Colli und doppelter Boden

Eichhörnchen

wenig aktiver User
Registriert
22. Juli 2010
Beiträge
14
Huhu :keks:

Meine Colli FE und ich sind seit ca. 4 Wochen zusammen. Nun wollte ich sie in einem doppelten Boden etwas verstecken und ihr in der Mitte ein Plexiglasfenster machen das sie rausschauen kann.
Und da kommt dann meine Frage. Wenn ich mit ihr spiele dann wird sie mächtig heiß. Klar mag das jeder Mann wenn "Sie" heiß wird.... aber zurück zum Thema.
:stupid:

Eine Überlegung wäre mit PC-Lüfter zu arbeiten und diese mit auf die obere Platte zu befestigen. Jeweils ein 120mm Lüfter rechts und links. Wobei dann wieder die Frage aufkommt, wo die frische Luft herkommt. Die Colli hat an der Unterseite 2 Lüfter die wohl reinpusten, d.h. die Endstufe saugt die Luft an und führt sie an den Seiten wieder heraus. :eek:
Sollte ich dann in der mitte einen bzw. 2 kleine Lüfter einbauen die frische Luft reinpusten? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten?


Liebe Grüße
Eichhörnchen
 
Mach dir da keinen Kopf, solange das Umfeld ventiliert wird, bekommt die Colli sicher genug Kühlung :)

Grüße,

Michael
 
Ich würd direkt von oben auf die heißen Stellen pusten lassen :)

Also einfach dahin pusten lassen, wo das Netzteil ist.

MfG
Viktor
 
naja ich würde die lüfter so eibauen das sie die luft die seitlich aus der colli rauskommt wegsaugen so hast du einen kreisllauf unten die lüfter in der stufe saugen an und oben die saugen die warme luft raus

bei draufpusten bleibt die warme luft ja im doppelten boden wegsaugen is besser glaub mir hatte mal ne burning desire und da hat wegsaugen mehr gebracht als draufpusten
 
hi,

ich hab genau solch einen Einbau erst vor Kurzem gemacht.
Die Colli ist ziemlich knapp unter einem Doppelten Boden mit ESG-Platte verbaut.
Links und rechts neben dem Glas sind je Seite 3 Stk. 50mm-Lüfter. Auf der einen Seite blasen sie frische Luft unter die Bodenplatte, auf der anderen Seite nehmen sie die warme Luft raus.
Angesteuert wird das ganze über ein Relais, welches über Remote geschalten wird. Ist die einfachste Lösung. Klar könnte man eine Temperatursteuerung mit integrieren, war aber hier nicht gewünscht.
Enstufe an--->Lüfter an.
Die Lüfter sind mit einem Gitter nach oben hin geschützt und dann ist der Nadelfilz der Bodenplatte drübergezogen. Man sieht also nix. Und durch den Filz geht das ganz gut mit der Luft.

mfg
fabian
 
Also ist das egal wie ich es einbau. Hauptsache die Luft zirkuliert im doppelten Boden und es wird warme und frische Luft ausgewechselt. Na das klingt doch einfach :hammer:
 
jop mehr isses net hauptsache ein kreislauf wo die ich sag mal "alte" warme luft abtransportiert wird
 
Das mit dem Relais ist eine gute Idee. Ich hätte jetzt einen kleinen, bunten, leuchtenden, spezial bling-bling Schalter genommen und mit in die Radioblende eingelassen. :hammer:

Welches Relais wäre denn das richtige?
 
bräuchtest ein 12 V Relais (mit schließerkontakt), das den Strom , den du Schalten willst,aushält. Einfach mal auf dem Lüfter nachschaun was der so zieht, wenn du mehrere Lüfter schalten willst eben die werte addieren.
beim großen C oder ähnlichem findet sich da sicher was !

Oder du schaust ma nach einem passenden KFZ Relais, sind shcön robust die Teile !

Grüße
 
ich hab 12v relais von finder hab auch noch so 20 da

die schalten bis 10 ampere

ich schau mal ob ich einen link finde
 
Mit einem Temperaturschalter kann ich eher weniger anfangen. Die Lüfter können ruhig laufen, auch wenn Endstufe kalt ist. Das stört mich nicht so. ;)
 
Zurück
Oben Unten