Dach und vorderen Fußraum dämmen

Meines Wissens nach verkleinert der HHR das Volumen. Im Regelfall werden 10% des Ausgangsvolumens als Resonatorkammer angepeilt. Der HHR ist auf jeden Fall einer der wirksamsten und wirkungsgradstärksten Wege eine stehenden Welle zu bekämpfen. Wenn die Überhöhung durch ein deutlich zu kleines Gehäuse verursacht wird, kann man über ein GHP nachdenken (da scheiden sich die Geister ob das durch elektrische Entzerrung identisch geht, Qtc um 1 wäre dafür ideal).

Zum Thema HHR gibt es in der letzten (nicht der aktuellen) HobbyHifi auch eine gute Erläuterung.
 
Meines Wissens nach verkleinert der HHR das Volumen

Ne macht er nicht. Ist wie oben beschrieben. Eine Anleitung wie man den berechnet gibts bei der Hobby Hifi von B. Timmermanns


(da scheiden sich die Geister ob das durch elektrische Entzerrung identisch geht

Ne geht es nicht. Wie das geht kann man auch beim Timmermanns nachlesen. Hatte ich aber auch schon mal erklärt.

In der letzten HH wurde es leider nur erklärt. Wie man das Berechnet steht in einer älteren Ausgabe.
 
Beim Thema GHP könnte man mal messen ob aktiv oder passiv einen Unterschied macht.
 
Wie soll das denn aktiv gehen? Das hat nur am Rande mit einem Hochpaß zu tun. Der HP Kondensator biltet mit der Induktivität einen Reihenschwingkreis. Richtig abgestimmt eliminiert er den Blindanteil. Der Stromfluß wird größer und damit der Lautsprecher lauter. Darüber steigt der Widerstand und der Pegel wird geringer
 
Watt is een Schwingkreis? Da stelle mehr uns janz dumm.
Wie funktioniert ein Schwingkreis? Durch Phasenverschiebung oder durch die magischen Fähigkeiten eines Kondensators den Strom voreilen zu lassen?
(kleiner tipp am rande: ob aktiv oder passiv das phasenverhalten eines hoch- oder tiefpasses ist gleich.)
 
Wir driften hier etwas ab, aber genau das ist der Punkt, wo sich eben die Geister scheiden. Ob nun mehr/weniger Energie durch anderen Impedanzgang zugeführt wird oder aktiv entzerrt und durch EQ-Einsatz weniger Energie ankommt. Ich weiß es nicht. Identisch wird es nicht sein, aber im Ergebnis wird es schon ähnliches erzeugen.
 
Ob ein 6dB Hochpass durch einen Kondensator oder einen DSP verwirklicht wird ist egal. Beides hat die gleiche Phasenverschiebung. Und ein Schwingkreis beruht nun mal auf dem Effekt der entgegengesetzten Phasen. Gut bei einem Kondensator kommt noch sein Widerstand hinzu. Aber der bremst den Effekt ein.
Ich glaube da gab es auch mal Probleme mit HT und 6dB Weichen.
 
Ein Link zum anderen Thema hätte gereicht danke, jetzt aber wieder btT bitte. Weitere Diskussionen dazu im anderen Thema
 
Zurück
Oben Unten