CVA1000R ummanteltes Anschlußkabel verlängern?

IzNoGuD

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Apr. 2005
Beiträge
369
Sers

Ich hab da so einen alten CVA 1000R rumliegen und möchte den ins Auto meiner Frau einbauen. Nur hab ich das Problem das das Blackboxkabel (ein ummanteltes, vermutlich mit verdrillten dünnen Lizen) so kurz ist das man nur in einem Smart bis in den Kofferraum kommt.

Die Blackbox vom MotorBS bekomm ich keinesfalls mehr ins A-Brett, unter die Sitze oder die Rücksitzbank. Also wäre ich bei einem Einbau gezwungen das Teil links oder rechts hinten im Kofferraum zu verbauen. Zur Not ginge es auch am Boden im Kofferraum aber auch dafür ist das Kabel zu kurz.

Also ist es möglich das Kabel z.B.: gegen ein Cat 5 Kabel (Netzwerkkabel) auszutauschen? Das hat auch 6 Lizen die Adern sind auch in 2er Paaren verdrillt und dreifach geschirmt.

Wenn es möglich ist wie verbinde ich die Kabelenden dann mit den Steckern?

Löten mit Schrumpfschläuchen scheidet imho aus genau wie Quetschverbinder.
Bekommt man irgendwo die Stecker die ins Gehäuse eingeklipst werden?

Greez

Chris
 
Hi,

ich denke, dass es auch dafür einen (teuren) Verlängerungssatz gibt... :ugly:

Wir haben das gleiche Problem beim Alpine CVA-1006R gehabt und einen teuren Kabelsatz (KWE-N600B oder so ähnlich :kopfkratz:) für schlappe 189 Euro (VK-Preis) gekauft. Das hat leider Tradition bei Alpine!! Die Versorgungskabel von der Blackbox zum Monitorradio sind immer nur ca. 2-2,5 Meter lang, so dass es für den Fußraum reicht. Wer seine Blackbox im Kofferraum montieren möchte, "darf" einen teueren Kabelsatz dazukaufen, bei den meisten Moniceivern einen kompletten neuen Kabelbaum, bei einigen (IVA900) auch nur eine Verlängerung.

Der Hintergedanke: wer soviel Geld für ein tolles Minitorradio hat, gibt gern auch noch einmal 150-200 Euro für einen Kofferraummontage-Kabelsatz dazu aus.... :wall: :wall: :wall: Da diese Probleme bei jedem neuen Moniceiver wieder aufteten, kann man von einem geschickten Marketing ausgehen :eek:
 
Die Generalvertretung hat mir mitgeteilt das es keinen längeren Kabelsatz gibt. Das hab ich als erstes gefragt, ich bin nicht unbedingt ein Freund von Bastellösungen wenn es die Teile auch original gibt.

Greez

Chris
 
Hallo!

Eine gute Alternative wäre es, die Blackbox im Beifahrerfußraum zu verbauen. Gegebenen Falls ein wenig von der Polsterung der Bodenmatte aushöhlen. Oder hinter das Handschuhfach basteln.
Gruß Dorschdi
 
Hinter das Handschuhfach fällt flach, da geht nicht mal mehr ein Zahnstocher rein.

Im Beifahrerfußraum wäre eine (die letzte Möglichkeit) denn dort ist genug Platz,

ABER wenn der Ablauf von der Klima oder Wasserkasten verstopft ist oder wenn die Luftfilterdichtung undicht wird dann steht dieser Platz unter Wasser (das meine ich wirklich so).

Weiters stimmt mich der Umstand nachdenklich das das Ding einen nicht zu kleinen Kühlkörper hat. Ich will ja nicht das das Ding einen Hitztod stirbt.

Das Intelligenteste wäre verlängern, nur geht das ???
 
Nun, gehen wird das sicher irgendwie. Wenn es denn pardu nicht anders zu machen ist, würd ich das Kabel in der mitte bzw. paar cm vor dem Stecker, durchschneiden, und die einzelnen Litzen, Farbe auf Farbe, ;) mit einem entsprechenden Kabel oder Einzeldrähten mit einander verbinden. Sollte das Kabel alledings geschirmt sein, dann würd ich das net machen.
Ansonsten bleibt dir ja eh keine andere Möglichkeit, als die oben genannte Prozedur durchzuführen, da es ja kein entsprechendes Kabel für einen annehmbaren Preis gibt.
 
Zurück
Oben Unten