Dämmung bitumen

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
hi eine frage reicht für einen 16er tmt eine schicht bitumen in den türen und auch an dem innenblech an dem die scheiben führung läuft eine schicht dämmung?

es ist ein polo 9n...
 
Ich denke mal 1 schicht ist besser als gar keine dämmung....

Hatte am anfang auch nur 1 schicht, wenn alles gut verschlossen ist merkt man den unterschied.


Grüße
 
1schicht Bitum 1 schicht Dämmpaste. Löcher eventuel mit alubutyl oder bitum verschliesen und die TVK nicht vergessen... Sind die tmt´s fest verbaut?




MFG
 
ja sind fest verbaut und mit bitumen noch um mantelt...also was ich mein so das keine luft entweichen kann...

dämmpast habe ich schon gekauft aber noch nicht benutzt.

türverkleidung?für was?

wenn dann nur mit dämmpast oder?
 
die türverkleidung kann auch mitschwingen da sollte 1lage bitum reichen.
 
ja aber beim polo 9n ist doch keine türfolie sondern komplett zu mit so ner platte

man glaubst mir fällt ein wie des heist? :hammer:

kanns auch mit dämmpast oder?

oder reicht bitumen?
 
Habe irgendwo gelesen dass du ide Lautsprecher auf Plastikadaptern montiert hast.... Erstma die wechseln gegen MPX oder besseres....
 
richtig...sind die mitgelieferten wo bei audiosystem dabei sind...hab die geschenkt bekomm... aus mdf hab ich auch noch welche da selbst gebaute bzw ausgesägte.aber die plastik find ich besser und waren besser zu installieren
 
Wichtig ist das Abdichten des Abstandes vom Lautsprecher zum Türbelag/Gitter.
Den Türbelag selbst dann noch mit Alubutyl und Bitoplast bekleben.
Dämmpaste hält oft nicht auf dem Kunststoff ;)
 
wie meinst das abstand zum türbelag? hast da mal ein pic?

wieso gehts mit bitumen nicht?
alubutyl ist mir zu teuer
 
shattered_dream schrieb:
Habe irgendwo gelesen dass du ide Lautsprecher auf Plastikadaptern montiert hast.... Erstma die wechseln gegen MPX oder besseres....

hab ich auch grad gelesen :beer: kein wunder das er kein unterschied hört :keks:
 
macht das so ein unterschied?ich hab auch die plastikaufnahme mit bitumen eingeklebt...die aufnahme ist ca 2mm dick....sollt ich das mit aluminium machen?

wenn ja wo bekomm ich das un was kost das?
 
Ja macht ein unterschied

Benutz mal die forum suche da findest du sicherlich was
 
die ollen plastik dinger ersetzt du am besten durch welche aus mdf oder stahl oder auch rotguss. wobei die aus mdf sicherlich die günstigste variante darstellt.

der name der dir nicht einfällt ist agregatträger(agt). den solltest du auch abnehmen um das außenblech und die außenseite des agt zu dämmen.
 
hi ja stimmt agt den hab ich von aussen (sichtseite) gedämmt und das türaussenblech auch

das einzigste was nicht ist die türverkleidung
 
Zitat Fortissimo: Wichtig ist das Abdichten des Abstandes vom Lautsprecher zum Türbelag/Gitter.
Hast du eine gute Idee oder einen Vorschlag? Wollte ich auch machen aber es mangelt noch an der Idee.
 
poertner schrieb:
Zitat Fortissimo: Wichtig ist das Abdichten des Abstandes vom Lautsprecher zum Türbelag/Gitter.
Hast du eine gute Idee oder einen Vorschlag? Wollte ich auch machen aber es mangelt noch an der Idee.

Je nach Fahrzeug und Abstand...

beim Golf4 klebe ich einen Ring aus Splen3008 auf den Lautsprecherrand
und einen Ring aus BitoplastA10 auf den Türbelag.

Beim Polo9N forme ich einen Rand/Flansch aus Alubutyl um den Lautsprecher in der Kontour wie der Türbelag ist und klebe dann noch
einen Ringe aus Bitoplast A10 auf den Türbelag.
 
Zurück
Oben Unten