die Löcher am besten zu?? Hab mal in nem Forum was von Gaffa-Band gehört aber das wird wohl Blödsinn sein!! Hätte nämlich SEHR viel zur Verfügung!! :D

Und wie hoch muss der TMT Ring sein um an die Türverkleidung anzukoppeln?? Ich wollte mir 19er bestellen!!

Was haltet ihr von alfatechblue??

Lg, Daniel der dankbar ist für eure Tipss und Hilfe!! :beer:

Bzgl der Löcher => Les mein Posting !!!

Bzgl der Höhe => messen

Bzgl des Alfatechblue => wenns günstig sein soll reichen Matten vollkommen, ich arbeite quasi nie mit Pasten...

@Urs:
Naja selbst bei den µP (werden max serie 5 werden nehm ich an) oder den Focal reicht ne gescheite Bitumendämmung voll und ganz !
Und bei mir halten die MXMs schon über nen jahr ohne Probleme im Dach !


grüße
jan :keks:
 
Die MXM Matten sind für das Geld wirklich sehr ordentlich, 20 Stück kosten da gerademal 50 Euro und damit sollte man schon was anfangen können.
Ich dämme meinen Golf gerade mit 3 Dynamat Matten und 12 4 mm Bitumenmatten vom Didi, was auch einen sehr schönen Kompromiss von Preis und erzielter Dämmwirkung darstellt.

Und auch nur mit MXM Matten lassen sich schon ordentliche Ergebnisse erzielen! :D
 
Buh:
Also aus den up 5 kam nach einigerammsen gescheiter Dämmung bei mir nur grütze raus, kein Witz. überhaupt spielen die meisten TMT's in der Tür ziemlich übel. Die Tür schwingt einfach höllisch mit. Der einzige Tieftöner der wirklich anständig funktioniert hatte ohne zusätzlichen Mitteltöner, war der Xetec P6. Die restlichen getesteten Chassis waren nicht wirklich brauchbar.

Seit ich nun ne "richtige" dämmung drin habe und die tür nicht mehr so extrem schwingt (musste sie um ca. 4-5 db anheben) spielt sie auch anständig musik. Aber die Dämmung war ziemlich übler Aufwand, aber im 206 unerlässlich wenn man saubern klang will. Normale Bitumendämmung reicht definitiv nicht. aber ich denke ned, das seine Ansprüche so gross sind momentan. Später ja vielleicht schon. :D

Grüssle Weingeist
 
Ich hab schon hohe ansprüche aber kein eigenes auto!! ich steck in ein auto bei dems um nix geht keine 1000€ rein!! :stupid:

Meine schwester will Musik hören ihr kennt ja die frauen wens zu laut wird dann uh uh mach leiser!! :hammer:

Ich dachte mir bloß wenn ich schon was einbaue dann anständig!!

werdemir heute mal 4m² Bitumen besorgen und bissl Paste und Lochblech!! Dann schau ich mal am WE was ich zusatnde bringe!! :D
 
viel spass mit der Tür...

ist echt kein honiglecken...

Aber im Einbaubereich sind ja ein paar bilder von mir und Urs...
Da kannst du ja vielleicht was abschauen...
Wenn du wo hängen bleibst...

um die stange des Schlosses (dass die tür mit dem Hebel im innen aufgeht) muss du filz kleben und dann die löcher mit Bitumen zu...
aber der filz muss halt schön sitzen, sonst geht dann die tür nicht mehr auf, wenn das gestänge verklebt...

LG
Christian
 
Zurück
Oben Unten