damit ihr nicht einrostet .... ;) LZK einstellen.... *sorry*

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Hallo alle miteinander!

Habe Probs mit der LZK, habs mal mit abmessen versucht und ein paar verschiedenen alten Einstellungen, aber ich musste feststellen:

Ich habe die Stimmen immer in Richtung A-Brett mit, also nach links gezogen.

Habe mich schon mit durchprobieren geqählt aber ich bring sie nur nach vor die Nase wenn ich mit dem Fader beim Alpine 9835R um 3 Punkte nach links drehe.

Aber das kanns doch ned sein oder? Nach dem umstellen und anschließendem Testen ist halt die Linke seite viel agressiver und lauter als die rechte.

Ich möcht da mal ein paar Tips von Profis für nen blutigen LZK - Laien einholen.

Könnt ihr mir da helfen?

Tschüss Dan :beer:
 
die lautstärke muss etwas angepasst werden ...
die Laufzeit stimmt wenn du eine monoaufnahme aus einem punkt hörst

wenn du links verzögerst .. wandern die "beiden" aufeinander zu ..
dann stimmts ..
bis du wieder zu weit bist
da hilft nur hören , hören , hören
viel zeit .. und hören

erstmal nur HTs

Balance einstellen das links und rechts scheinbar gleichlaut sind
dann t.corr und FL verzögern
mach einfach augen zu und langsam drehen ..
nicht auf zahlen achten ...
und nicht auf die position achten ..
nur auf den focus

der sollte von links kommen bis sich scheinbar 2 punkte treffen
und da stimmt es dann meist
die laustärke ist dabei fast egal ...

fast das gleiche geht bei den TMTs ..

TMTs zu SUB geht ähnlich
 
das ist allerdings korrekt

ich bastel deswegen schon über 2 wochen an der einstellung
 
Da hab ich heute auch erstaunliche Erfahrungen gemacht.

Bin ja schon bald Jahre am Einstellen, Ausprobieren...
Wochende hab ich erstmal ein paar Billige Wiederstände gekauft.

@ArtAudio: Du hattest recht, ca. 1db absenkung am Linken Hochtöner.
Mit dem Balanceregler war es nicht getan...
Und Nu?!? BOMBASTISCH.

Vorher waren Viele Instrumente sehr weit Links auf dem Haufen.
Nun nicht mehr. Hab jetzt mit 1db Abgesenkt.
IST aber jetzt MINIMINImal Linkslastig.
Aber der Unterschied...Welten.
Jetzt kann ich meine Cds noch mal durchhören :eek:

Und was will ich damit sagen... Wenn die Pegel Sämtlicher Chassis nicht angepasst ist, wirds kaum etwas mit der LZK.

Wenn ich darüber nachdenke wie viel Zeit ich mit der LZK draufgegangen ist.
Zur Zeit jeden Tag 200Kilometer einstellvorgang :hammer:

Gruss
Marco
 
Lupopower schrieb:
Wenn ich darüber nachdenke wie viel Zeit ich mit der LZK draufgegangen ist.
Zur Zeit jeden Tag 200Kilometer einstellvorgang :hammer:
Gruss
Marco

Nabend....

Dazu schießen mir diese Bilder neben den BAB´s in den Kopf...
Und wer fährt?

Gruß
Gunnar...der hoffentlich richtig liegt
 
Hallo Marco,
@AudioArt: Du hattest recht, ca. 1db absenkung am Linken Hochtöner.
Mit dem Balanceregler war es nicht getan...
Und Nu?!? BOMBASTISCH.

Klasse, freut mich sehr. :beer: Ich war sowieso schon begeistert von dem Preis-Klang/Leistungsverhältnis bei Dir. Sollte mich irgenwann mal einer nach einer gelungen Car-HiFi-Kombination im Lupo fragen, so werde ich ihn zu Dir schicken... :D Viel Spaß und noch gutes Gelingen bei den Einstellungen.
 
Müssen natürlich noch irgendwann gegen Hochwertigere Wiederstände getauscht werden.
Empfehlungen?
Muss aber noch mit 0,5 0,7 1,2 usw. Gegenvergleichen.
Irgendwie müsste ich dafür ein Messgerät haben um die Bauteile zu Selektieren :D
Burmester CD3 is auch da, *da kommt Freude auf ... :thumbsup:
 
Burmester III ist klasse. Aber Vorsicht beim vorletzten Titel! Den höre ich nur zu gerne sehr laut. Wenn man dann vergisst leiser zu frehen, bekommt man beim letzten Titel nen Herzstillstand ... +g+

Gruß
Konni
 
Bei mir bekommt der kleine Lupo auf der Heckablage einen Hertzinfarkt. Muss da mal wieder die Türen und den Kofferraum zu kleben, und das Chassis Dämmen :ugly:
Hatte vorhin, kurz vor Ende der Heimreise Track 6 angehabt (Nach LinkerHochtonPegeldrosselung)
GEIL
Ach ja, nochwas, versucht nicht die LZK Morgens bei Kalten MINUS oder Plus Temperaturen einzustellen.
SEHR Hörbarer Unterschied...
Muss immer 20Kilometer die Anlage (vieleicht auch die Kalte Luft im Innenraum) warmfahren.
Der Unterschied ist mir Letzes Jahr schon immer aufgefallen, aber da dachte ich noch mein Gehör spinnt :kopfkratz:
 
Wie der Name schon sagt.... sind von Burmester zusammengestellt und klanglich seeehr interessant.... aber auch auch musikalisch gesehen....
 
Zurück
Oben Unten