Dämmen beim Renault Scenic JM diesmal Richtig!!!

Aliante

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Feb. 2009
Beiträge
341
Real Name
Dennis
Hallo,

ich habe mir ja vor kurzem einen Renault Scenic JM gekauft.
Dort sollen jetzt die Türen gedämmt werden,allerdings habe ich damals in meinem Ford einfach irgendwo ALB bestellt und verarbeitet!Aber diesmal will ich es richtig machen.

Bilder der TÜR und TVK:
[attachment=0:34peyir1]184619_2.jpg[/attachment:34peyir1]
[attachment=1:34peyir1]Tür.jpg[/attachment:34peyir1]


Was würdet ihr für Material empfehlen?
Preislich soll sich das ganze so um die maximal 150€ einpegeln!

Gruss
Dennis
 

Anhänge

  • Tür.jpg
    Tür.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 42
  • 184619_2.jpg
    184619_2.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 65
Re: Dämmen beim Renault Scenic JM

zwei rollen 2,2 alu Butyl und etwas a5 Stp,j
 
Re: Dämmen beim Renault Scenic JM

Die richtige Montage vom TMT ist extrem wichtig...Ankopplung ans Türvolumen, Abdichtung und Ankopplung ans Lautsprechergitter.
Hast noch ein paar Detailbilder von der Türverkleidung?

Türaußenblech mit HD2.9
Türinnenblech Ultra1.7
Türverkleidung Ultra1.7 + OCA10i/OCA4i
 
Re: Dämmen beim Renault Scenic JM

Von der TVK innen habe ich leider keine Bilder!
Hab jetzt mal aus dem Netz ein Bild gefunden von der TVK im eingebauten zustand.
1038-120412-161745-391-PTIMG.jpg



Der Original TMT spielt direkt hinter die TVK.
Ich wollte dann MPX Ringe fräsen und diese dann von Innenblech aus im Innendurchmesser kleiner werden lassen,so das ich von ca 160mm am Innenblech habe und am TMT dann denn passenden Innendurchmesser habe.
Der TMT soll dann erstmal ohne Gitter laufen.

Dann brauche ich doch denn TMT nicht an die TVK anzukoppeln,da der TMT ja direkt auf dem Innenblech angekoppelt ist und ja quasi vor die Verkleidung kommt,oder?!



Die TVK von hinten ist naja bescheiden,dort sind die weissen Absobatoren,ich denke mal das die sowas wie ein Aufprallschutz sein sollen,zudem gibt es keine Nasssperre oder sonstiges die TVK dichtet die Tür komplett ab.

Gruss
Dennis
 
Schau doch mal bei Tills Einbau, ich glaube die hatten Gehäuse gebaut....
ACR Wü hatte mal Fotos online.
 
Wenn das das gleiche Modell war, kannst du dir besagten Einbau auf alle Fälle mal ansehen.
Eigentlich sollte der Einbaubericht noch im entsprechenden Bereich zu finden sein. :kopfkratz:


Gruß Christian
 
Ja, Tills Scenic war das gleiche Modell.
Leider gibt's hier im Forum nur Bilder vom Einbau im fertigen Zustand. Guxdu hier...
 
So heute wollte ich mal ein bisschen was basteln!
2m²EVO 1.3 und 6Matten OCA4 hab ich da.

Ich wollte jetzt gleich nochmal in denn Baumarkt,und ein bisschen Holz und kleinzeugs besorgen!

Ich habe mal ein Bild bearbeitet,bei denn Pfeilen wird die TVK eingehangen,da wollte ich im Innenblech von innen eine Art Halbkugelformen mit dem ALB,ist das OK?
[attachment=0:3n999mb6]Tür.jpg[/attachment:3n999mb6]

Unten muss der Ausschnitt für denn Adapter vergrössert werden wie gross es wird muss ich noch genau messen,ich wollte es so gross wie möglich machen,damit ich keinen Tunneleffekt bekomme.Ich wollte quasi Trichterförmig umgekehrt wie beim Bild E arbeiten!

Habt ihr vll noch ein paar Tips wie ich das Grosse Loch Rechts in der Tür zu bekomme?Habe noch Hasendraht da und jede Menge Kunstoffplatten(ca 3-5mm).
[attachment=1:3n999mb6]chamfering_B.gif[/attachment:3n999mb6]
 

Anhänge

  • chamfering_B.gif
    chamfering_B.gif
    13,5 KB · Aufrufe: 45
  • Tür.webp
    Tür.webp
    24,6 KB · Aufrufe: 26
Aliante schrieb:
Habt ihr vll noch ein paar Tips wie ich das Grosse Loch Rechts in der Tür zu bekomme?Habe noch Hasendraht da und jede Menge Kunstoffplatten(ca 3-5mm).

1mm Alublech, das annieten und ALB drüber.
 
audiwt schrieb:
Aliante schrieb:
Habt ihr vll noch ein paar Tips wie ich das Grosse Loch Rechts in der Tür zu bekomme?Habe noch Hasendraht da und jede Menge Kunstoffplatten(ca 3-5mm).

1mm Alublech, das annieten und ALB drüber.


Sowas habe ich auch noch da.

Am besten wird sein wenn ich vor dem Dämmen denn Ausschnitt vergrössere für den Adapter ,oder?
Bzgl. der Metallspänne,die kleben bekomme ich dann besser mit einem Stabmagnet raus ,oder?

Fragen über Fragen,aber ich denke dafür ist das Forum da,um sich Helfen zu lassen und Erfahrung zu Sammeln und weiter zugeben!

Danke schonmal

Gruss
Dennis
 
So heute hab ich die fahrerseite angefangen,aber nur Bilder im fast Fertigen Zustand gemacht,ich habe ja noch OCA4 aber das liegt noch auf der Arbeit,ich werde das dann wohl erst am Montag mittag oder abend machen können!
Das Aussenblech ist 2lagig gedämmt,hinter dem TMT ist Ph10 angebracht worden!
Anbei 2 Bilder:

IMG_20121020_174941.jpg

IMG_20121020_174958.jpg
 
Zurück
Oben Unten