dämmung im fahrzeug und recycling???

jurty

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2005
Beiträge
157
hallo
ich hoffe ihr schlagt mich nicht wegen der frage. bin kein umweltfanatiker oder so, aber ich hab mir mal so gedanken gemacht was denn die autoindustrie beim recycling für probleme mit der dämmung haben wird? ich vermute ja mal das die musik-tuning-szene nicht so riesig ist das es bei der menge an autos ins gewicht fällt, aber wenn man sieht wie extrem macher wagen gedämt wurde...? denke mal das da ne menge bitumen und pasten zussammen kommt, die sich sicher nicht ohne weiteres wieder vom blech lösen läßt ( soll ja auch halten;-)) würd mich interessieren was ihr darüber denkt...? gruß holger
 
naja, mir auch, werd trotzdem weiter dämmen;-) aber der gedanke interessiert mich auch irgendwie...
 
naja, prinzipiell sind serienmäßig fahrzeuge ja auch gedämmt, nur halt nicht so krass.
wenn die entsorgungs-industrie damit klar kommt, dann doch auch mit etwas mehr dämmung.

im zweifelsfall schafft es halt nur arbeitsplätze. dann müssen die autoverwerter halt jemanden mehr einstellen, der den ganzen tag die dämmung aus den entsprechenden autos kratzt...
 
naja, dann kann ich nur hoffe das eure autos so lange halten bis ich in rente bin;-) nicht das ich irgendwann mal in der recyclingbranche arbeiten muß;-)
 
Wenn in vielen Jahren mal wegen Rohstoffknappheit die Schrottpreise eklatant hoch sind werde ich mein Auto nach kG verkaufen, so hat man den Preis für die Dämmung dann auch gleich wieder raus ;)
 
Wo liegts Problem?
Glaubt Ihr allen Ernstes das da jemand steht und den Modder abkratzt?
Das verbrennt beim Einschmelzen rückstandslos, spätestens beim Veredeln zu Stahl sind die letzten Moleküle Geschichte.

Greez

Chris
 
Was hat das mit Klang zu tun? :stupid:

Für sowas gibt es den Offtopic Bereich...
 
Naja, wenn ich mir so überlege was da schon original an Dämmung drin war... übrigens die gleichen Bitumen-Matten die ich verarbeitet habe...

MfG
Markus
 
Zurück
Oben Unten