Lester Burnham
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 19. März 2009
- Beiträge
- 107
Moin,
da mein 2011er Colt noch super läuft und mich vermutlich noch ein paar Jahre begleiten wird hab ich mich zu nem geplanten Rückfall entschieden. Eigentlich hatte ich dem HiFi-Fimmel als Familien-Papa entsagt, aber ihr wisst ja wie das ist… da ich seit 7Jahren raus bin aus dem Car-Hi-Fi-Bereich suche ich vor allem Erfahrungsaustausch. Irgendwie brauche ich einen Ort, an dem ich meine Musik beim pendeln in angenehmer Lautstärke hören kann (keine Pegelorgien)
Kurz zu den Specs dieses Höllengefährts: 1.3L Hubraum ohne Turbolader, 95PS, 5-Türen, Bj. 2021, 107tkm (also gerade mal eingefahren)
Original klang die Kiste bei jeder Bodenwelle wie der alte Schlöndorff-Film „Die Blechtrommel“. Daher hab ich zunächst die Türen vorne und hinten gedämmt mit Vibrofiltr-Alubutyl-Matten vom Achim (pimpmysound.com) und etwas Schaumstoff auf dem Aggregatträger. Ihr wisst alle, wie das geht, also erspare ich euch die Bilder des Offensichtlichen. Aber da muss noch mehr. Hab keine Kohle für ne Oberklasse-Limo, aber hätte gerne die Ruhe darin.
Wichtige Maßgabe: Als Familienvater ist das Geld nach dem Hauskauf knapp, also low Budget (ja, echtes Low Budget). Bisher eingebaut:
Pioneer SPH 360 DAB
Eton POW 130 TMT
Werks-Hochtöner (Mäh)
Aktuell verfügbar:
Amp Mosconi one 80.6 DSP
HT Andrian Audio A25 in 3D-Druck-Gehäuse
Helix subwoofer HXW 1204
Idee bisher war, den Helix in ein GG in der Reserveradmulde zu verfrachten, die Andrian HTs in den 3D-Druck-Gehäusen mittels Gewinderohr an die A-Säule zu dengeln und das Ganze (inkl POWs) mit der Mosconi als 5-Kanal vollaktiv zu befeuern.
Aktuelle Fragen:
Die bisherigen Einbau-Threads zum Colt haben entweder keine Bilder mehr oder die HT-Position ist Serie (Verkleidung Tür). Also
Wo verbaue ich am besten die Hochtöner?
Genügen die POW-TMTs oder lieber auf etwas leistungsfähigeres aufrüsten?
Wo baue ich die Mosconi am besten ein? Handschuhfach ginge mit etwas Modifikationen, sogar mit Klimaanlagenabluft im
Sommer
Andere Ideen, um die Rappelkiste zu beruhigen? (Dämmung Kofferraum, Dach, Motorwand und Bodenbleche geplant)
Freue mich auf eure Tipps und Anregungen!
da mein 2011er Colt noch super läuft und mich vermutlich noch ein paar Jahre begleiten wird hab ich mich zu nem geplanten Rückfall entschieden. Eigentlich hatte ich dem HiFi-Fimmel als Familien-Papa entsagt, aber ihr wisst ja wie das ist… da ich seit 7Jahren raus bin aus dem Car-Hi-Fi-Bereich suche ich vor allem Erfahrungsaustausch. Irgendwie brauche ich einen Ort, an dem ich meine Musik beim pendeln in angenehmer Lautstärke hören kann (keine Pegelorgien)
Kurz zu den Specs dieses Höllengefährts: 1.3L Hubraum ohne Turbolader, 95PS, 5-Türen, Bj. 2021, 107tkm (also gerade mal eingefahren)
Original klang die Kiste bei jeder Bodenwelle wie der alte Schlöndorff-Film „Die Blechtrommel“. Daher hab ich zunächst die Türen vorne und hinten gedämmt mit Vibrofiltr-Alubutyl-Matten vom Achim (pimpmysound.com) und etwas Schaumstoff auf dem Aggregatträger. Ihr wisst alle, wie das geht, also erspare ich euch die Bilder des Offensichtlichen. Aber da muss noch mehr. Hab keine Kohle für ne Oberklasse-Limo, aber hätte gerne die Ruhe darin.
Wichtige Maßgabe: Als Familienvater ist das Geld nach dem Hauskauf knapp, also low Budget (ja, echtes Low Budget). Bisher eingebaut:
Pioneer SPH 360 DAB
Eton POW 130 TMT
Werks-Hochtöner (Mäh)
Aktuell verfügbar:
Amp Mosconi one 80.6 DSP
HT Andrian Audio A25 in 3D-Druck-Gehäuse
Helix subwoofer HXW 1204
Idee bisher war, den Helix in ein GG in der Reserveradmulde zu verfrachten, die Andrian HTs in den 3D-Druck-Gehäusen mittels Gewinderohr an die A-Säule zu dengeln und das Ganze (inkl POWs) mit der Mosconi als 5-Kanal vollaktiv zu befeuern.
Aktuelle Fragen:
Die bisherigen Einbau-Threads zum Colt haben entweder keine Bilder mehr oder die HT-Position ist Serie (Verkleidung Tür). Also
Wo verbaue ich am besten die Hochtöner?
Genügen die POW-TMTs oder lieber auf etwas leistungsfähigeres aufrüsten?
Wo baue ich die Mosconi am besten ein? Handschuhfach ginge mit etwas Modifikationen, sogar mit Klimaanlagenabluft im
Sommer
Andere Ideen, um die Rappelkiste zu beruhigen? (Dämmung Kofferraum, Dach, Motorwand und Bodenbleche geplant)
Freue mich auf eure Tipps und Anregungen!
Zuletzt bearbeitet: