Hallo
Der Bruder meiner Freundin hatte für seinen Partykeller ein Hifonics-Coaxialsystem. Dieses bauten wir in eine geschlossenes Gehäuse und dann in ein Bassreflex-Gehäuse.
Der alte Verstärker von Akai, der die Systeme betreibt, liefert gut 170W pro Kanal.
2 mal ist ein Hochtöner des Systems schon kaputt geworden. Aber nur (!!) im Bassreflexgehäuse.
Nun können wir das System umtauschen.
Die Frage ist: Warum geht einer der Hochtöner immer kaputt? Hat nicht auch ein Coaxialsystem eine Weiche eingebaut welche den Hochtöner vor Überlastung schützt?
Die Tieftöner knallten echt gut, der Verstärker ist hochtwertig und schiebt ordentlich Leistung auf die Teile. Der Bass war auch sehr präzise, obwohl Hifonics... Im GG spielen wohl auch die präzise. Und laut ging es wirklich, so laut, dass man sein Wort nicht mehr verstand. Auch wenn der Tweeter sehr scharf spielt.
Jetzt bleibt mir ja nix über als wieder ein Car-Audio System zu nehmen, mehr geht sich preislich einfach nicht aus und der Media Markt hat keine Selbstbau-LS in der Preisklasse.
Soll ich ein Composystem nehmen? Aufgrund dessen, weil hier eine "echte" Frequenzweiche verbaut ist?
Dann würde sich um gut 80€ ein Hertz DSK 165 anbieten. Oder ein billigeres JBL GTO wäre auch noch da...
Irgendwie hab ich das Gefühl, wenn er nun wieder einen Coax-Speaker nimmt wird dieser erneut kaputt.
P.S.: Anfangs hatte er meine alten Serienlautsprecher aus dem Auto. Die fingen erst nach einigen Parties zu knacksen an und knallten im geschlossenen Gehäuse aber auch ordentlich. Und die 50€ Hifo werden nach 5 Minuten schon kaputt?
Es geht hier ja gar nicht so um den Klang, wir müssen einfach schauen, dass wir was finden, was nicht kaputt wird...
lg Michael
Der Bruder meiner Freundin hatte für seinen Partykeller ein Hifonics-Coaxialsystem. Dieses bauten wir in eine geschlossenes Gehäuse und dann in ein Bassreflex-Gehäuse.
Der alte Verstärker von Akai, der die Systeme betreibt, liefert gut 170W pro Kanal.
2 mal ist ein Hochtöner des Systems schon kaputt geworden. Aber nur (!!) im Bassreflexgehäuse.

Nun können wir das System umtauschen.
Die Frage ist: Warum geht einer der Hochtöner immer kaputt? Hat nicht auch ein Coaxialsystem eine Weiche eingebaut welche den Hochtöner vor Überlastung schützt?
Die Tieftöner knallten echt gut, der Verstärker ist hochtwertig und schiebt ordentlich Leistung auf die Teile. Der Bass war auch sehr präzise, obwohl Hifonics... Im GG spielen wohl auch die präzise. Und laut ging es wirklich, so laut, dass man sein Wort nicht mehr verstand. Auch wenn der Tweeter sehr scharf spielt.
Jetzt bleibt mir ja nix über als wieder ein Car-Audio System zu nehmen, mehr geht sich preislich einfach nicht aus und der Media Markt hat keine Selbstbau-LS in der Preisklasse.
Soll ich ein Composystem nehmen? Aufgrund dessen, weil hier eine "echte" Frequenzweiche verbaut ist?
Dann würde sich um gut 80€ ein Hertz DSK 165 anbieten. Oder ein billigeres JBL GTO wäre auch noch da...
Irgendwie hab ich das Gefühl, wenn er nun wieder einen Coax-Speaker nimmt wird dieser erneut kaputt.
P.S.: Anfangs hatte er meine alten Serienlautsprecher aus dem Auto. Die fingen erst nach einigen Parties zu knacksen an und knallten im geschlossenen Gehäuse aber auch ordentlich. Und die 50€ Hifo werden nach 5 Minuten schon kaputt?
Es geht hier ja gar nicht so um den Klang, wir müssen einfach schauen, dass wir was finden, was nicht kaputt wird...
lg Michael