Clarion Wechsler

audioTom

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
2.099
So nachdem ich ja jetzt ein Clarion 928 mein eigen nennen darf, überlege ich mir grad den passenden Wechsler zu nehmen....

Wer hat denn damit erfahrungen? Welcher Clarion Wechsler ist vernünftig ?(soll ja keine klangliche Krücke sein)
Soweit ich das jetzt gesehen hab, funktioniert der 12fach Wechsler 1255 auch mit opt. Ausgang... Hat das 928 sowas?
 
hi
in anbetracht der tatsache, das die HU wohl keinen digital in haben wird (weis nicht so genau) wird einfach jeder wechsler schlechter als das CD teil des radios klingen, wieviel es letztentlich ausmacht ist das problem.

wenn ich es mal auf meine anlage beziehe ...
ich habe seid ca 5 jahren nen 12 er wechsler drin, sogar mit sprachsteuerung, der hat weniger als 100 betriebstunden auf dem puckel, weil er egal ob am P99 oder P9 immer wesentlich schlechter klang, auch wenn dort auch 24 bit burr brown wandler verbaut worden sind, die angeblich die selber selektionsstufe wie die im P9 haben sollen ... es gibt wirklich sehr wenige BEZAHLBARE wechsler, die sich KLANGLICH lohnen.

ICH würde günstig wie möglich nehmen und n rest in guten ORIGINAL CDs investieren, mein wechsler waren herausgeworfene 1000 DM --- da fällt mir ein ... wen den einer haben möchte ? ist der 2050 von Pioneer

ciao
bin mal auf DEINEN bericht gespannt, was sich zwischen Pioneer und Clarion HU getan hat --- und jetzt schreibe bitte nicht, das da kein Unterschied ist, denn DAS glaubt hier keiner mehr ;-)

morty
 
Hallo Thorsten,

danke erstmal....

Soll nix grossartiges sein, in den Wechsler wandern dann eh nur CDs die man öfters mal hört um Spass zu haben... Also keine klanglich hämmer.
Das die Wechsler nicht so gut klingen werden wie die HU selber ist mir bewusst, aber ich hab halt noch Seitenteile die gefüllt werden wollen ;)

Einen bericht werde ich natürlich schreiben.. Ich kenne das Clarion schon vom Guddi und war vom klanglichen wirklich sehr sehr angetan. Der Player spielt mit einer stoischen ruhe und unglaublichen auflösung. Das war dann auch der ausschlaggebende Punkt. Das Design stört mich zwar wirklich sehr, allerdings steht das klangliche ganz klar im vordergrund....
Ich bin mir im klaren darüber das es unter garantie das P99 schlagen wird, trotzdem bin ich immer noch der meinung das das P99 viele der heutigen geräte (trotz neuerer technik) gnadenlos an die Wand spielt.
(z.b. Alpine 7893, 9813 etc....)

Gruß
Thomas
 
Erst mal Glückwunsch zum 928er :beer:
Must halt aufpassen das du den Richtigen Bus Typ nimmst bei Clarion gibts da 2 Versionen CeNet und C-Bus. C-Bus haben die Wechslerkombis.
gruss g-s
 
TOM
wenn du GANZ ehrlich sein würdest, DANN würdest du schreiben, das der Unterschied gewalltig wäre, ich habe auch das Clarion bei Guddi gehört und da war ICH baff, das es meiner meinung nach sogar fast oder zumindest größtenteils ganz, mit einem P9 mithalten konnte. Es geht nur um den DIREKTEN vergleich der geräte, nicht zu anderen, die auch nur bescheiden sind

wenn das pioneer angeblich schon gut war und du da schon eine gute auflösung gehabt haben willst, WIE willst du denn dann jetzt das Ganze mit Clarion beschreiben ?

auch was den bass angeht, wird der sich doch JETZT völlig anders anhören, straffer, man meint leiser, aber ist nur weniger nachblubbern ... subsonic kann man getrost herausnehmen jetzt ... TOM, ich hoffe, das du MICH jetzt verstehst, was ICH immer meinte, wenn ich ein P99 "niedergemacht" habe ... es ging ausschließlich um den Klang und da ist das Clarion EINIGE Klassen besser , oder ?

für mich dahingehend beendet das Thema, bis DU einen bericht schreibst, schade das es keine direkte vergleichbarkeit mehr geben kann, an DEINEN komponennten :-(

ciao
 
Doch, ich kann noch einen direkten vergleich machen...
das ist kein Problem (hab das 928 allerdings noch nicht hier, sollte die woche kommen)
 
Zum ursprünglichen Thema: Der passendste Wechsler wäre der DCZ628. Allerdings besitzt das 928 wie schon gesagt wurde keinen digitalen Eingang. D. h. Du kannst für den Wechsler nicht den 24Bit D/A-Wandler der HU nutzen, sondern musst Dich mit dem Dual-1-Bit-Wandler des Wechslers zufrieden geben, und dann mit analogem Signal Richtung HU gehen. Ich verzichte deshalb auch auf den Wechsler. Denke der klangliche Unterschied wird sehr groß sein, und auch bei Techno auffallen - selbst bei stumpfestem Gebretter (was ja auch durchaus mal Spaß macht :D ).

Edith: Falls Du Dir trotzdem 'nen Wechsler holst bin ich sehr gespannt auf 'nen Bericht, und wenn möglich auch mal 'ne Hörung.
 
Zurück
Oben Unten