dach dämmen - schön und gut ABER...

M0D0

verifiziertes Mitglied
Registriert
30. Aug. 2006
Beiträge
1.667
...wie bekomme ich diesen "kleber?!" da runter... der klebt ja bombenfest... :???:

auto passat baujahr 1991... die lapprige dachverkleidung weggemacht... schaut mich so ein riesiger karton an... der mit kleber am dach festgeklebt ist...

nun die frage wie wegbekommen...

mit der spachtel NÄMLiCH stehe ich dann da für den rest meines lebens...

oder alubutyl einfach drüber kleben... über die kleberückstände...

der karton ist das kleinste problem...

bitte um hilfe...

mit so lösungsmitteln ist man da wohl auch nicht gut bedient... oder?!

hmmm... :kopfkratz:
 
also ich habe das zeug mit bremsreiniger runter bekommen. da würde ich aber ne atemschutzmaske tragen da das ja nicht gesundheitsfördernd ist. also erst karton abmachen und dann den kleber da drunter mit bremsreiniger wegmachen.

ABER: ich habe auch eine stelle am dach (nur relativ klein), da habe ich mangels lust das zeug runter zu kratzen, einfach bitumen drüber geklebt. hält zwar bombig ist aber mit sicherheit nicht das non-plus--ultra. also lieber mit bremsreiniger. das wäre so mein tip.

lg henning
 
Bremsenreiniger entfettet ja auch, das ist natürlich von Vorteil, auch wenn dann noch Kleberückstände dran bleiben.

Ich würde erstmal an einer kleinen Stelle testen wie gut das klebt, wenn das alles einmal sauber machst mit bsw. Spiritus/Bremsenreiniger. Wenn das dann schon bombig klebt, würd ich das einfach drüberkleben.

Gruß Stephan
 
Stooff/Filz/sonstewas abreißen so gut es geht, am besten die Reste damm mit Fön warmmachen, und den Kleber mit Verdünnung / Terpentinersatz lösen, am besten beides im Wechsel, Terpentin löst brauchbar und verdunstet nicht so schnell, verdünnung kriegt aber mehr los.
 
Aber wie schon gesagt, möglichst nicht einatmen die Brühe.

Bremsenreiniger ist "nicht so wild", aber spätestens bei Verdünnung würd ich den Arm so lang machen wie es nur geht und den Kopf aus die Tür strecken...

Gruß Stephan
 
GUT - danke für die tipps... :)

gerne weitere tipps...

ich schaue dann mal... ob es mit drüberkleben getan ist... das wird natürlich getestet...

oder wenn ich lust habe und der MUT zum WiLLEN da ist... werde ich mein dach putzen... ;)

---

kann/soll ich alu-streben mit verkleben?! wie mache ich das... was nehme ich da... welchen

kleber... bringt mir das was?!

wieviel lagen sollten es in etwa sein?! langen 2-3...?! oder darf es etwas mehr sein... :king:
 
Also ALu-Streben lohnen sich derbe in Sachen Stabilität, nimm einfach 10x10 oder 12x12mm Vierkantprofile, gibts im Baumarkt, und klebe die mit PUR-Kleber wie Sikaflex, Carloflex etc flächig auf. 1-2 Lagen sollten dann reichen mit Streben.
 
ich hatte das Problem dass der Kleberentferner nicht durch die Plastikfolie durchging.

Lösung > Heissluftfön und 3 Stunden Arbeit

Resultat: Dach war sauber und ich hatte 2 dicke verbrannte Daumen da die Temperatur bei der sich der Kleber löste auch die Folie auseinander ging. War ehlends Arbeit´aber hat sich gelohnt
 
Charly-GC schrieb:
Aber wie schon gesagt, möglichst nicht einatmen die Brühe.

Bremsenreiniger ist "nicht so wild", aber spätestens bei Verdünnung würd ich den Arm so lang machen wie es nur geht und den Kopf aus die Tür strecken...

Gruß Stephan

Stell dich nicht so an ...
deine Allerliebste haut sich das Zeug ständig über die Finger (oder was glaubst du was Nagellackentferner ist??)
Aceton ist nicht so schlimme ... kipp mir das täglich literweiße über die Flossen und hab auch die ersten 2 Monate kein Atemschutz getragen.
Wobei ich das dann doch bei größerer Anwendung nahelege ...

Grüße
 
Raffnix schrieb:
Charly-GC schrieb:
Aber wie schon gesagt, möglichst nicht einatmen die Brühe.

Bremsenreiniger ist "nicht so wild", aber spätestens bei Verdünnung würd ich den Arm so lang machen wie es nur geht und den Kopf aus die Tür strecken...

