Dämmpaste über Alu-Butyl-Matten oder Bitumenmatten??

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.964
Real Name
Sven
Hallo,

die Temperaturen steigen und es wird langsam Zeit für die Türdämmung bei mir ;).

Ich möchte die Türen mit Alu-Profilen verstärken (nach dem Vorbild von Sascha´s Türdämmung -> hier bitte feste drücken!!] ) und dabei statt Bitumenmatten Alu-Butylmatten verwenden. Da ich diese bisher noch nicht (verwendet) habe, dazu zwei Fragen:

1) ist es bei der genannten Dämm-Methode mit den Alu-Profilen (siehe Bilder-link oben) überhaupt sinnvoll, die kleinen Zwischenräume mit Alu-Butyl-Matten statt mit Bitumenmatten auszufüllen??

2) hält auf der flexiblen Butylschicht mit Alu überhaupt die Dekaphon-Dämmpaste oder bröckelt sie irgendwann im Laufe der Zeit ab??
 
zu 1) bitte machen. Die Alubutylmatten lassen sich flott (und ohne Brandblasen) verarbeiten, da kommt es auf den geringen Mehraufwand auch net an. Beim Konni hatten wir zwei Aluprofile oben und in der Mitte unten verarbeitet, wenn es die Blechform erlaubt, sollten drei Stück + Matten dazwischen absolut ausreichen.

zu 2) Die Dekaphondämmpampe sollte nach meinen Erfahrungen problemlos halten, ist ja nicht so, dass die Aluschicht permenent hin- und herwabbelt. Hatte das Zeug auch als Haftgrund zwischen TV aus ausölendem Kunststoff und GFK-Matten verwendet.
 
zu 2)
Der Fishskin hat doch auf seine Matten noch Dämmpaste geschmiert! Bisher nichts negatives gehört. Die Aluschicht etwas anzuschleifen schadet bestimmt nicht!

Alex
 
Hi.

Würde auch Alubutyl nehmen....u dann das Alu n bißchen anschleifen damit die Paste besser haftet....
 
jepp...hab bei mir in der tür 2 lagen roadkill (alu-butyl) und dann brax paste drüber.
paar bilder:


die aluschicht vom roadkill angeschliffen für die paste:


und dann brax:




bin mir ziemlich sicher, dass sich da nix von der paste lösen wird. hab halt mal vor kurzem wieder durch ls loch geprüft und hat sich nix geändert...
 
Alu-Butyl nehmen - etwas anrauhen und Pampe drüber... so werde ich das auch machen !!

Cya, LordSub
 
was versprichst du dir von der paste?

weil schritt 1 wird bei mir auch so aussehen.. profile + butyl!

gruß
 
hi also ich habe nix angerauht und trotzdem dicke schicht über dem alubytl. bis jetzt hält alles bombig.


gruß henning
 
des anschleifen der alu schicht kostet ja sogut wie keine zeit, von daher würd ichs auf jeden fall machen.

@BEAThoven: was ich mit von der paste verspreche weiss ich selber nicht genaut :) hab mir gedacht, dass ne harte schicht über den relativ weichen matten ja net schaden kann, ausserdem is es bei mir eh nur ne dünne schicht.

OT:
am we hat einer seine türkante vom civic an mein aussenblech *angelehnt* weiss nicht wie fest, war auf jeden fall n roter lack streifen auf meinem silbernen lack. eingedrückt hats aber gar nix :D
 
Fishskin der andere wird dann die Kante von der Tür eingedrückt haben *g*
 
BEAThoven schrieb:
was versprichst du dir von der paste?

weil schritt 1 wird bei mir auch so aussehen.. profile + butyl!

gruß
Hallo Jan,

ich werde die Dämmpaste (Dekaphon) so ähnlich wie auf den Bildern von Sascha (siehe link oben) verteilen, sie ist m.E. insbesondere in den schwer zugänglichen Ecken und Kanten und Alu-Rohr-Innenflächen sinnvoll. Die dämmende Wirkung kenne ich, da ich das Zeug schon mal im GFK-Gehäuse verwendet habe ;). Die Paste wird für einen "gleichmäßigen Abschluß" und natürlich auch zur Gewichtserhöhung/Tür-Reso-Senkung verwendet. Glaubst Du, dass sie schadet?? :keks:

Ich habe noch fast 20 Kg von dem teuren Zeugs, wieviel dann im Endeffekt davon in die Türen wandert, wird "vor Ort" entschieden... ;)
 
Hallo Sven.
Ich bin mal gespannt WANN Du überhaupt mal anfängst :keks:


...by the way...
gibt´s eigentlich schon Pic´s von den Görlichs?




Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo Sven.
Ich bin mal gespannt WANN Du überhaupt mal anfängst :keks:


...by the way...
gibt´s eigentlich schon Pic´s von den Görlichs?




Grüsse,
andreas.
:beer:

Görliche sind schon seit einigen Wochen da, Bilder sind auch auf der Festplatte :D. Das Monitorradio war jetzt sechs Wochen in der Reparatur bei Ried/Alpine, da die Anbindung an den DVB-T- nicht funktioniert, und geht in zwei Wochen wieder hin :wall:. Ich werde wohl insgesamt 1/6 des Jahres 2006 selbst singen im Auto :ugly:. Es hilft auch nicht, "mal eben ein anderes Radio in den Schacht zu schieben", da beim Moniceiver sämtliche Anschlüsse an der Blackbox im Kofferraum liegen :cry:.

Aber es fehlt immer noch das entscheidende: a) die TMT-Ringe und b) die (aufwendige) Montage eben dieser mit Fleßen und Schweißen oder anders ausgedrückt, ein Termin, an dem Martin "P406" mal wieder im Norden ist.

Infos und Bilder folgen im thread :wayne:

Sch**ß Hobby :eek:, aber das ist ein anderes Thema... :ugly:
 
Mir ist langsam so, als findest Du mehr Gefallen am Planen als am Bauen :keks: :effe:




Grüsse,
andreas (multi-tasking-ready ->Planen und Bauen gleichzeitig :ugly: )
:beer:


PS:
art-audio schrieb:
Sch**ß Hobby :eek:, aber das ist ein anderes Thema... :ugly:

*unterschreib* :!:
 
art-audio schrieb:
Das Monitorradio war jetzt sechs Wochen in der Reparatur bei Ried/Alpine, da die Anbindung an den DVB-T- nicht funktioniert, und geht in zwei Wochen wieder hin :wall:. Ich werde wohl insgesamt 1/6 des Jahres 2006 selbst singen im Auto :ugly:. Es hilft auch nicht, "mal eben ein anderes Radio in den Schacht zu schieben", da beim Moniceiver sämtliche Anschlüsse an der Blackbox im Kofferraum liegen :cry:.

Aber es fehlt immer noch das entscheidende: a) die TMT-Ringe und b) die (aufwendige) Montage eben dieser mit Fleßen und Schweißen oder anders ausgedrückt, ein Termin, an dem Martin "P406" mal wieder im Norden ist.
zur Info: die Zeichnungen sind vor SIEBEN WOCHEN an den Metaller gegeben worden, ich trete dem schon regelmäßig in den Hintern :eek:. Das ist das Problem, wenn man von anderen Leuten (, die zuliefern sollen,) abhängig ist... :cry: Die Holzarbeiten, Verkabelungen, Verkleidungen etc. mache ich recht gern und die sind größtenteils auch schon fertig :wayne:


Es stimmt aber schon, dass ich nicht x-mal rumbastele (wie einige, die schon mehr als hundert mal ihre Türverkleidung abgebaut haben, um Provisorien zu verbessern... :keks:), da fehlt mir heute die Lust und Zeit zu. Das war zu Ausbildungs- und Studien-Zeiten und ohne Familie anders :D. Das wird einmal gebaut, dann aber einigermaßen konsequent. Ich mag eigentlich keine halben Sachen...


Nachtrag: Wenn´s dann nicht klingt, dann ist es eben auch so :ugly:. Ich werde nicht noch fünf Endstufenserien und vier Lautsprecherserien ausprobieren, diese (wilden) Zeiten liegen 10 Jahre hinter mir. Nach sechs Wochen ohne Musik im Auto wird man sowieso immer anspruchsloser und freut sich schon über den Verkehrsfunk :effe:

Ich glaube, es wird mal wieder langsam Zeit, den "Es geht voran..."-thread wieder weiterzuführen
Ich bin nicht ganz so faul, wie es erscheint und auch durchaus multi-tasking-fähig
:taetschel:.
 
Zurück
Oben Unten