Dämmung in Subkiste, Leistung an Woofer

Philzlaus

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Sep. 2005
Beiträge
209
Ich hab mal zwei Fragen

1) Mein Ausbau ist ja jetzt fertig und es klingt auch wirklich gut. Jetzt hab ich aber noch 1,5kg Alfablue rumliegen und wollte mal fragen inwiefern sich der Bass verändert wenn ich damit die Kisten ausstreiche.. Bekomme ich dadurch mehr Tiefbass oder ändert sich nicht viel?..

2) Derzeit laufen die 2 JL Audio 10W6V2 auf 8Ohm stereo an der MSK.. Ist grundsätzlich genug Bass da zum guten Musikhören. Sollt ich auf den 8 Ohm bleiben oder auf 2 Ohm gehen. Auch wenn das Radio nicht voll aufgedreht ist (auch Subausgang nicht), die Endstufe ist auf max mit dem Gain regler..
 
Philzlaus schrieb:
Ich hab mal zwei Fragen

1) Mein Ausbau ist ja jetzt fertig und es klingt auch wirklich gut. Jetzt hab ich aber noch 1,5kg Alfablue rumliegen und wollte mal fragen inwiefern sich der Bass verändert wenn ich damit die Kisten ausstreiche.. Bekomme ich dadurch mehr Tiefbass oder ändert sich nicht viel?..

2) Derzeit laufen die 2 JL Audio 10W6V2 auf 8Ohm stereo an der MSK.. Ist grundsätzlich genug Bass da zum guten Musikhören. Sollt ich auf den 8 Ohm bleiben oder auf 2 Ohm gehen. Auch wenn das Radio nicht voll aufgedreht ist (auch Subausgang nicht), die Endstufe ist auf max mit dem Gain regler..
zu1. wenn deine kiste jetz schon komplett dicht und verstrebt ist wirst du nicht viel erreichen außer: durch das alfablue wird natürlich auch das volumen verringert was deinem tiefgang eher schaden wird....

zu2. lass sie an acht ohm....besser für den klang....zum gain haste den richtig eingepegelt?ich würd ihn nie auf max stellen...
 
also wenn dein gehäuse noch "hell" klingt beim gegenklopfen dann würde ich die dämmpaste reinschmieren. da es nur 1,5kg sind verlierst du etwa 1L. das kannst du durch wolle im gehäuse wieder ausgleichen. ein resonazarmes gehäuse wird wahrscheinlich einen klanggewinn bringen. leider weiss ich nicht ob sich das bei deinem gehäuse lohnt da ich es nicht kenne.

und das mit dem anschluss an der endsture das würde ich testen. einfach mal beide varianten ausprobieren und dann entschließen was für einen besser ist. vorallem der gain regler sollte nie auf maximum gedreht sein. maximal auf 3/4. ich würde dann eher hingehen und den gain regler zurück drehen und den subwooferausgang deines radios weiter aufdrehen.
 
schließe mich dem obigen beitrag bzgl. dämmen an.

würde allerdings auf 2Ohm umschließen, bei der MSK den gain anfangs zurückstellen.
durch die 2Ohm spielen die subs genauer, aufpassen das du sie nicht abrauchst ;)

am besten schaust am we wieder mal vorbei, siehe signatur ;)
 
kann die 8ohm-ist-besser-aussage voll und ganz unterstreichen!

habe das mit einigen subs durchexerziert: 8ohm "klingt" besser als 2ohm!

gruß ML
 
durch die mehrleistung was dann an 2Ohm anliegt, arbeitet der sub preziser bzw. kontrolierter!
 
Wenn man die Möglichkeit hat 8 Ohm auszuprobieren dann sollte man das auch tun ich war auch angenehm überrascht!!
 
Philzlaus schrieb:
Ich hab mal zwei Fragen

1) Mein Ausbau ist ja jetzt fertig und es klingt auch wirklich gut. Jetzt hab ich aber noch 1,5kg Alfablue rumliegen und wollte mal fragen inwiefern sich der Bass verändert wenn ich damit die Kisten ausstreiche.. Bekomme ich dadurch mehr Tiefbass oder ändert sich nicht viel?..

