Dämmen was für Auswirkungen

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Bin zur Zeit wiedermal am überlegen wie ich mein nächstes Auto, das ich Juli kaufen werd dämme...
Lese beim Dämmen immer, dass man die Löcher im Innenblech der Tür immer mit Matten zumachen sollte. Warum??
Würde mich mal interessieren was die Gründe sind...
Kann so ein z.B. mit Bitumen zugemachtes Loch nicht auch als "Membrane" wirken und somit die Bühne zerstören?

Achja, beim Dämmen mit Bitumenmatten setzt man ja die Resonanzfrequenz der Tür herunter... wie wirkt sich das aus?
Wie wirkt sich ein heraufsetzen der Reso Frequenz durch Dämmpasten aus?
 
Löcher schließen um somit ein einigermaßen definiertes, geschlossenes Volumen, Gehäuse zu bekommen, damit sich Deine Frequenzen nicht auschlöschen.


Beispiel zur 2. Frage. Hast starke Resonanzen in der Tür, das heißt, irgendein Teil der Tür schwingt bei ner bestimmten Frequenz stark mit, und erzeugt somit eine viel lautere Frequenz. Angenommen, du hast das jetzt nur auf der Fahrerseite, rutscht die Bühne bei dieser Frequenz schön nach links, da diese besonders laut wiedergegeben wird.

Also viel Spaß beim Dämmen!
 
Mein jetziges Auto ist schon gedämmt, aber mit Bitumen+Variotex... Will beim nächsten Auto (Volvo V40) die Dämmung sehr leicht und doch steif machen, also fällt Bitumen schonma weg....
 
Alubutyl, vom Flächengewicht her wohl stark zu empfehlen.

Aber da kann dir Fortissimo bestimmt weiterhelfen.

LG
 
Kann so ein z.B. mit Bitumen zugemachtes Loch nicht auch als "Membrane" wirken und somit die Bühne zerstören?

Das verschlossene Innenblech hält den Schall vom Türbelag fern und bringt dem TMT ein
deutlich besseres Volumen.
Wenn das Alubutyl in einer leicht gewölbten Form und bei grossen Öffnungen 2-lagig geglebt
wird schwingt da nichts mehr.
Gerade mein Alubutyl Ultra 1.7 wird sehr steif und fest. ;)

Achja, beim Dämmen mit Bitumenmatten setzt man ja die Resonanzfrequenz der Tür herunter... wie wirkt sich das aus?
Wie wirkt sich ein heraufsetzen der Reso Frequenz durch Dämmpasten aus?

Wenn die Reso des Blechs oder der Kunststoffteile unterhalb vom Einsatzbereich des TMTs
ist, ist es ideal.
Durch versteifende Dämmpasten wird die Reso nach oben in den kritischen Hörbereich verschoben :ugly:

Will beim nächsten Auto (Volvo V40) die Dämmung sehr leicht und doch steif machen,

Zusätzlich klappernde Teile mit Bitoplast bekleben.
 
hi

Lese beim Dämmen immer, dass man die Löcher im Innenblech der Tür immer mit Matten zumachen sollte. Warum?? -
gute frage, wo doch bleche viel billiger sind

Kann so ein z.B. mit Bitumen zugemachtes Loch nicht auch als "Membrane" wirken und somit die Bühne zerstören? ja

Wie wirkt sich ein heraufsetzen der Reso Frequenz durch Dämmpasten aus? bei deinem system positiv

Achja, beim Dämmen mit Bitumenmatten setzt man ja die Resonanzfrequenz der Tür herunter... wie wirkt sich das aus? bei deinem system negativ


waren so meine ehrfahrungen mit pro tmt´s- aber jeder soll seine machen- hatte auch mal matten in der türe....

olli
 
blech ist billig - aber danach musste das blech auch wieder dämmen! also gleich dämmung pur rein bzw ein gerüst aus blech und dann drüberdämmen.

das mit bitumen zugemachte loch ist im optifall nicht leicht zum schwingen anzuregen und bewegt sich auch nicht mehr.

also quaso ein schritt mehr in die richtung geschlossenes gehäuse -ganz geschlossen ist es nie ausser bei geschl. doorboards schon allein wegen den lücken am fenster.

wenn die tür gut bedämmt ist rappelt nix. die reso wird soweit verschoben dass sie in bereiche kommt wo sie nicht mehr angeregt wird durch die speaker im auto.

und somit haste ruhe vor geklapper. dämmung ist allerdings nicht alles. mit spannung an gewissen stellen ( zB durch spezialschaumstoff ) drückt sich die Türverkleidung so fest ans blech, dass der druck reicht die verbleibenden schwingungen zu unterdrücken


gruß

matthias
 
Also ich hatte vor (weiß zwar noch nicht wie die Volvo Tür ausschaut) dann Aussenblech mit Dämmpaste zu machen, und die LS AUfnahme mit Hilfe von nem ans Türblech rangenieteten 5er Blech mit Kantungen drin zu versteifen, und dann die Türpappe mit GFK Matten und noch bissle was anderes stefi zu machen... Achja und evtl in das Aussenblech 2 oder 3 Alustreben rein. LS Aufnahme aus Sandwichpressung Edelstahl Edelstahl oder evtl Alu, ma schaun wo ich bei der Technikerstelle lande...
 
Ist die Empfehlung von Herrn Scalabrini (Entwickler RS Audio)
Und vom Vectraolli....

Obwohl der nette Herr Scalabrini meinte sogar dass ich nix mit Dämmpaste machen solle...
 
Zurück
Oben Unten