CX280V sehr sehr Schrill

~DerSp~

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Apr. 2005
Beiträge
76
Tach Leute

Nachdem ich hier ja schon nach nem Kondi für oben genannten HT gefragt habe hier nun mein neues Problem:

Komponenten sind:
HT-->CX280V
TMT-->Rainbow Vanadium
HU-->Alpine 9812
Stufe-->Steg 120.2
TMTs laufen normal noch über die Weiche HT is mit Kondi 4,7 uF getrennt.
Der HT ist nun sehr sehr schrill und macht auch nicht sehr viel Pegel verzerrt sehr schnell an was könnte das liegen?

Greetz
Jan
 
Moin,

so, wie Du es beschreibst, dürfte Dein HT zu laut sein!
... überprüfe mal den Pegel und die Trennung der HTs!

Wie man rausbekommt, wo der HT in etwa getrennt wird? =>
einmal zum Auto laufen und mit nem Multimeter messen, wie hoch der Gleichspannungswiderstand der HTs ist! (dürfte etwa 3.5-4Ohm betragen)
-> dann auf http://www.lautsprechershop.de/tools/index.htm und dort auf 2Wege-Weichenrechner -> 6db/Oktave gehen.
-> Dein HT hat einen Schalldruck von 90db, Dein Gleichspannungswiderstand = Impedanz (aufpassen: Komma muß als Punkt eingegeben werden)
(die Werte für den TT sind "wumpe")

und aus Spaß an der Freude, trägst Du noch Deine Wunsch-Trennfrequenz ein. (durch Änderung der Trennfrequenz kannst Du sehen, was 4,7µ wirklich machen und wo in etwa getrennt wird)

Wo trennst Du deine TMT? (nicht immer haben die HTs schuld!!!)

viel Spaß!
 
Tach

Also wenn ich das so mache bin ich bei ner Trennfrequenz von 8500HZ.Isn bissl hoch oder?

Greetz

Jan
 
Hallo,

sideshowbob schrieb:
und aus Spaß an der Freude, trägst Du noch Deine Wunsch-Trennfrequenz ein. (durch Änderung der Trennfrequenz kannst Du sehen, was 4,7µ wirklich machen und wo in etwa getrennt wird)

so richtig wird er das nicht sehen können, denn die Impedanzresonanz hat entscheidenden Einfluss auf die Trennung. Im Bereich der Resonanz entsteht dann eine mehr oder weniger große Überhöhung im Frequenzgang.

Aber wie schon gesagt kann auch der TMT bzw. allgemein die Trennung zwischen den Lautsprechern dran schuld sein.

Gruß, Mirko
 
Tach Leute

Das ist ja das komische das Zusammenspiel zwischen TMT und HT ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen nur is der HT zu schrill und stösst sehr schnell an seine Mechanischen Grenzen.

Greetz

Jan
 
Nee ganz ehrlich nich meinst du 12 db?

Weiss denn jemand wie der "Original" getrennt is?

Greetz

Jan
 
Hallo Jan,
bitte versuch mal einen 12dB Filter vorzuschalten, bitte auch mal nur mit 3,3µF trennen und berichten, was passiert. Das der CX280V zu wenig Pegel macht und an seine Grenzen stößt kann ich mir schwer vorstellen.
Wie sind sie ausgerichtet? Was für einen Kondensator benutzt du zur Trennung?


mfg
Frank
 
Hi Frank

Also ich benutze einen Mundorf Kondi mit wie gesagt 4,7uF(wie macht ihr nur alle das zeichen :hammer: )

Also 12 dB mit was für einer Spule würdest du es testen?

Achja ca auf innen Spiegel an den A säulen

Greetz

Jan
 
hmmm - mit 4,7µF in Serie kommt er mechanisch an die Grenze??
Sicher? Wie äußert sich das, bzw. woran erkennst Du das?

Wenn dem wirklich so ist denke ich mal das irgendwo ein dicker Knoten drin ist, z.B. das eine Lautsprecherleitung einen Masseschluss hat o.Ä. Oder Dein Pegelanspruch ist jenseits von gut und böse..... ;)

Die Orginalweiche trennt auch mit 4,7 µF wenn ich das Richtig im Kopf habe. Die Black-Edition hat eine 12dB/Okt. Trennung. Kannst ja mal eine 0,22mH oder 0,27mH-Spule parallel klemmen....

Das "mechanisch" stört mich halt ein bisschen.

Ansonsten kann ich Mirko nur recht geben: Oft ist der TMT schuld am schrillen Hochton - gerade bei ungedämpften Alumembranen. Klemm doch den Hochton mal ganz ab, ist´s dann immer noch schrill?

Gruss Frank
 
Hi

Also der TMT läuft eigentlich sauber.(soweit ich das beurteilen kann)

Ich wunder mich halt nur das der HT so schrill is und sobald ich etwas Pegel auch nur anstrebe verzerrt er.

Das System ist vorher mit den Original Rainbow Hochtöner besser gegangen wie jetzt zwar klanglich nich so dolle aber Lauter.

Und ma ganz ehrlich der HT in dem system is echtn schrott.

Ich hab glaub noch ne Spule rumliegen werd das ganze nochmal probieren wenn meine A säulen fertig sind.

Müssen noch zwei schichten Harz drauf und nochn Damen strumpf dann sind die eigentlich fertig zum weiter testen.

Greetz

Jan
 
Fahr doch mal zu einem FACHhändler der Kenn von sowas hat ;)
Gibt doch genug kompetente hier im Forum...

Greez :beer:
 
Hi

Ja aber wie schaut mich der Fachhändler in meiner nähe an wenn ich hilfe zu HTs brauche die nichmal von ihm sind?
Wer is denn in meiner Nähe?

Komme aus der umgebung Bretten raum KA nähe Pforzheim.

Greetz

Jan
 
Hallo,

laufen die TMT´s an der Rainbow-Weiche und an der Wiche ist kein Hochton angeschlossen?

Das könnte einiges erklären: Spule und Kondensator dort bilden einen Schwingkreis der böse Schmutzeffekte mit sich bringen kann. Wenn dem So ist solltest Du zumindest die Spule im Hochpass rauslöten.

Gruss Frank
 
Hi

Ja an der Weiche ist nur der TMT angeschlossen aber der Hochtonzweig is abgebrannt;-)

Greetz

Jan
 
Tach

Also Leute werd mir jetzt ma ne ganze Weiche mit Mundorf bauteilen zusammen löten.Was meint ihr welche Trennung 6db oder 12db? werd mal den wert von 4,7µF beibehalten wie soll ich dann den TMT trennen?

Greetz

Jan
 
Zurück
Oben Unten