DAB plus nutzt das wer ???

mischka

Teil der Gemeinde
Registriert
14. März 2006
Beiträge
1.029
Real Name
Michael
Hallo zusammen,
da ja nun seit Tagen DAB plus ausgestrahlt wird (01.08.2011), mal von mir die Frage, nutzt das jemand :kopfkratz:
gibt es eigentlich Geräte für sowas ???
die Qualli und auch anzahl der Sender soll ja deutlich besser als das alte DAB sein...
...und man spricht ja immernoch davon UKW 2015 abzuschalten, nur so am rande bemerkt
 
Beim nächsten Auto-Radio werde ich auch darauf achten. Dann kann man endlich auch mal Radio-Sound richtig genießen.

Beim Küchen-/Badezimmer-/Schlafzimmerradio werde ich noch warten. Diese hängen eh am Kabelanschluss und haben damit einen top Empfang.

Gruß
Konni
 
Überlege auch ob ich mir sowas mal spassenhalber nachrüste. Grade wenn ich am Weekend unterwegs bin hör ich gern 9011^^
Ausserdem ist der Vertrieb laut Google Earth genau 268m neben dem Hof meiner Schwiegereltern....

Maybe nehm ich gleich mal sowas mit und berichte dann gen Wochenende sofern gewünscht

Euch allen ein schönes Weekend
Beste Grüße
Matthias
 
Was ist denn bei den Nachrüstern geplant (Alpine, Pioneer, etc.)? Haben da die neuen Modelle (evtl. ab 2012) entsprechende Tuner?

Gruß
Konni
 
JVC und Kenwood bringen was, der Rest schläft wahrscheinlich noch...

Mit DAB Plus könnte es diesmal wirklich was werden, weil sowohl Hard- als auch "Soft"wareanbieter an einem Strang ziehen.
 
:kopfkratz:
wenn ich es richtig gelesen hab soll es auch "abwärtskompatibel" sein

also DAB+ empfängt auch DAB

Mfg Kai
 
Ich kann leider nur vom Standard-DAB sprechen, da ich das seit Jahren im Auto nutze.

Hier in Bayern, bzw. München, sind wir ja recht gut versorgt.
Die Empfangsqualität und Stabilität liegt weit über dem vom UKW gewohnten.
Dummerweise nutzen das im Grunde nur ganz wenige Sender (im Münchener Bereich eigentlich nur Bayern 4 Klassik).
Die Anderen senden die gleiche gesoundete Matsche wie immer.
Bei Bayern 4 geht klanglich allerdings die Sonne auf ;).

Wenn DAB+ noch besser als DAB ist, kann man sich auf die neue Gerätegeneration freuen!
 
problem ist hier das nichtvorhandensein von der kompatibilität zu DAB

also jeder, der bislang auf DAB gesetzt hatte und sich ein Gerät dafür angeschafft hatte, kan das Gerät entsorgen, da DAB+ nicht damit empfangen werden kann :wall:


ich warte mal noch 2-3 jahre...hab ja eh grad erst ne neue HU gekauft ;)
 
Ich weiß nicht, wie das in anderen Bundesländern geregelt wird.
In Bayern bleibt jedoch auch das alte DAB am Netz :beer:.
 
noch, ja....

wie lange weiss nur noch niemand.....
 
kai 1 schrieb:
:kopfkratz:
wenn ich es richtig gelesen hab soll es auch "abwärtskompatibel" sein

also DAB+ empfängt auch DAB

Mfg Kai

nicht alle Gerät DABplus hat andere Frequenzen...
auch die Datenrate soll über 768KBit/s sein nicht wie das alte DAB 32 -256kBit/s
 
El-Akeem schrieb:
JVC und Kenwood bringen was, der Rest schläft wahrscheinlich noch...

ach so... wusste ich gar nicht...

Allerdings wird einige Konkurrenz fuer DAB+ geben, ich persoenlich hoffe eher auf ein europaeisches "Pandora".



Jan
 
Die alten DAB-Empfänger können "natürlich" kein DAB+, da DAB+ anders kodiert ist.
DAB+-Empfänger können aber das alte DAB verarbeiten.


JanSQ schrieb:
Allerdings wird einige Konkurrenz fuer DAB+ geben, ich persoenlich hoffe eher auf ein europaeisches "Pandora".
Wobei Pandora ja nichts mit "Radio" zu tun hat. Als zusätzliches Angebot wäre es natürlich nett.
 
Stimmt

Allerdings wuerde ich bei einem functionieren Pandora eher kein Radio mehr hoeren.

Jan
 
Na, dann warten wir nur noch darauf, dass Padora den nächsten Geisterfahrer meldet :D.
 
dafuer wird schon bald ne andere APP geben...

Die Tage von Verkehrsfunk und/oder TMC halte ich auch fuer gezaehlt...


Jan
 
Die Netzabdeckung spricht leider noch nicht wirklich für ein funktionierendes Internetradio im Auto.
 
bj1981 schrieb:
Die Netzabdeckung spricht leider noch nicht wirklich für ein funktionierendes Internetradio im Auto.
Genau das ist der Grund, warum all die Ansätze für Webradio unterwegs in meinen Augen Schwachsinn sind. Die Netzbetreiber werden einen flächendeckenden Ausbau nämlich wohl niemals hinbekommen.
 
Zurück
Oben Unten