2) Derzeit laufen die 2 JL Audio 10W6V2 auf 8Ohm stereo an der MSK.. Ist grundsätzlich genug Bass da zum guten Musikhören. Sollt ich auf den 8 Ohm bleiben oder auf 2 Ohm gehen. Auch wenn das Radio nicht voll aufgedreht ist (auch Subausgang nicht), die Endstufe ist auf max mit dem Gain regler..

Hi
Punkt 1: schmier das alfatec Zeugs in die Kiste, verdünns vorher noch ein bisschen mit Wasser. Es bringt klanglich mehr, als wenn du´s rauslässt. Das mit der Volumensverkleinerung ist Quatsch.

Punkt2:dreh um himmels willen den Gain zurück, ausser du hast ein Pioneer Radio Bj 1990 mit 80mV Ausgang am Cinch

Nehme mal an, die Abkürzung soll für eine Masterstroke stehen,wenn ja, welche?
Wenn nicht HC, dann jeden Woofer in Serie schalten und dann beide GEBRÜCKT auf den MONO Ausgänge
Somit hast du 4ohm in Brücke und einen Dämpfungsfaktor, der noch brauchbar ist.

Ist die bessere Lösung, als auf 2ohm zu gehen, da beide absolut gleich spielen.....MONO...

Ach ja, was hast du denn fürn Radio und wie laut drehst du das max. auf?

Greetz
 
3000er msk... die braucht scho bissal vorverstärkerspannung um aus den pötten zu kommen... aber "ganz auf"? da stimmt was ned.
 
mexx schrieb:
durch die mehrleistung was dann an 2Ohm anliegt, arbeitet der sub preziser bzw. kontrolierter!
Hallo Mexx
tut mir leid, aber das ist Quatsch und da du von nem CarHifi Händler zu sein scheinst, ist das umso schlimmer.

Der Dämpfungsfaktor halbiert sich mit der Halbierung der Impedanz.
Das ist das mindeste das jemand wissen sollte, der das Zeugs verkauft.
Je weniger Dämpfungsfaktor, desto WENIGER Kontrolle, und nicht mehr...
Gruss
 
AndyNbg schrieb:
Wenn man die Möglichkeit hat 8 Ohm auszuprobieren dann sollte man das auch tun ich war auch angenehm überrascht!!
HMMM
an was für einer Endstufe und wie?ein oder zwei Woofer?
 
Also entweder du hast einen Woofer mit 2x4 Ohm oder dann zwei Woofer mit je 4 Ohm. Müsste eigendlich mit jeder Endstufe gehen. Denk ich mal. :kopfkratz:
 
[quote="cheffetut mir leid, aber das ist Quatsch und da du von nem CarHifi Händler zu sein scheinst, ist das umso schlimmer.

Der Dämpfungsfaktor halbiert sich mit der Halbierung der Impedanz.
Das ist das mindeste das jemand wissen sollte, der das Zeugs verkauft.
Je weniger Dämpfungsfaktor, desto WENIGER Kontrolle, und nicht mehr...
Gruss[/quote]

CarHifi Händler nein, nur jemand der seit längerem mit der materie zu tun hat u. Händler ein guter Freund ist, ...

die obere erklärung stimmt schon, aber wenn du wirkl. mehrleistung auf den subs haben möchtest kommst du um die 2Ohm beschaltung nicht herum. klanglich würd ich mal probehören, was einem besser gefällt.

natürlich auch unterschiedlich je nach endstufe!! MSK mit 8Ohm hab ich noch nicht gehört, nur mit 4 bzw. 2 Ohm! allerdings für 8Ohm benötigt man schon ein wenig "schmalz" aber das hat eine MSK sowieso ;)
 
natürlich auch unterschiedlich je nach endstufe!! MSK mit 8Ohm hab ich noch nicht gehört, nur mit 4 bzw. 2 Ohm! allerdings für 8Ohm benötigt man schon ein wenig "schmalz" aber das hat eine MSK sowieso ;)

dann probier es doch mal..du wirst erstaunt sein..die mehrkontrolle macht die imho minimale wenigerleistung dicke wett.....[/quote]
 
Zurück
Oben Unten