Clarion HX-D2 optisch an Alpine PXA-H800?

Ralle1976

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Feb. 2012
Beiträge
45
Real Name
Ralf Leiss
Servus!

Spiele momentan mit dem Gedanken mir ein Clarion HX zuzulegen, weil ich irgendwie keine Lust mehr auf mein Alpine IVA-D511R habe da ich weg möchte von Monitorradio und was dezenteres in die Mittelkonsole stecken mit nem leckeren Laufwerk!
Jetzt hab ich den DSP von Alpine der mir ans Herz gewachsen ist und diesen möchte ich per optical ans HX klemmen!
Geht das überhaupt?
Macht es Sinn?
Habe schon häufiger gelesen das das HX bei Prozessorauslastung paar Geräusche von sich gibt und das mann den Pegel nicht Seitengetrennt einstellen kann!
Darum würd ichs gern mit dem externen Prozessor probieren!
Macht es klanglich überhaupt Sinn?Merkt mann einen Unterschied zum Alpine 511?


Danke schonmal im vorraus an die Clarion-Checker!!
 
Ralle1976 schrieb:
Jetzt hab ich den DSP von Alpine der mir ans Herz gewachsen ist und diesen möchte ich per optical ans HX klemmen!
schau mal hier... die letzten 2 seiten:
viewtopic.php?f=3&t=42007&start=105

optisch geht nur über ein spezialkabel von clarion, was wohl nicht mehr erhältlich ist.
nur digital-elektrisch per angelöteter buchse.

aber lies mal selber. ;)
 
Danke!

Habe gerade deine(eure) Ausführungen gelesen!
Mit dem optischen Kabel von Clarion ist das Zubehör oder beim HX mit dabei?
Also damit meine ich wenn ich ein noch frisches ungeöffnetes Clarion kaufe ist da dieses Kabel mit dabei oder Sonderzubehör und nicht mehr erhältlich!
Die Lösung mit der buchse anlöten kommt eher nicht in Frage! ;)
Hab halt schon viel gutes vom Clarion gehört Laufwerktechnisch möchte aber auf mein Opticalkabel nicht verzichten weil ich keine Lust eigentlich habe wieder Chinchkabel zu ziehen!
 
Ralle1976 schrieb:
Schade Schade also doch nicht so einfach!! :wall:
Wenns einfach wäre, hätte ich keinen Thread parallel. :D

Gegen das Rumlöten habe ich nichts, aber ich habe was gegen eine Cinch-Signalrückführung... da kann ich auch gleich voll analog in einen DSP gehen.
 
Gibt es keinen 4 Poligen Stecker der in die Buchse passt?
Dann einfach einen TOTX177 mit einem 0,1µF Kondensator zur Pufferung.
 
M|cha schrieb:
Gibt es keinen 4 Poligen Stecker der in die Buchse passt?
Dann einfach einen TOTX177 mit einem 0,1µF Kondensator zur Pufferung.
da bin ich gerade überfragt, ob und was in die buchse rein passt.

mit dem TOTX177 meinst du nen wandler, um das fehlende clarion-kabel nachzubauen?

wenn das ginge, wäre das super. die frage ist, ob auch die lautstärke mit einer optisch-only-verbindung noch normal am HX-D2 geregelt werden kann.

(wenn das klappt, dann lass' ich das HX-D2 drin. :D )
 
Hab jetzt erstmal die für mich geschriebenen Fremdwörter übersetzt! ;)
Eventuell gibts ja jemanden der das umbauen kann!?
Werd morgen nochmal mit dem Händler meines Vertrauens quatschen was es mit dem Kabel auf sich hat!! :eek:
 
Ralle1976 schrieb:
Hab jetzt erstmal die für mich geschriebenen Fremdwörter übersetzt! ;)
Eventuell gibts ja jemanden der das umbauen kann!?
Werd morgen nochmal mit dem Händler meines Vertrauens quatschen was es mit dem Kabel auf sich hat!! :eek:
mal schauen, ob du was heraus bekommst. wichtig wäre auch heraus zu bekommen, ob die lautstärke über optisch regelbar bleibt. sonst macht es zumindest in meinen augen keinen sinn.
 
Dafür das sich die Lautstärke optisch only über Radio regeln lässt habe ich wenig Hoffnung.

Bin der Meinung mal Bilder eines Clarion oder Mc Intosh Kabels gesehen zu haben da war nur ein Wandler drin und ein normales LWL Kabel.

Wurde sogar hier aus dem Forum in ein anderes verlinkt.
 
Soweit ich gelesen habe macht solche umbauten von original Radios auf optischen Ausgang ein gewisser Frank Miketta!!!
Vieleicht ist das der richtige Mann der sowas umsetzen könnte!!!
 
ich muss mal rekapitulieren:
ich verbinde ein radio optisch mit einem DSP. wie regle ich die lautstärke?

Soweit ich gelesen habe macht solche umbauten von original Radios auf optischen Ausgang ein gewisser Frank Miketta!!!
von ihm kommt der tipp mit der eingelöteten coax-buchse ins HX-D2. nur eben muss man noch analog cinch für die lautstärkeregelung zum DSP führen.
;)
 
Clarion DVH 943 N ist nen Soundprocessor und siehe da,was liegt dem bei das optical Kabel das passend zum HX ist!
D.h. des Teil gekauft für 199 Euro und wieder weiterverkaufen ohne des Kabel!! :D
 
Aber selbst bei diesem Processor von Clarion erfolgt die Pegelanpassung analog,also glaub ich immer weniger das über optisch eine pegelanpassung möglich ist!
Aber mal schauen eventuell kann ich morgen beim Händler mal einen Versuch starten!!
 
ich guck mir das morgen (heute ;) ) mal in ruhe an.

in meiner anleitung zum HX-D2 steht folg. kabel:

DCA-005 (5m)
DCA-008 (1,5m)

es steht zudem auch in der anleitung, dass das optische kabel separat gekauft werden muss.


ps: du kannst deinen post auch noch editieren. ;)


edit: evtl. interessant:
http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1&t=78686
 
Wenn Digital raus, geht die Lautstärkeregelung nicht mehr.
Der DSP ist nicht das Problem vom HX, eher der EQ... Den hört man bei Benutzung

Sonst ein echtes TOP Gerät... Hatte ja auch mal ein "besonderes 3Din HX-D2"

Im Gerät auf elektrisch Digital wandeln geht, meiner Meinung eh besser als Optisch.
 
SLK-LE schrieb:
Wenn Digital raus, geht die Lautstärkeregelung nicht mehr.
Der DSP ist nicht das Problem vom HX, eher der EQ... Den hört man bei Benutzung

Im Gerät auf elektrisch Digital wandeln geht, meiner Meinung eh besser als Optisch.
d.h. die neue Buchse (elektr. digital) anlöten und trotzdem noch per analog Cinch ein Kabel zur Lautstärkeregelung in einen neuen Prozessor führen.

ODER ein Lautstärkepoti vom Prozessor nach vorne zum Regeln legen?
 
Zurück
Oben Unten