Dämmung mit Liquafon M und Liquafon tex

Hi,

wollt den Thread nochmal Up holen evtl gibs nach 1,5 Jahren noch mehr Meinungen.

Über Google findet man nicht wirklcih viel, meistens wird man wieder auf den Oben genannten Thread verwiesen.

Danke Schön

Grüße
 
hab es damals so ziemlich als erster mit frank zusammen in seinen passat gebaut und da ist es bis heut noch drin und die zig mal die ich bis jetzt drin probe gehört hab hat mich die dämmwirkung auch noch nich enttäuscht
 
Habe das Zeug jetzt seit ca. 2(in den Türen) respektive 3/4 Jahr (unterm Dach) und alles was ich sagen kann: Die einzige Alternative zu dem Zeug ist wohl Beton :D

Spaß beiseite: Nachdem die teuren 4mm-Intertechnik Matten sich nach einem Sommer von meinem Dachhimmel gelöst hatten und ne Riesen-Delle in meiner Dachhimmel-Verkleidung hinterlassen hatten, wollte ich mit allen Mitteln vermeiden, dass sowas nochmal passiert und habe bewusst für diesen Job zum Liquafon gegriffen, da das Zeug nach 1,5 Jahren immernoch bombenfest in den Türen saß. Die Verarbeitung ist insbesondere über Kopf eine ziemliche Schweinerei(bloß alles sehr gut abdecken vorher!), aber dafür kommste auch in die letzte Ritze damit. Allein die Paste macht von der Dämmwirkung schon sehr viel her, aber durch die Liquafom-Matten kriegt das ganze noch zusätzliche Steifigkeit, was sich insbesondere auf grossen Blechteilen wie z.B. dem Fahrzeugdach deutlich postitiv bemerkbar macht. Beim nächsten Wagen würde ich es jederzeit wieder nehmen...

Hoffe ich war Dir hilfreich

Gruß

Chris
 
Zurück
Oben Unten