Dacia Duster 3 Lautsprecher und Verstärker

Registriert
27. Juli 2025
Beiträge
4
Real Name
Josef
Hallo zusammen, am Donnerstag habe ich meinen neuen Dacia Duster 3 mit der "großen" Ausstattung Journey (Radio Media NAV) abgeholt.

Auf dem Weg nachhause habe ich dann doch festgestellt das ich mit dem Serienmäßigen Soundsystem sehr unglücklick bin, welches aus 2xHochtöner in der A-Säule sowie 2xTMT in den vorderen Türen und 2 Breitbändern in der hinteren Türe besteht.

Nun stehe ich vor dem Problem welche Komponenten ich nun verbauen soll und wie am besten.

Zur verfügung steht eine Eton mini 150.4 DSP welche ich Aktiv am Frontsystem betreiben möchte.
Ein HX-08SQ steht auch noch zur verfügung welchen ich erstmal übergangsweise benutzen möchte bevor dann zu späteren Zeitpunkt ggbf. ein Subwoofer in der Reserveradmulde montiert werden soll dafür hätte ich Optional noch einen JL 12W1v2-4 hier hätte.
Ebenfalls habe ich noch ein Phase Evolution 165CFS.25 noch aus alten Zeiten herumliegen wovon man doch sicher die TMT in den hinteren Türen gebrauchen könnte.
Bei dem Frontsystem dachte ich ggbf. an das Gladen RS 165 G2 AC gerne auch hätte ich dazu verbesserungsvorschläge bis maximal 250€. Ich höre gerne bei höheren Lautstärken Musik.
Die Türen sowie das Dach werden noch gedämmt.
Gerne möchte ich die Verstärker im Bereich des Beifahrer Fußraums montieren daher müssen die Stufen recht kompakt sein.


Option 1:

Die Lautsprecher in den hinteren Türen würde ich gerne als Rearfill mitbetreiben.
Die Frage wäre ob dies überhaupt sinnvoll am Radio möglich ist bei dem Einsatz des DSP.
Als Verstärker für den Subwoofer dachte ich an eine Eton mini 300.2 oder Eton MA2

Option 2:

Wäre es sinnvoller Sinnvoller den Subwoofer ggbf. in Brücke an einer mini 150/4 oder MA4 gebrückt an 2 Kanälen sowieo die Hinteren Lautsprecher daran zu betreiben reicht die Leistung der Stufe dann noch für den Subwoofer? Die stärkere 2 Kanal hätte noch das potential einen anderen potenteren subwoofer zu verbauen.

Option 3:

FS an der mini DSP, Subwoofer an der mini 300.2/MA2, erstmal auf den Rearfill verzichten und zu späteren Zeitpunkt optional noch eine eton micro120.2/PA2 nachzurüsten welche dann die hochtöner antreibt und die mini DSP dann für die 4 Lautsprecher in den Türen zuständig wäre.


Zudem bin ich mir nicht sicher welches Zuleitung notwendig bei dem Einsatz von 2 bzw. 3 Verstärkern Ausreichend ist.
Würde da ein 25² reichen oder sollte da schon ein 35² liegen. und welche Absicherung wäre notwendig? Leitungslänge sind ca. 3m

Fragen über Fragen.

Ich wäre euch wirklich sehr Dankbar wenn ihr mir dabei helfen könnt.

Viele Grüße und Danke schon einmal
 
Phase Evolution 165CFS.25
ist doch ein gutes Frontsystem, dahin gehört das auch

den JL12 entweder an die gebrückten Kanäle 3+4 dran und die Front mit Passivweiche

oder seperaten DSP und 4 Kanal Eton fürs Phase Frontsystem plus nen Monoblock für den Sub

oder gleich nen DSP Amp für alles
 
Ist doch perfekt!
Du hast ja schon alles da.
Phase Linear FS an die Eton Mini DSP-Stufe, Eton Mini 300.2 an den Sub.

Wenn es nicht klingt, liegt es nicht an den Komponenten sondern am Einmessen.
Ansonsten ist bei 2Wege-16er FS und 12er Sub ja auch schnell die Hardware getauscht wenn man mal was andere möchte oder ein Defekt vorliegt.

Falls du dann mal einen Mitteltöner zum 3Wege-FS aufrüsten möchtest brauchst du noch eine mini oder micro. Daher stehen dir alle Wege offen.

LG
Marek
 
Mahlzeit,

Also ich bitte zu bedenken das das Signal aus dem Radio nicht ganz einwandfrei ist bei hohen Lautstärken. Habe das gerade alles hinter mir mit unserem Duster 3.
Weiß aber auch nicht genau ob die Eton DSP Endstufe auch den Signaleingan begradigen kann :unsure:

Es ist bei uns ein
Audio System M165 Evo 3 vorne
Audio System MXC 165 evo hinten
Audio System 2xAX10US im passenden Gehäuse
betrieben an einer wie soll es auch anders sein
Audio System X100.9MDSP

Final einstellen müssen wir noch, war froh das inklusiver Türdämmung alles montiert ist.

