D/A Wandler im Auto...

Stempsy

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.752
Hallo!!!

Habe mich eben ein wenig mit Konni bezüglich über D/A Wandler im
Carhifibereich unterhalten!!!

Habe mich bisher mit der Thematik ja noch nie auseinandergesetzt!

Weiß auch gar nicht was ich mir davon verspreche...versprechen könnte...!!!

Will hald einfach mal ein paar Gedanken hier in diesem Thread sammeln!

Sinn der Sache?
Einsatzmöglichkeiten?
Vor-und Nachteile?
Erfahrungswerte?
.....................

Ich freu mich!

DANKE

mfg

stempsy,stefan
 
Externe DA-Wandler sind in der Regel aufwändiger und besser, als
die internen z.B. von einem Radio.
 
Denke schon seit längerer Zeit daran...das Problem ist nur 6-8 Kanäle sind ein wenig viel.

Der ADI2 von RME soll ja der Hammer sein und kostet mit ca 600€ auch nicht die Welt, aber der ist dann auch wieder nur stereo. LZK könnte man ja irgendwie über einen car-pc realisieren.

...Falls jemand hier eine Lösung weis, bitte melden :beer:

LG

Bluesman
 
Hi!

Ein externer Prozessor ist ja nichts anderes. Da sind nur noch einige Funktionen integriert, die sich einfach am besten auf digitaler Ebener vor der Wandlung erledigen lassen (LZK oder Weichen).
Wer mag kann das ja alles abschalten. Ich wüsste aber nicht welchen Vorteil man dann hat…? :ka:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo!!!

Scheint wirklich wenig Leute zu geben die DIESE nutzen!

Ja-das Problem der LZK ist wohl wirklich nicht soo leicht zu lösen!
OK-via Pegelabsenkung und Phase drehen..........

Bin gespannt ob sonst noch jemand drüber was weiß!

mfg

stempsy,stefan
 
Pegelabsenken und Phase ist keine Laufzeitkorrektur....

Es ist eine Pegelangleichung und eine frequenzabhängige Laufzeitkorrektur.
Phase, Frequenz und Zeit hängen ja zusammen.
 
Bluesman schrieb:
LZK könnte man ja irgendwie über einen car-pc realisieren.

Hi Bluesman,

das kannst Du getrost vergessen. Da gibt es nichts brauchbares!

Viele Grüße
Fred
 
Aber einen Knackpunkt gibt es noch.

Falls ich vom D/A-Wandler aus direkt in die Endstufe gehe, wie kann ich dann die Lautstärke regeln? Vom Wandler zurück in den AUX-In der HU -wenn denn überhaupt einer vorhanden ist- macht wohl nicht soviel Sinn aus Sicht eines Klangfuzzis.
 
Dafür gibts externe Lautstärke-Regler.
Entweder Motorpotis (z.B. von Thel / Alps)
Oder digitale Lösungen z.B. mit dem PGA2310 von Burr Brown.
Die muß man halt noch irgendwie ansteuern.
 
Fred schrieb:
Hi Bluesman,

das kannst Du getrost vergessen. Da gibt es nichts brauchbares!

Viele Grüße
Fred

bekannt ist mir bisher auch nichts. aber sollte es wirklich so schwehr sein ein kleines programm zu schreiben, das die ausgabe verschiedener kanäle im millisec. bereich verzögert?
 
Also ich nutze den Soundstream DTA-1.
Mein BOSS-DVD-Player dürfte als reines Laufwerk soweit ganz O.K. sein.
Aber der intergrierte D/A-Wandler ist mit Sicherheit ein taiwanesisches Billigteil.
Geht natürlich nur mit einem vorhandenen Digi-Out.
So mache ich klanglich aus diesem recht einfachen und billigen Teil eines,
das Klangfuzziansprüchen genügt.
Das Ganze klingt nun nicht nur um Nuancen besser, sondern ganz erheblich.
Ich habe bisher einen Cinch-Umschalter genommen, um die Quelle umzuschalten.
Jetzt mit dem P9 kommt ein CD-RB-20, den ich bei ebay ersteigert habe.
Dann kann ich die Lautstärke mit dem P9 regeln.
Bisher musste ich dazu die FB vom DVD-PLayer nehmen ....

Tatsache ist, daß der Wandler ein Sahneteilchen ist.
Habe ihn sogar mal daheim getestet .... Hammer !

Im Test damals in der Hifi-Mobil (Gott hab sie seelig) wurde er direkt nach dem
Nakamichi eingeordnet, der aber nochmal teurer war, als die 1000.- vom Soundstream.
Gegen einen 800.- Heim-Player verglichen lagen laut Test Welten.
Zusammen mit einem Nudelnoot-Player hat das blaue Kästchen fast
die damalige Testreferenz von Naim erreicht.
Bei einem Bruchteil des Preises !
Unterschiede lagen im Bereich des Erbsenzählens.

Also ich finde ... es lohnt sich :king:
 
Hallo,

ich schließe mich dem Peter mal an:

Bei mir macht GENAU der Wandler GENAU das selbe sehr erfolgreich.

Gruß Thomas

:-)
 
War in den alten Soundstream DA-Wandlern eigentlich Technik aus dem Dunstkreis von Mark Levinson, Madrigal, Lexicon drin?
 
hallole
hatte vor nicht zu langer zeit einen naka cd 7OO und dachte das dieser nicht unbedingt einen externen wandler benötigt benutzte dann leihweise einen zapco-wandler....erwartete eigentlich nuancen waren aber welten!!!
den soundtream habe ich vor jahren hergegeben heul!!!suche ihn nun wieder mit ihm geht halt die sonne auf.muss aber sagen das die meisten extern wandler von der zeit überholt wurden und die heutigen headunits top wandler integriert haben ebenso die meissten dsp lohnt also nur in ganz gewissen fällen.

gruss robi
 
Hey Thomas ...
das is' ja ein Ding !
Du auch ?
Genau so ?

Jedenfalls hab' ich den Test nochmal nachgelesen.
Das Teil hatte 1800.- DM gekostet.
Wenn man bedenkt, daß das heute so um die 2000.- € wären ... :beer:

Und ja ... es war tatsächlich Krell.
 
@Peter,

ja hab ich. Sogar auch ein BOSS DVD-Player ( so ein neuer..keine Ahnung wie der heißt. )

Ich hab das in deinem Einbauthread geleden und dachte: Hey, gute Idee.

Dann "schnell mal" so´n Soundstream organisiert und jetzt klappts prima.

Allerdings nutze ich den BOSS Player NICHT zum musikhören...nur eben um ab und an mal ne DVD dudeln zu lassen... :keks:

Gruß Thomas

P.S.: Kannst du mir even. den Test zukommen lassen ?
 
Hallo,
habe hier noch einen nagelneuen Nakamichi Wandler.wer ihn braucht,bitte PM.
Ist einn klangliches highlight.

Mfg Quincy
 
Zurück
Oben Unten