Crimpzange ? Sinuslive oder Klauke K5 / K05

Pcfreak7890

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2009
Beiträge
815
Hat jemand die oben genannten Zangen ... ?
Sind sie vergleichbar oder sollte man lieber etwas mehr investieren ?

-> Gemeint ist diese hier <-

In Richtung Klauke K5 oder K05 ?

Bin relativ neu im gebiet Crimpen etc.
(zumindest im Bereich von 20mm² aufwärts)

Bin bisher der ansicht das gut gelötete Kabelschuhe ausreichen...

Aber ich lass mich gerne von etwas besserem überzeugen / belehren und
ich denke es macht nicht umsonst jeder den Crimp weg :hammer:

Außerdem wollte ich es gleich richtig machen :)



Kabelschuhe solten dann in etwa in diese richtung gehen ?
Oder andere empfehlungen ?

-> In diese Richtung ? <-

Grüße Flo
 
Als Crimpzange kann ich dir die "REMA/Lipprandt MP60" empfehlen. Feinst!
Würde ich einer Klauke K5/05 jederzeit vorziehen.
Ob und wie man da als Privatmann rankommt, weiß ich allerdings nicht.
Preis liegt afair bei ~250€.

Für ein paar Pressungen ab und zu würde ich mir aber weder die Klauke, noch die REMA besorgen. Dafür reicht die hydr. Sinus Live imho dicke aus.

Die Kabelschuhe nimmste halt je nach Einsatzzweck. Musste selbst gucken...die Klauke taugen aber auf jeden Fall. Die Connection Audison-Rohrkabelschuhe gefielen mir auch ziemlich gut!
Auch mal bei Weitkowitz vorbeigucken. ;)
 
Hol dir bei ebay eine gebrauchte Klauke mit passenden Einsätzen und dazu die passenden Rohrkabelschuhe wie von dir verlinkt bzw. auch die Aderendhülsen. Wenn die Kabelei erledigt ist kannst du die Klauke quasi ohne Wertverlust wieder bei ebay verkaufen ;)
 
Naja ich hatte ja vor mir direkt was anständiges zu kaufen :hammer:

Habe ne menge leute hier die sie sicher auch oft benutzen würden.
Da sollen jetzt 70 Euro mehr keine rolle spielen ...

Wird ja sicher nicht mein letzter einbau werden :)
Jedoch 200 - 250 ist schon 4 Fach soviel :wall:


Ich werde mir einfach mal die Sinuslive holen und mal schaun ob sie wirklich taugt oder nicht.


Taugen die Klauke Aderendhülsen mehr als zb von Audison oder Sinuslive ?

Kann man die auch mit solch einer zange pressen ?
Oder einfach wie andere zusamm mit dem Kabel in die Endstufe Schrauben ?

Grüße
 
Hi,

habe bisher immer iene Klauke K05 genutzt, bekommst du bei ebay gebraucht für um die 100 Euro.

Gepresst habe ich damit schon Klauke Rohrkabelschuhe, die goldenen von Sinus live (da aber etwas aufpassen, sind etwas weich..., habe immer eine Nummer kleiner als angegeben genutzt, also 25 mm² mit 20mm² gepresst etc.) und AUdison habe ich glaube ich auch schon damit gepresst.

Meine Empfehlung daher: Klauke.

Grüße

Flo
 
die sinus live kabelschuhe und aderendhülsen bitte nicht nutzen...die taugen garnix. das ist nur einfaches ganz dünnes weissblech was vergoldet ist. die originalen klauke sind da eine ganz andere hausnummer!
 
Eben, s. PN, die Rohrkabelschuhe von Klauke und Co. sind VIEL massiver als sämtliches übliches CarHifi-Geraffel!

Die Normalen CarHifi Teile (falls du diese doch verwendest) aber zwingend NICHT mit einer 6-Kantpressung versehen, das hält nicht weil die Schuhe i.d.R. geschlitzt sind, können sich also leicht wieder aufbiegen! Da wäre eine Dornpressung sinnvoller... Aber wie gesagt, würde def. zu Industrieware greifen...
 
polosoundz schrieb:
Die Normalen CarHifi Teile (falls du diese doch verwendest) aber zwingend NICHT mit einer 6-Kantpressung versehen, das hält nicht weil die Schuhe i.d.R. geschlitzt sind, können sich also leicht wieder aufbiegen!

Die halten, wenn du vorher mit ner Zange die eine "Flanke" runterdrückst, die andere dann darüberdrückst und dann mit Sechskantpressung rangehst. :thumbsup:

Trotzdem keine Empfehlung für die "Car-Hifi-Kabelschuhe".
 
Japp, ich benutz die vergoldeten Schuhe auch nur sehrst ungern, aber ab und an bleibt einem nix anderes über (wie z.B. bei den Terminals einer Protovision wenn man da mit 10mm² draufgehen will, ich hab in 7mm Breite keine für's Aschenputtel passende Rohrkabelschühchen gefunden :cry: ).

Die Sinuslive-Aderendhülsen nutz ich indes sehr gerne, ausreichend Schutz für die Litzen beim "zerquetschen" mit der Schraube im Rundterminal ... mit Zange pressen hingegen ist nicht, viel zu dünnwandig, und sollten eigentlich auch rund bleiben da sie so im unteren Bereich auch sauber in der Bohrung aufliegen und auf fast 180° wunderbar Kontakt bekommen :thumbsup:
 
DerFlo schrieb:
habe bisher immer iene Klauke K05 genutzt, bekommst du bei ebay gebraucht für um die 100 Euro.

Gepresst habe ich damit schon Klauke Rohrkabelschuhe, die goldenen von Sinus live (da aber etwas aufpassen, sind etwas weich..., habe immer eine Nummer kleiner als angegeben genutzt, also 25 mm² mit 20mm² gepresst etc.) und AUdison habe ich glaube ich auch schon damit gepresst.

Meine Empfehlung daher: Klauke.

Also meine K05 hat nur die Norm-Größen. Da gibt es keine 20mm² ;)
Oder meintest du 20er Schuhe in 25er Einsatz?

Und bitte, bitte niemandem hier empfehlen die vergoldeten Blechteile mit ner 6-Kant-Pressung oder ähnlichem zu verarbeiten... :abgelehnt:
 
Zurück
Oben Unten