Hallo zusammen, am Donnerstag habe ich meinen neuen Dacia Duster 3 mit der "großen" Ausstattung Journey (Radio Media NAV) abgeholt.
Auf dem Weg nachhause habe ich dann doch festgestellt das ich mit dem Serienmäßigen Soundsystem sehr unglücklick bin, welches aus 2xHochtöner in der A-Säule sowie 2xTMT in den vorderen Türen und 2 Breitbändern in der hinteren Türe besteht.
Nun stehe ich vor dem Problem welche Komponenten ich nun verbauen soll und wie am besten.
Zur verfügung steht eine Eton mini 150.4 DSP welche ich Aktiv am Frontsystem betreiben möchte.
Ein HX-08SQ steht auch noch zur verfügung welchen ich erstmal übergangsweise benutzen möchte bevor dann zu späteren Zeitpunkt ggbf. ein Subwoofer in der Reserveradmulde montiert werden soll dafür hätte ich Optional noch einen JL 12W1v2-4 hier hätte.
Ebenfalls habe ich noch ein Phase Evolution 165CFS.25 noch aus alten Zeiten herumliegen wovon man doch sicher die TMT in den hinteren Türen gebrauchen könnte.
Bei dem Frontsystem dachte ich ggbf. an das Gladen RS 165 G2 AC gerne auch hätte ich dazu verbesserungsvorschläge bis maximal 250€. Ich höre gerne bei höheren Lautstärken Musik.
Die Türen sowie das Dach werden noch gedämmt.
Gerne möchte ich die Verstärker im Bereich des Beifahrer Fußraums montieren daher müssen die Stufen recht kompakt sein.
Option 1:
Die Lautsprecher in den hinteren Türen würde ich gerne als Rearfill mitbetreiben.
Die Frage wäre ob dies überhaupt sinnvoll am Radio möglich ist bei dem Einsatz des DSP.
Als Verstärker für den Subwoofer dachte ich an eine Eton mini 300.2 oder Eton MA2
Option 2:
Wäre es sinnvoller Sinnvoller den Subwoofer ggbf. in Brücke an einer mini 150/4 oder MA4 gebrückt an 2 Kanälen sowieo die Hinteren Lautsprecher daran zu betreiben reicht die Leistung der Stufe dann noch für den Subwoofer? Die stärkere 2 Kanal hätte noch das potential einen anderen potenteren subwoofer zu verbauen.
Option 3:
FS an der mini DSP, Subwoofer an der mini 300.2/MA2, erstmal auf den Rearfill verzichten und zu späteren Zeitpunkt optional noch eine eton micro120.2/PA2 nachzurüsten welche dann die hochtöner antreibt und die mini DSP dann für die 4 Lautsprecher in den Türen zuständig wäre.
Zudem bin ich mir nicht sicher welches Zuleitung notwendig bei dem Einsatz von 2 bzw. 3 Verstärkern Ausreichend ist.
Würde da ein 25² reichen oder sollte da schon ein 35² liegen. und welche Absicherung wäre notwendig? Leitungslänge sind ca. 3m
Fragen über Fragen.
Ich wäre euch wirklich sehr Dankbar wenn ihr mir dabei helfen könnt.
Viele Grüße und Danke schon einmal
Auf dem Weg nachhause habe ich dann doch festgestellt das ich mit dem Serienmäßigen Soundsystem sehr unglücklick bin, welches aus 2xHochtöner in der A-Säule sowie 2xTMT in den vorderen Türen und 2 Breitbändern in der hinteren Türe besteht.
Nun stehe ich vor dem Problem welche Komponenten ich nun verbauen soll und wie am besten.
Zur verfügung steht eine Eton mini 150.4 DSP welche ich Aktiv am Frontsystem betreiben möchte.
Ein HX-08SQ steht auch noch zur verfügung welchen ich erstmal übergangsweise benutzen möchte bevor dann zu späteren Zeitpunkt ggbf. ein Subwoofer in der Reserveradmulde montiert werden soll dafür hätte ich Optional noch einen JL 12W1v2-4 hier hätte.
Ebenfalls habe ich noch ein Phase Evolution 165CFS.25 noch aus alten Zeiten herumliegen wovon man doch sicher die TMT in den hinteren Türen gebrauchen könnte.
Bei dem Frontsystem dachte ich ggbf. an das Gladen RS 165 G2 AC gerne auch hätte ich dazu verbesserungsvorschläge bis maximal 250€. Ich höre gerne bei höheren Lautstärken Musik.
Die Türen sowie das Dach werden noch gedämmt.
Gerne möchte ich die Verstärker im Bereich des Beifahrer Fußraums montieren daher müssen die Stufen recht kompakt sein.
Option 1:
Die Lautsprecher in den hinteren Türen würde ich gerne als Rearfill mitbetreiben.
Die Frage wäre ob dies überhaupt sinnvoll am Radio möglich ist bei dem Einsatz des DSP.
Als Verstärker für den Subwoofer dachte ich an eine Eton mini 300.2 oder Eton MA2
Option 2:
Wäre es sinnvoller Sinnvoller den Subwoofer ggbf. in Brücke an einer mini 150/4 oder MA4 gebrückt an 2 Kanälen sowieo die Hinteren Lautsprecher daran zu betreiben reicht die Leistung der Stufe dann noch für den Subwoofer? Die stärkere 2 Kanal hätte noch das potential einen anderen potenteren subwoofer zu verbauen.
Option 3:
FS an der mini DSP, Subwoofer an der mini 300.2/MA2, erstmal auf den Rearfill verzichten und zu späteren Zeitpunkt optional noch eine eton micro120.2/PA2 nachzurüsten welche dann die hochtöner antreibt und die mini DSP dann für die 4 Lautsprecher in den Türen zuständig wäre.
Zudem bin ich mir nicht sicher welches Zuleitung notwendig bei dem Einsatz von 2 bzw. 3 Verstärkern Ausreichend ist.
Würde da ein 25² reichen oder sollte da schon ein 35² liegen. und welche Absicherung wäre notwendig? Leitungslänge sind ca. 3m
Fragen über Fragen.
Ich wäre euch wirklich sehr Dankbar wenn ihr mir dabei helfen könnt.
Viele Grüße und Danke schon einmal