Es ist Welten besser als vorher, etwas mehr Tiefgang hätte ich mir gewünscht, ist aber glaub ich prinzipbedingt und auch
Gehäusebedingt nicht ganz so einfach. Das Flachgehäuse ist es gweorden weil es in den doppelten Boden passt wo auch
die Endstufe liegt. Reserveradwann haben wir nicht weil wegen Hybrid :kopfkratz:

Für den finanziellen Einsatz ist das mehr als ok. Bei den Hochtönern versuche ich auch noch zu optimieren, die sind schon arg aufeinander ausgerichtet,
da erhoffe ich mir aber bei der finalen Einstellung ein wenig Besserung.


Bei Fragen immer raus damit

Gruß
Seppel
 
Danke schoneinmal für die Infos.

Also wenn ich das richtig verstanden habe soll ich erstmal mein altes Phase Evolution vorne verbauen und auf Rearfill verzichten, kann diese ja irgendwann mal nachrüsten wenn ich etwas vermisse. Habe auch ganz vergessen das ich noch ein Paar DT-284 Hochtöner habe. Vielleicht sind die ein Upgrade zu den Hochtönern aus dem CFS?

Was mir jetzt ein wenig Sorge bereitet ist die Aussage von Seppel, ja das ist mir schon aufgefallen das ab einer gewissen Lautstärke nur noch irgendein Brei aus dem Radio kommt.
Was genau meinst du damit ob die Eton das Eingangssignal begradigen kann? Ist die Eton mini DSP vielleicht doch nicht geignet für mein Vorhaben? würde ungern in einen neuen DSP inverstieren wenn das nicht notwendig ist.

Achja eine Reserverradmulde habe ich, da ich den Mild-Hybrid fahre.

Wie schaut es aus von der Stromversorung? Reicht bei den 3m Kabellänge ein 25²ofc? Speziell falls doch noch ein kleiner 3. Verstärker dazu soll.

Grüße
 
Nabend,

der Brei der aus dem Radio kommt ist halt im Frequenzgang echt verbogen, du merkst förmlich wie er oben heraus alles was auch nur ansatzweise gefühlt unter 100Hz
ist versucht rauszufiltern. Viel hängt da bei mir von der Quelle ab. Spotify ist mal so mal so hab ich das Gefühl, je nach Aufnahme gefühlt.

Wie gesagt, will dir da keine Angst machen, da weiß ich über die Eton DSP Endstufe zu wenig. Ich kann gerne spätestens Mitte August berichten wie wir das hoffentlich
gelöst haben, bis dahin sollte es nochmal eingemessen sein.

Wo kommst du denn her ?


MfG
 
@seppel ich komme aus hennef

Also ein kleines update... aufgrunddessen das mich das mit der eton dsp zwecks einstellungen etwas verunsichert hat habe ich diese zurück geschickt.

Nach ein wenig stöbern was es noch so für DSP endstufen gibt die nicht komplett den geldbeutel sprengen bin ich auf die Helix M Six DSP gestoßen.
Die könnte doch sicher gut für mein vorhaben geeignet sein, damit könnte ich das FS aktiv betreiben und an Kanal 5/6 liefert sie gebrückt auch noch 200W für den subwoofer.
Vermutlich passt diese nicht in den Beifahrer Fußraum, wenn doch bin ich Happy ansonsten muss sich wohl oder übel in den Kofferraum wandern.

Was haltet ihr von dem Verstärker oder habt ihr da andere Alternativen die man besser wählt?

Grüße
 
Hallo

ne Mosconi Pico 6/8 DSP. Damit bekommt man auch schwere Fälle korrigiert.
Als Frontsystem könnte man das Gladen Sigma 165 aktiv nehmen.

Gruß Bernd
 
+1 für die Pico 6|8

Die hab ich auch bei mir verbaut und bin sehr zufrieden.


Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
 
Ah danke für die Infos. habe gerade ein video zum dynamischen eingangs eq der mosconi gesehen. ich glaube das ist genau das, was ich brauche.
Ich messe morgen mal den Fußraum aus. vielleicht bekomme ich auch die mosconi gladen one 8/10 verbaut. wenn nicht wird die pico bestellt.

Wenns die One wird, dann schieb ich ein neues FS sowieso erstmal auf und gucke wie ich mich mit dem Phase CFS165 was ich noch hier habe arrangieren kann.

grüße
 
Zurück
Oben Unten