Gruß Stephan

Stell dich nicht so an ...
deine Allerliebste haut sich das Zeug ständig über die Finger (oder was glaubst du was Nagellackentferner ist??)
Aceton ist nicht so schlimme ... kipp mir das täglich literweiße über die Flossen und hab auch die ersten 2 Monate kein Atemschutz getragen.
Wobei ich das dann doch bei größerer Anwendung nahelege ...

Grüße

Nich böse sein,

aber achte doch mal bitte auf deine Signatur!

Allein die Dämpfe sind blutverdünnend, nun sag mir nicht, da sollte man nicht vorsichtig sein.
Wenn die Freundin sich das auf die Nägel pinselt, dann sind die Dämpfe bei weitem nicht so groß (aus diesem kleinen mini-fläschchen) als bei deine Fussbadewanne voll mit Verdünnung.

Ich weiss ja nicht, wieso du dir damit täglich die Hände einschmierst, aber Sinn und Verstand hat das wirklich nicht. Man spielt nicht mit sowas.

Hast du dir in den zwei Monaten wenigstens mal die Packungsbeilage,Anwendungshinweise und Gefahrenhinweise durchgelesen?

Ich was früher auch sehr unvorsichtig mit sowas, dachte das ist ja alles halb so wild, riecht zwar ziemlich "streng", aber sowas wird ja meist überbewertet...

...nunja, man muss halt oftmals erst am eigenen Leib erfahrungen machen - eines besseren belehrt werden.

Ich hatte jedenfalls massive Gesundheitliche schäden, die auch nach Jahren(!) noch ihre Folgen zeigen.

Und nun sag mir nicht - "stell dich nicht so an".

Gruß Stephan
 
MrWoofa schrieb:
Also ALu-Streben lohnen sich derbe in Sachen Stabilität, nimm einfach 10x10 oder 12x12mm Vierkantprofile, gibts im Baumarkt, und klebe die mit PUR-Kleber wie Sikaflex, Carloflex etc flächig auf. 1-2 Lagen sollten dann reichen mit Streben.

wo gibts denn den kleber?! :)
 
klebt und dichtet kann ich da auch nehmen???! :)

habe hier noch welches :) :) :)

wenn es abfällt wars der didi... :effe:
 
hallo

Fortissimo hast du eingendlich irgend was nicht :D

ja sikaflex aber nicht das billigst nehmen, wührt ist sehr gut !

aber wie soll mal das lange vier-kant unterm himmel bekommen, der ist ja gebogen ?

soll man "stückeln" oder grob biegen ?


mfg moyo
 
hm komisch
bei mir ging es ohne probleme mit dem spachtel. bei meinem ibi war ich in 30 min fertig. beim bora kombi hat es ca. 1,5h gedauert.
ich schabte den kleber runter wie butter :hammer:

ist dein spachtel zu labil?

gruß beka10
 
hallo zusammen,

hier einige bilder von meinem touran...

ps. die bildbeschreibungen sind bewusst recht kurz gehalten.
also falls noch fragen auftauchen...

pps. nicht verschweigen möchte ich an dieser stelle, das es bei der verwendung von
alu-profilen durchaus zu einer temperatur-abhängigen beulenbildung kommen kann!!
 
hm mein spachtel hat etwas spiel... ja... also auch vll. etwas labil...

wie man es auch immer nennen will... könnte vll. daran liegen... :kopfkratz:

papa hat bestimmt noch mehr im keller davon :ugly:
 
Fortissimo hast du eingendlich irgend was nicht

Naja...da ich selbst jeden Tag am Einbauen bin, sollte ich eine gewisse "Grundausstattung" am
Lager und in der Werkstatt haben ;)
Erst die Sachen bestellen/kaufen wenn ichs brauche kann ich mir zeitlich nicht leisten :ugly:

...und ja man sollte sehr vorsichtig mit der Dachhaut umgehen...da sieht man später jede
kleinste Unebenheit.
Lieber erst komplett 1 bis 2 Lagen Alubutyl und drüber dann die Versteifungen....
..oder eben nur kurze Alustücke einkleben und darauf achten dass genug Kleber dazwischen
ist.
 
Hoihoi

Hat eigentlich irgendjemand eine Idee, wie ich den Dachhimmel bei einem Stufenheck mit Schiebedach gescheit rausbekomme ohne die Scheibe auszubauen?

Das Problem wird ja sein, dass er mit Sicherheit nen irreparrablen Knick bekommt, wenn ich ihn versuche durch die Tür zu buchsieren :eek:

gruß
alth
 
Hat eigentlich irgendjemand eine Idee, wie ich den Dachhimmel bei einem Stufenheck mit Schiebedach gescheit rausbekomme ohne die Scheibe auszubauen?

Bei vielen geht es nicht so einfach.
Aber Du kannst wenn die Sitze draussen sind erst die eine Seite herunterlassen und bis
zur Mitte arbeiten und dann die andere Seite...aber Spass macht das nicht :ugly:
 
Zurück
Oben Unten