Dämmen die Zweite

vlc)ems

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2011
Beiträge
86
Nachdem ich nun endlich zu gekommen bin, mal meine Türen zu dämmen, kommt gleich das nächste Problem.
Die Türverkleidung selbst klappert. Ihr habt da sicherlich schon Erfahrungen mit gemacht/ machen müssen.
Könnt ihr mir da Tipps geben. Mit was sollte ich am besten dämmen? Antidröhnpaste, Alu oder Dämmmatten?
Die Türen selbst hab ich jetzt mit Dämmmatten gemacht, falls das relevant ist.
Und wieviel brauch ich von dem jeweiligen Zeugs? ( Türen)

Desweiteren wollte ich auch die Heckklappe dämmen und den Bereich des Tankes.

Das Problem hierbei sind solche Luftklappen, die in Kotflügel reichen. Die schwingen natürlich super mit und das erzeugte Geräusch ist mehr als nervig. Ich weiß nicht ob da irgendein Kondenswasser entweichen soll oder was auch immer.
Was nützt mir die super Dämmung wenn mir das gute Stück dann in 2-3 Jahren wegrostet.



Es handelt sich um ein Octavia I Limo.

Danke schonmal im vorraus für eure Ratschläge.
 
Unter die Türpappen machst du Schaumstoff,
dann presst der AGT gegen die Tür und es kann nichts mehr klappern

grüße
 
:D das ist für den überdruck, wenn man die türen zuschlägt...
gäbe es diese "lüftungsklappen" nicht, dann ging die türe nur sehr schwer zu....also nichts mehr mit zuschmeißen :ugly:

hab bei meinem winterauto auch gemerkt, dass wenn man aussen steht und innen etwas lauter gehört wird, diese lamellen deutlich gehört werden (äußerhalb des autos ;) )
 
und der schaumstoff soll reichen? ist ja eher nen klappern vom ablagefach. ne kleine schicht alu sollte das ganze doch etwas versteifen können oder?

kann man mit den lüftungsklappen echt nichts machen? die hört man innen halt auch ziehmlich stark. hab deswegen schon überlegt, die ganze box umzubauen. was ich bestimmt eh bald machen werde...
 
Die Verkleidung etwas zu versteifen kann nicht schaden,
auf der Schaumstoff ist schon wichtiger!
Frage ist auch Butyl oder Paste ...

Die Klappe kannst du vielleicht tunen.
Klebe auf die Lamellen etwas Butyl um sie zu beschweren,
dann klappern sie nimmer so arg.
Oder sind da keine?
Sehe es auf dem Foto so schlecht
 
schau mal bei den/der klappe ob da irgendwie wasser von aussen drankommen kann...

falls nicht, wäre eine lösung (vielleicht) ein paar lamellen mit alubuyl verschließen und eine immer geöffnet haben...damit müsste bei überdrück (subwoofer) immer genug luft entweichen können...
und ob es probleme mit dem druckausgleich beim türschließen gibt muss probiert werden...wenn ja, dann halt 2 lamellen öffnen


wäre ein versuch wert...
 
Zurück
Oben Unten