ctek ladegerät direkt an batterie?

dforce

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
663
hallo,

habe soeben mal mein heute gekommenes ctek ladegerät ins auto gebastelt.
die anleitung besagt aber leider das ich den masse kontakt irgendwo an die karossiere anschließen soll.
was machts für nen großen unterschied wenn ich die kabel BEIDE direkt an die batt. anschließe? ist davon abzuraten oder wie macht ihr das?
wenn ich ne batt. außerhalb vom auto laden will muss ich ja auch direkt an die pole :???:
wie habt ihr es bei euch alles verkabelt?
 
Bevor der Ladestrom irgendeinen Weg durch andere Bauteile nimmt, würde ich direkt an die Pole anklemmen.
 
jo also das gute stück klemmt jetzt an meiner batt (hawker j40) im kofferraum. vorne werkelt noch ne maxxima. ist das problematisch 2 verschiedene batts laden zu lassen?
 
jo also das gute stück klemmt jetzt an meiner batt (hawker j40) im kofferraum. vorne werkelt noch ne maxxima. ist das problematisch 2 verschiedene batts laden zu lassen?

Bei nem Ctek 3600 schon........dauert halt ne ganze weile und das ctek wird schön warm
 
:cry: das hast sicher eines von diesen riesen ladegeräten. die sind mir zu teuer und passen ned ins auto :ugly:
 
so nen eingebautes ctek 25A wäre fein... aber schweineteuer.. mal guck ob ich mir auch mal nen 7000er leiste...
 
Je höher der Ladestrom ist, desto ungesünder ist das für die Batterie.
Am schlimmsten sind diese Schnellladegeräte (3 l :-) ), die machen auf Dauer wohl jede Batterie kaputt.

Also: Kleiner Ladestrom und einfach ein bischen Geduld haben, das CTEK 3600 ist schon ne feine Sache.

Tobi
 
bin mal gespannt wie mein 7000er lädt. alzu lange will ich halt auch nicht warten. bei 2 batterien würds ja sonst ewig dauern.
bei mir hat der bass mit der zeit echt nachgelassen in sachen präzision. daher wurdes jetzt mal zeit die batts zu laden. war nurnoch ne spannung von 12,4 anliegend. :wall:
bin mal gespannt obs morgen besser ist. hoff.......... :ka:
 
hatte mein altes 7000er cetek direkt an der hinteren batterie... das 25000er wird wohl auch wieder hinten fest reinkommen. die 25A ladestrom verteilen sich dann über 3 batterien, des passt schon... ;o)

mfg...
 
ja ok bei 3 batts wird das 7000er auch schon eng. bzw. braucht ewig zumm laden. wenn man es aber über nacht oder so dran lassen kann sollte es auch noch reichen.

aber wie bekommst du das 25er noch gescheit unter? is ja doch schon recht groß dann, oder?
 
habs noch nicht da, käufer vom 7000er hat noch nich gezahlt... laut homepage hats 23x13x6.5cm... passt also locker hintern radkasten oder so... oder halt reserveradmulde...
 
ich hab das 3600'er auch schon ne weile im auge - werde es mir wohl auch in einer der nächsten wochen leisten.
vor allem die nette sache mit dem fest anschließbaren kabel und dem dazugehörigen stecker is nett. in beide smarties eingebaut braucht man dann nur schnell umstecken ohne groß abdeckungen usw. ausbauen zu müssen - plug and play sozusagen... ;)
 
Hallo,
wenn Ladergeräte für den mobilen Einsatz,
dann würde ich mir immer wieder was von Leab nehmen!

Habe meines jetzt schon locker 6-7Jahre davon war es 4 Jahre im Motrorraum
meines Omega verbaut.
Funktioniert immer noch problemlos!
Wasserdicht/Ladekennlinie/ 15A usw.............

Bei Leab gibt es mittlerweile sehr viele Modelle.........
Nicht ganz billig dafür bekommt man aber auch was fürs Leben!

Leab

Hirsch
 
Hallo!!!

Schöne und informative Seite!!!
Finde ICH nur keine Preise,oder sind wirklich keine dort zu finden??

DANKE

mfg

stefan
 
Hallo Stefan,
die haben keine Preise auf der Seite!
Werden wohl wissen warum........ :D

Meines hatte damals schon 600.-DM gekostet,
mitlerweile müsste es so um die 250.-€ liegen........


Hirsch
 
Hallo !

DANKE dir!
Naja-macht ja nix! Qualität hat hald mal seinen Preis!
Man kann ja da nachfragen!

schönen Tag

mfg

stefan
 
Zurück
Oben Unten