Dammmatten in 4mm Stärke

Liquidcoold

Teil der Gemeinde
Registriert
08. März 2004
Beiträge
164
Mein ATU-Händler hat seine Dämmmatten leider aus dem Programm genommen :cry:

Also, wer kennt Bezugsquellen (Onlineshop) für qualitativ hochwertige selbstklebende Bitumenmatten... allerdings die dicken (4mm).....
Gab`s von MXM nicht mal welche mit 4mm Stärke?
Kann überall nur die dünnen 2,5mm Matten finden.
 
Hi Peter!

Schreib doch auch mal den Tauucher an, der kann Dir sicher welche schicken.

Habe die auch verarbeitet und bin recht zufrieden!

Gruß, Matze
 
Meine Matten haben 2,6mm Dicke. Aber da ich auf wichtigen Stellen eh doppelt klebe ergibt sich daraus mehr Steifigkeit als eine einzelne 4mm Platte.

mfg
Frank
 
ich habe auch sehr gute Matten in 4mm dicke... liegen bei 3,80 Euro für 25x30cm
 
Mit doppelt kleben von Bitumenmatten hab ich bisher keine gute Erfahrung gemacht. Spätestenst nach dem dritten Sommer hatten sie die Matten wieder voneinander gelöst.

Daher schwanke ich momentan zwischen
- Bitumenmatten von Profihifi 5Kg/qm
- Kunstoffschwerfolie von CHP 6Kg/qm
- Bitumenmatten von CHP 5,5mm dick Kg/qm???
- Didi`s Matten

Didi kannst Du bitte etwas genauer Angaben zu deinen Matten machen?
Was für ein Flächengewicht haben die und sind es Bitumenmatten oder Schwerfolien?


Gedämmt werden soll übrigens die Türaußenblechhaut eines Golf 4 2 Türer.
 
hi peter ...



können ja fast zusammen bestellen ...
müsste auch bei mir ...
 
Jo Dirk, hab jetzt endlich mal wieder was Zeit zum schrauben....

Liegen hier ja einige nette Sachen die noch getestet / verbaut werden wollen.
Grad ne gescheite Umschaltbox für Verstärker blind A/B Test baue...
 
Habe auch die MXM/Profihifi Matten....50x20cm, 2,6mm dick und die liegen bei 2€/Stk....bei nem 50er Pack wirds nochmal bissl günstiger :-)
 
Meine Matten haben 7,2 Kg/m² uns sind aus Bitumen...

Altenativ natürlich das deutlich leichtere und gleich wirksame Dynamt Xtrem...hält
deutlich besser als jedes Bitumen...kannst dauerHAFT mehrer Lagen aufeinander kleben
und hat relativ temperaturunabhängige Dämpfungseigenschaften....kostet aber
auch deutlich mehr ;)
 
Hi Didi,
wobei das Dynamat im Endeffekt die gleichen Kosten hat weil es eben einfach bessere Dämmeigenschaften hat und man bei weniger Materialeinsatz die gleichen/besseren ergebnisse erziehlt.

Grüße
Frank
 
NEO123 schrieb:
Habe auch die MXM/Profihifi Matten....50x20cm, 2,6mm dick und die liegen bei 2€/Stk....bei nem 50er Pack wirds nochmal bissl günstiger :-)

heißt das, du verkaufst die, oder du hast ein günstige Quelle???
 
Didi, die Außenfläche einer Golftüre beträgt ca. 0,75m² von deinen Bitumenmatten brauche ich dann 11 - 12 Stück pro Türe... macht für beide Türen ca. 90 Euro

Konnte bisher keine Infos zu den Dynamat Matten finden, brauche ja dann ca. 1,5m²... was würden die Kosten?
 
Infos findest Du unter www.dynamat.com
dort unter Products findest das Xtreme mit allen Spezifikationen.
Der m² liegt bei ca. 80,- Euro
Eine Matte hat 457mm x 812mm und kostet einzeln 30,- Euro.
Eine Lage davon ist so wirksam wie 4mm Bitumen!
Es geht deutlich schneller zu verarbeiten ohne vorher zu erwärmen.
Es hält deutlich besser als Bitumen...speziell in dunklen Fahrzeugen
und über Kopf gibts mit Bitumen oft Probleme.

Es handelt sich dabei um ECHTE Aluminiumfolie mit speziellem Butyl.
Nicht zu verwechseln mit Alufolie+Bitumen oder Kunstofffolie im Alu-Design mit weichem dünnen Butyl. Es gibt aber auch Bitumenmatten die nur silber lackiert sind *hmpf*
 
Ich kann da dem Didi voll und ganz zustimmen. Die letzten 2 Autos von zweien meiner Kumpels haben wir auch komplett mit dem Zeugs gemacht. Sowohl Außen- und Innenblech wie auch die Türverkleidung. Wir kamen meist mit 4 bis 5 Matten hin (für beide Türen).

tuerpappe_1.jpg


Hält super, lässt sich prima verarbeiten (keine verbrannten Finger mehr +g+) und ist wirklich sehr effektiv. Für mich gäbe es da nichts mehr zu überlegen ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten