Colossus XI Fe zum Musikhören

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Holla

Liebäugele mit meiner "letzen Subendstufe".
Ich frage mich allerdings, ob sie zum Musikhören wirklich zu gebrauchen ist.
Leider schränkt sie einen auch extrem bei den Woofern ein, wie ich finde.

Leistung hat sie satt ... sicherlich ...

Musikrichtung: Metal (hauptsächlich)

Denke gerade an die Kombination Coli und DD 35xx/91xx. Da diese gerade sehr Oberbasslastig spielen sollen, wären sie doch weitgehend ideal. Und gerade die DDs werden ha gerne in Kombination mit der Coli genommen.

Einziges Problem ... ich weiß auch nicht, ob meine Stromversorgung ausreicht, um mal lauter zu hören.
Verbaut sind 2 Optima BlueTop 4.2 und momentan 5 Silvercaps (ein zusätzliches hab ich noch auf reserve).
Ich möchte nicht am draggen teilnehmen. Will, wenn, nur sichergehen, dass es ausreicht.

Wie harmoniert denn die Coli mit zB nem JL 13w7 /12w7?

Gruß
alth
 
hi

die colli klingt einfach toll...

und - keine! einschränkung - sie hat für alles leistung...

klar reicht eine zusatzbatt aus - laden schadet nie...

an dd, jl,jbl - die stufe kann des alles gut! betreiben..

strom! klar - batterie und vv vom radio sind wichtig...aber von nix kommt nix



olli
 
ich hatte die Colli zum Musikhören an einem Alpine SWX 12. Das war spaßig und ends Präzise. Allerdings habe ich die Colli nie ausgereizt mit den 8 Ohm Brücke, wodurch ich auch nie Stromprobs hatte. Ähnlich brachial können aber auch handlichere Stufen... Dann allerdings an 2 Ohm. Mein Ex-Woofer wird jetzt z.B. von einer Zapco 1100.1 gefüttert und geht ähnlich zur Sache...

Ach ja, der Rest bei mir war ne BlueTop als Zusatz und drei, vier Caps...
 
Eine meiner liebsten Sub Amps überhaupt!!!

Geniales Teil, Power ohne Ende, klanglich auch noch klasse, und im Moment einfach schweine-günstig!!!
 
Dürfte ich eine kleine halbOTFrage stellen?!

Wie ist denn die "normale" Colli XI für Musik geeignet? Würde an 4 Ohm Brücke laufen...

Danke und Gruß

Flo
 
was schrieb der Fortissimo zur Serie XI Colossus "Die klingt im Vergleich zur Mean wie eingeschlafene Füße" :)
 
Njo...

Ist eben momentan wirklich günstig ... das stimmt schon.
Zur Lima kann ich leider aus dem Stegreif nicht viel sagen ... brachial wird diese nicht wirklich sein.
Was zieht sie denn im Extremfall überhaupt an Strom :kopfkratz: ?

Gruß
alth
 
Würde da im termpro mal die sufu nutzen da wirste viel zum stromverbrauch der colli finden. Aber es soll richtig viel fließen im extremfall.
 
also ich habe die normale coli und die nimmt an 2 ohm fast doppelt so viel strom auf wie an 4.
Hab mal mit ner ampere zange gemessen im stand waren es 146 A von der coli an 4 ohm beim musik hören.
An 2 ohm waren es dann schon 278 A.höher wollte ich nicht gehen schafft ja auch 1 ohm brücke.
Also die coli braucht strom bis zum abwinken aber wenn du ihr den geben kannst
ist das ding so gemein doll und trotzdem irgendwie fein das ist schon abartig.


zu deiner stomversorgung würde ich mal sagen das wäre die unterste kategorie für die coli wenn sie an 2 ohm brücke laufen soll. besser wären 3 blue tops von den 4.2 ern.
mfg sebastian
 
Ich hatte die normale Colli vor Kurzem zwei Wochen zum testen.

Klanglich war sie echt richtig gut. Sie hatte meinen W7 super unter Kontrolle und machte richtig ordentlich Pegel. Meine K2.03 hatte nicht viel mehr Kontrolle!!!


Allerdings waren meine Bat´s ständig leer! Ich hatte vorher nie Probleme mit der Stromversorgung, auch nicht mit der MSK3000, aber bei der Colli musste ich (durch die vielen Kurzstrecken) alle drei Tage aufladen. Außerdem ist sie rießig!!! :hammer:
 
hi

es geht doch nur ums musikhören mit der colli - ob fe oder normale ist doch bums....
klar braucht die endstufe strom, aber ich habe zb einen kumpel mit colli im polo- zwei red- eine vorne, eine hinten - langt...mit ganz normaler lima - achso an der vier ohm brücke

zum drücken braucht sie strom- aber zum drücken kann man ja rünterbrücken (aussteigen! 140 db sind dann locker drin...)....und zum musikhören auch mal richtig hoch gehen mit der ohm zahl- auch dafür hat sie leistung genug


olli
 
So nun hab ich auch mal eine Frage. Ich habe 2 Intertechnik XTR-12. Diese werden zur Zeit von einer Eyebrid IY1200 an 1Oh mit 1,2kW betrieben. Da ich diese aber nun verkauft habe, stellt sich mir die Frage.

Steg QM310.2 oder Coli FE..

Ich höre damit nur Musik, doch wenn es sich ergibt, würde ich auch mal spaßeshalber zum Drücken fahren. Also zwischen den Stufen wäre ein Preisunterschied von VHB150 Euro.

Als Zusatzbatterie ist eine NSB110FT verbaut und eine 70Ah Lima glaub ich.

Gruß

Marc
 
hi

naja - man sollte verglichen haben...
ich hatte beides schon am selbem sub...es mus nicht immer colli sein - um einen gti anzutreiben fand ich die 310.2, die bessere- auf 3ohm brücke...
bei zwei gti´s war dann klar die colli vorne...

für die zwei intertechnik - ist die colli zu viel

die subs halten die colli nicht lange aus...erinner mich an 2 alte 12w6 die auch nach einen haben jahr anfingen um gnade zu schreien...
die colli mag schon sehr gute subs haben...

olli
 
vectraoli schrieb:
hi

für die zwei intertechnik - ist die colli zu viel.

Nunja ich würd die ja nicht an 1Ohm laufen lassen^^..4Ohm mit 2x600 Watt sollten doch ok sein für die XTR. Bekommen sie schließlich derzeit auch von der Eyebrid. Die Steg würde ebenfalls 600Watt auf jeden XTR schieben, und das in jedem (bis 11Volt) Volt bereicht. Und der liegt bei mir nie unter 13V.

Gruß

Marc
 
Ich bin ja bekennender Colli Fan und das schon seit Jahren.
mMn. und wie hier auch schon geschrieben, kann man an einer Colli einfach alle möglichen Woofer anschließen und es klingt! Für mich hat sich der Umstieg auf FE nicht unbedingt bemerkbar gemacht, aber das muss wohl jeder selber entscheiden.
Was den Strombedarf anbelangt, läuft eine Colli schon recht gut an einer Zusatzbatterie.
Wer doch mal zum db-drag will, 450A sind auch möglich (gemessen!)
 
ich habe mit meiner alten modifizierten Colli auch sehr guter Erfahrungen gemacht - hat mich knappe 4 Jahgre begleitet und nie Probleme gemacht (wenn genug Strom da war...)

Auch etliche SQ-Wettbewerbe damit gewonnen und immer wieder ein Empfehlung wert... Kontrollmässig ist sie wirklich gut vorne dabei... wenn da nicht die Größe und Stromsucht wäre... vor ammen an niedrigen Impedanzen !

Zuletzt lief sie am DD9915 @ 4Ohm mono - und machte GENUG Spaß (hoher Wirkungsgrad des DDs...)

BTW: Unter 1 Ohm mono habe ich auch schon ~500A gemessen... das war dann aber schon SEHR böse !!

Cya, LordSub
 
Ich bin mal so frei und quote aus dem TermPro (Quelle).

Colli FE @ 2 Ohm:

Stromaufnahme(53Hz): c.a.240 A bei c.a. 12,3V
Leistung 50Hz: 14A 119,6V = 1674,4W , 8,5 Ohm ?
Leistung 53Hz: 16,7A 116,8V = 1950,5W , 7 Ohm ?

@1Ohm:
Stromaufn.(53HZ): 410A bei c.a. 11,7 V
Leistung 50 Hz: 34A 85,2V = 2896,8W , 2,5 Ohm
Leistung 53 Hz: 37A 81,4V = 3011,8W , 2,2 Ohm

@0,5Ohm:
Stromaufn.(53Hz): 530A bei c.a. 11,3V
Leistung 50 Hz: 37,5A 76,6V = 2872,5W , 2,04 Ohm
Leistung 53 Hz: 41,5A 70,2V = 2913,3W , 1,7 Ohm

Also ich finde das man Steg und Colli schon gut vergleichen kann vom Sound her. Hab auch beide Stufen eine längere Zeit verbaut gehabt. So große Unterschiede sind das nicht.
 
Zurück
Oben Unten